Ist Gott nicht allwissend?

Rund um Bibel und Glaube
Ziska
Beiträge: 5216
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Ist Gott nicht allwissend?

Beitrag von Ziska »

Travis hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 08:42
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 02:35 Vermutlich entsprach das dem damaligen Sprachgebrauch. Eine Versuchung ist ja, genau genommen, eine Prüfung-- eine Herausforderung: Wofür werde ich mich entscheiden? Bleibe ich meiner Überzeugung treu oder werfe ich sie über den Haufen, um mir einen (vermeintlichen) Vorteil zu gönnen?
Der Sprachgebrauch spielt ebenso eine Rolle wie das Gottesbild, welches man hat. In der Bibel offenbart sich Gott als jemand, der frei von jedweder Bosheit ist. Entsprechend versucht er niemandem zum Bösen. Luther ging vermutlich auch nie davon aus, dass jemand hinter dem von ihm verwendeten Wort eine boshafte Gesinnung bei Gott annimmt. Solche Annahmen wäre bei ihm rasch in Richtung Irrlehre eingeordnet worden.
Gut gesagt. Man darf eine Aussage nicht einfach alleine stehen lassen.
In diesem Fall zieht man Jakobus 1:12-15 hinzu.
12 In Prüfungen soll keiner sagen: „Ich werde von Gott auf die Probe gestellt.“
Denn man kann Gott nicht mit Schlechtem auf die Probe stellen noch stellt er selbst irgendjemanden auf die Probe.
14 Sondern jeder wird auf die Probe gestellt, wenn er sich von seinem eigenen Verlangen fortziehen und ködern lässt.
15 Ist das Verlangen erst einmal befruchtet, dann bringt es Sünde zur Welt. Und die Sünde bringt, wenn sie begangen wurde, Tod hervor
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Ist Gott nicht allwissend?

Beitrag von Travis »

Besser:
Jakobus 1:13+14 hat geschrieben: 13 Niemand sage, wenn er versucht wird, dass er von Gott versucht werde. Denn Gott kann nicht versucht werden zum Bösen, und er selbst versucht niemand. 14 Sondern ein jeder, der versucht wird, wird von seiner eigenen Begierde gereizt und gelockt.
Von der NWÜ halte ich aus den bereits vielfach im Forum genannten Gründen nichts. Selbst die HFA übersetzt hier besser. Der Wortstamm ist bei "Versuchung" zwar auch der von "Probe", dies hier zu verwenden passt jedoch nicht in den Kontext der Bibel. Selbst mit "Probe" bedeutet der von Dir eingefärbte Bereich ein "Probe zum Bösen hin".
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Ist Gott nicht allwissend?

Beitrag von Hiob »

Magdalena61 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 02:35 Ein interessanter Aspekt:
(Mt 27,40). Die Versuchung besteht darin, dem Leid aus dem Weg zu gehen.
Das ist sehr richtig. Denn es erklärt das Leitmotiv des Leids ("Warum ist Jesus eigentlich nicht einfach selig eingeschlafen, sondern ist am Kreuz gestorben?"). - Leid ist der Indikator der Trennung zwischen Gott und Mensch. Im Paradies gibt es kein Leid, erst mit dem Fall heißt es "Mit Schmerzen wirst Du gebären". - Adam konnte im Paradies keine Zahnschmerzen haben, weil es diese nicht gab (ideale Schöpfung).

Wenn man dem Alkoholiker auf Entzug (= Leid) eine Flasche Wodka vor die Nase hält und sagt "Trink", ist dies Versuchung und (kurzfristige Linderung) von Leid.
Michael hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 07:43 Es exisitert keine Aussage dahingehend aus Gottes Mund, dass er das sagt. Somit weißt du das nicht (lo ata jodea), das denkst du nur. Du kannst nicht mehr wissen als Gott dir offenbart.
Aber WAS offenbart er? Das Problem ist doch, dass man nachdenken muss, was er offenbaren will. Dies geht nur mit dem HG. Das Problem: Jeder meint, er hätte ihn. ;)
Travis hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 07:59 Dafür können die Übersetzer meist nichts. Von wenigen Übersetzungen abgesehen, geben die Meisten erkennbar, redlich ihr bestes.
Das spreche ich nicht ab. - Aber in Übersetzungen fließen oft eigene theologische Vorlieben ein, die sich dann im Rahmen der Wahlmöglichkeiten niederschlagen.
Travis hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 08:42 Der Sprachgebrauch spielt ebenso eine Rolle wie das Gottesbild, welches man hat.
Genau.
Michael hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 09:13 Macht nicht aus einer Mücke einen Elefanten. Es geht um die Begriffe Allmacht und Allwissenheit. Man braucht dazu kein akademisches Sprachstudium.
Klar. - Aber es gibt halt Menschen, die aus dem "Jetzt weiß ich, dass Du gottesfürchtig bist" (gegenüber Abraham) folgern, dass Gott es vorher nicht "gewusst" hat, also nicht allwissend sei.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15234
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Ist Gott nicht allwissend?

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 10:04
Michael hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 07:43 Es exisitert keine Aussage dahingehend aus Gottes Mund, dass er das sagt. Somit weißt du das nicht (lo ata jodea), das denkst du nur. Du kannst nicht mehr wissen als Gott dir offenbart.
Aber WAS offenbart er? Das Problem ist doch, dass man nachdenken muss, was er offenbaren will. Dies geht nur mit dem HG. Das Problem: Jeder meint, er hätte ihn. ;)
Bitte bringe eine Biblestelle, in der Gott spricht, dass er allwissend ist. Ansonsten fehlt die Diskussionsgrundlage und wir besprechen wieder nur deine menschlichen Gedanken.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Ist Gott nicht allwissend?

Beitrag von Travis »

Hiob hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 10:04 Das spreche ich nicht ab. - Aber in Übersetzungen fließen oft eigene theologische Vorlieben ein, die sich dann im Rahmen der Wahlmöglichkeiten niederschlagen.
Solange es innerhalb der möglichen Lesarten bleibt, ist der Schaden überschaubar und durchschaubar. Denn im Kontext einer Aussage ergibt nicht jede Lesart Sinn und dies auch unabhängig von theologischen Vorlieben. Daher gibt es, abseits von tendenziösen Ausreißern wie der NWÜ, auch über theologische Befindlichkeiten hinaus meistens Konsens. Die Unterschiede ergeben sich dann oft eher aus der Textkritik.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Zippo
Beiträge: 3108
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: ... die ganze Erde besitzen. (Aber welche?)

Beitrag von Zippo »

Reinhold hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 18:15
Larson hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 15:45
Reinhold hat geschrieben: Mi 19. Jan 2022, 15:25 So, so, der Sündenfall war für Gott keine Überraschung-sozusagen schon vorher eingeplant-zensiert?
Ist Gott nicht allwissend?
1.Mose 22,12-Buber&Rosenzweig
Hier sagt JHWH zu Abraham:
"Denn jetzt habe ich erkannt, daß du Gottes fürchtig bist,-
nicht vorenthalten hast du mir deinen Sohn, deinen Einzigen."
Alles klar werter Larson? Wenn nicht-nicht verzagen Reinhold oder Erich fragen.
:wave:
Das alles ist ja geschehen, um die Geschichte der Aufopferung des Herrn Jesus vorwegzunehmen.
Aber für Abraham war es eine Prüfung und wenn man die Bibel geradlinig liest, dann hat Gott erst kurz vor Ausführung der Tat erkannt, daß Abraham seinen Sohn opfern würde.
Zum Dank hat Gott dem Abraham etwas gezeigt, was der Herr Jesus einmal tun würde. Er sagt in Joh 8,56, " Abraham sollte meinen Tag sehen und freute sich."
Was er gesehen hat, wissen wir nicht, der Tag der Kreuzigung ist ja auch zunächst kein Tag der Freude ?
Aber er hat eine Erklärung für die seltsame Forderung Gottes erhalten, die ihm seinen eigenen und bis dahin einzigen Sohn abverlangt, den er mit Sarah hatte.

Im Hebräerbrief steht, daß er glaubte, Gott könne ihm den Isaak auch wiedergeben, nachdem er ihn geopfert hat. Heb 11,19. Das nähme die Auferstehung Jesu vorweg.

Es heißt, Gott hat den Menschen die Ewigkeit ins Herz gelegt. Und fast alle Kulturen haben ihre Toten auf eine Art und Weise bestattet, als ob es nach dem Tode weitergeht. Ich habe kürzlich eine interessante Doku über die Keltenschätze im youtube gesehen. Die gezeigten Schätze waren Grabbeilagen.
So ist die Aussage in Pred 3,11 vielleicht zu verstehen.

Vergangene Kulturen haben an die Auferstehung der Toten geglaubt und haben in diesem Zusammenhang monumentale Bauwerke errichtet.

Zurück zum Thema: Ist Gott allwissend ? Hier haben Menschen ein Dogma ins Leben gerufen, das wie ein Fels in der Brandung steht. Meiner Meinung nach auch wider alle Vernunft. Und da wird nicht geradlinig, sondern um die Ecke gedacht, gewissermaßen durch das Auge in die Brust.

Es ist entstanden, weil Gott viele Vorhersagen gemacht hat, die auch alle eingetroffen sind. Aber vielleicht hat dies mehr damit zu tun, daß Gott dafür gesorgt hat, daß es passiert. Hiob 42,2

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Zippo am Sa 22. Jan 2022, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Ist Gott nicht allwissend?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Michael hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 10:12 Bitte bringe eine Biblestelle, in der Gott spricht, dass er allwissend ist.
Mir fällt da keine Stelle auf Anhieb ein.

Gott redet aber über Dinge, die eigentlich kein normaler Mensch wissen kann. Wenn sogar alle Haare auf dem Kopf gezählt sind oder alle Sterne beim Namen genannt werden.

Ich denke nicht, dass Gott alles Geschehen, besonders das in den Privatgemächern der Menschen per Liveübertragung beobachtet. Er kann es aber, wenn er will, jederzeit in Erfahrung bringen. Er hört, wenn man ihn ruft. So geht es für mich aus dem AT hervor. Die Allwissenheit steht also immer unter dem Vorbehalt der Option.

Nicht umsonst heisst es wohl in der Offenbarung beim Gericht, dass Bücher aufgetan und die Menschen nach ihren Werken gerichtet werden. Gottes Videoaufzeichungen scheinen also permanent mit zu laufen, aber er scheint sie, jedenfalls nicht immer, live zu verfolgen.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18882
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Ist Gott nicht allwissend?

Beitrag von Oleander »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 12:28 aber er scheint sie, jedenfalls nicht immer, live zu verfolgen.
So stellen sich Menschen das vor, und ich denke, es war nie anders und so hatte die Erde eben auch vier Ecken
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Ist Gott nicht allwissend?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Oleander hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 12:33 So stellen sich Menschen das vor, und ich denke, es war nie anders und so hatte die Erde eben auch vier Ecken
Keine Ahnung worauf du hinaus willst. Unter Erde verstehst du hier eine im Weltraum umherziehende Kugel oder eine dreiseitige Pyramide ? In der Bibel ist Erde die Fläche der Landmasse mit Norden, Süden, Osten, Westen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15234
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Ist Gott nicht allwissend?

Beitrag von Helmuth »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 12:28
Michael hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 10:12 Bitte bringe eine Biblestelle, in der Gott spricht, dass er allwissend ist.
Mir fällt da keine Stelle auf Anhieb ein.
Eben, es gibt auch keine meines Wissens, aber mein Wissen ist nicht allwissend. ;)

Ich kann erst in eine Diskussion mit jemand eintreten, wenn er ein Wort Gottes vorlegt, sonst möge er nicht zu sehr wissend hier auftreten oder das der anderen diskreditieren. Ich habe meine Auffassung, aber ich möchte nicht immer meine Ausführungen zum Besten geben, auf die dann eh keiner eingeht.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten