Seite 4 von 6

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 09:03
von Travis
Thema „Glaubenskrieg“:

Biblisch gesehen sind Christen an einem Krieg beteiligt. Allerdings ist es kein „Glaubenskrieg“ da man, wie bereits erwähnt, die biblischen Glauben nicht erzwingen kann. Man kann ihn weder physisch noch psychisch erzwingen.

Ganz nüchtern muss man sagen, dass Christen nicht nur gänzlich machtlos bei dem Glauben waren, den sie selbst geschenkt bekamen. Sie sind auch gänzlich machtlos wenn es um die Entstehung des Glaubens in ihren Mitmenschen geht.

Wenn ein Angriff um des Glaubens Willen sinnlos ist, ist es das auch, wenn man meint den eigenen Glauben mit Waffengewalt verteidigen zu müssen. Denn ich verliere meinen Glauben nicht, wenn ich Nichtchristen in meinem Umfeld mit Gewalt mundtot mache. Wenn es ganz doof läuft ist es sogar eher umgekehrt und der Zustand meines Glaubens ist bereits arg gefährdet wenn ich meine, ihn durch Gewalt an meinen Mitmenschen noch retten zu können.

Weshalb in der Geschichte der Christen von ihnen selbst oder in ihrem Auftrag auch immer Krieg geführt wurde: Um den biblischen Glauben ging es nicht.

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 09:06
von stereotyp
Hallo,

streng genommen sind wir nicht "besser", sondern "besonders" (so jedenfalls die Bedeutung von heilig). Und zu einem Christen wird man, wenn man eingesehen hat, dass man Gottes Ziel verfehlt und die Gnade durch Jesus Christus benötigt. Man wird auch nicht sonderlich "besser", sondern demütiger.

Den Christen, der meint, er sei besser als andere Menschen, möchte ich mal sehen.

Aus dem Eingangspost:
Johncom hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 14:38 Das ist ja, warum manche vom Christentum eher abgeschreckt sind. Die hören, ich bin gerettet, du nicht. Ich hab die Wahrheit, du nicht.
Nur weil es en vogue ist, tolerante und diverse Gottesbilder zu predigen, werde ich doch das Evangelium nicht kleiner machen, als es ist. Sicher können wir nicht nicht beurteilen, ob ein Individuum gerettet ist, oder nicht. Aber zu sagen, Muslime, Hindus oder synkretistische Neu-Christen sind nicht durch Jesus Christus mit Gott versöhnt worden, ist doch selbstverständlich. Das zu leugnen, bedeutet das Evangelium zu leugnen.

MfG

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 10:39
von Spice
stereotyp hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 09:06 Aber zu sagen, Muslime, Hindus oder synkretistische Neu-Christen sind nicht durch Jesus Christus mit Gott versöhnt worden, ist doch selbstverständlich. Das zu leugnen, bedeutet das Evangelium zu leugnen.

MfG
Könnte man meinen, ist aber nicht so. Prinzipiell sind alle Menschen mit Gott versöhnt. Dass man mit Gott versöhnt sein müsse ist allerdings nur für die Menschen wichtig zu wissen, die bisher in der Auffassung lebten, Gott sei zornig auf die Menschen.
Was allein wichtig ist, ist, dass Gott in und durch einen Menschen heilsam wirken kann und das widerum ist am effektivsten, wenn sich derjenige Mensch als eins mit Gott weiß bzw. weiß, dass er ein unsterbliche Seele hat und ihm deshalhab kein Ungemach treffen kann. In dieser Hinsicht hängt mancher Christe - eigentlich die meisten - manchem Hindu - hinterher.

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 10:43
von Spice
Johncom hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 03:44 Wann man ein wissbegieriges Kind hat, und es stellt viele Fragen ..... unendlich viele Fragen, und man sagt, das musst du nicht wissen!
Dann folgert das Kind vielleicht: du kannst sie also nicht beantworten. Es wird sich dann alles woanders holen, was es wissen will.
Ein Mensch, der wissen will ist kein schlechterer Mensch. Ich würde sagen im Gegenteil.
Der 12-jährige Jesus debattierte der Überlieferung nach 3 Tage mit denen, die damals die Wächter des Wissens waren.
So ist es! Leider hat hier das Christentum gewaltig versagt. Immer noch wird, sicher aus Angst im eigenen Glauben unsicher zu werden, eine Wissensfeindlichkeit kultiviert.

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 12:00
von renato23
Nobody2 hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 01:05
Abischai hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 23:09 Christen sind nicht besser, sie sind einfach nur besser dran. Dafür können sie nichts.
Besser dran... als wer? Als alle anderen? Der Satz hakt schon an der Frage "Wer ist ein Christ?". Sind alle Christen gleich gut dran? Könnte es sein, dass es Nicht-Christen gibt, die besser dran sind als Christen? Ich würde sagen: Nein und Ja. Ein Christ zu sein bedeutet m.E. keineswegs eine Garantie für das ewige Leben. Andersherum können auch in meiner Welt auch Nicht-Christen das ewige Leben erben. Ein Mensch kann an Jesus glauben und doch am Tag des jüngsten Gerichts rabenschwarz vor ihm stehen: "Ich kenne Dich nicht." Ein anderer mag ihn nicht gekannt haben und Jesus empfängt ihn "Mein gutes Kind, endlich bist Du zurück gekehrt."

Aber ich weiß, dem wird wohl kein Christ zustimmen....
Doch, ich beispielsweise. :thumbup:
Da bin ich nämlich vollkommen Deiner Ansicht...es steht ja auch in der Bibel, dass es bei Gott kein Ansehen der Person gibt, sondern dass ihm alle gefallen, die Recht tun.

An Jesus glauben hiess damals und bedeutet auch heute, dass man sich seine Vorgaben für gottgefälliges Leben aneignet.. in Johannes 3,36 steht dies ja klar.

Wer ist Gottes Sohn Jesus gehorsam? Zu jenen Gläubigen Christen die ihn anhimmeln, bezeugen AN JESUS zu glauben, und sich nicht an seine in den Evangelien stehenden Worte ewigen Lebens halten, hat Jesus folgende klaren Worte... Lukas 6,46.

Im Gegenzug gibt es Menschen unterschiedlicher oder ohne Religionszugehörigkeit, welche sich intuitiv, aus dem Herzen heraus an den Verhaltens- und Vergebungslehren Jesu Christi halten, ohne je die Evangelien studiert zu haben. Solche leben wahres Christsein ohne es so zu benennen.

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 12:04
von Aslan
Nobody2 hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 14:09 Traurigerweise sind solche Unterschiede heute völlig unsichtbar für uns.
Das kommt doch darauf an, wo man hinschaut. Die gleichförmige Masse verhält sich konform in dieser Gesellschaft. Den Lebenstil von Christen können andere nur im direkten Umgang miteinander erkennen. Wie verhalte ich mich im Umgang mit Kollegen, Freunden und Bekannten?

Wenn jemand frisch zum Glauben kommt, wird das in der Regel vom eigenen Umfeld schnell erkannt werden, weil man plötzlich so begeistert über Jesus redet und jedem mitteilen muss, was für eine gewaltige Freude es ist, Jesus kennengelernt zu haben. Der Lebenstil selbst, die charakterliche Veränderung, benötigt dann häufig länger Zeit- vielleicht sogar ein ganzes Leben lang, je nachdem wie jeder einzelne die Veränderung zulässt.

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 12:12
von renato23
Oleander hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 01:53
Ziska hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 23:57 Woran wird denn festgelegt, was ein besserer oder schlechterer Christ ist?
An ihren Früchten wird man sie erkennen :angel:
Genau so ist es.... :clap:

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 12:34
von renato23
stereotyp hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 09:06 Nur weil es en vogue ist, tolerante und diverse Gottesbilder zu predigen, werde ich doch das Evangelium nicht kleiner machen, als es ist. Sicher können wir nicht nicht beurteilen, ob ein Individuum gerettet ist, oder nicht. Aber zu sagen, Muslime, Hindus oder synkretistische Neu-Christen sind nicht durch Jesus Christus mit Gott versöhnt worden, ist doch selbstverständlich. Das zu leugnen, bedeutet das Evangelium zu leugnen.
Ich war immer der Ansicht, dass nebst mir alle Christen das durch Jesus Christus offenbarte "Gottesbild" vertreten. Und dass der Vater im Himmel seinen treuen, mutigen Sohn Jesus überhaupt für etwas strafen sollgestraft haben soll, sorry, das passt ja überhaupt nicht zum in der Bibel durch Jesus, Paulus, Jakobus, Johannes etc. offenbarten, beschriebenen "Gottesbild".

Es kommt natürlich darauf an ob man das Evangelium Jesus Christus, das Reich Gottes betreffend vertritt, das bedingt dass einstige Sünder ihr einst gottfernes, boshaftes Verhalten bereuen und gewillt sind, umzukehren und sich zum Diener der Gerechtigkeit zu verändern...

..oder ob man dasjenige kirchenseits verdrehte Evangelium glaubt und vertritt, das sich auf die Kreuzigung Jesus Christus bezieht, was Jesus nie gelehrt hat, so auch keiner seiner damaligen Nachfolger, auch und insbesondere Paulus nicht.

Jesus Christus lehrte doch im Gleichnis vom Verlorenen Sohn, wie und wodurch ein einstiger Sünder mit Gott Versöhnung erleben kann.
Auch liest man, dass sich der Himmel über einen jeden Sünder freut der sich durch hierfür erforderlichen Gesinnungswechsel zum Gerechten bekehrt, sogar mehr als über 99 Gerechte, welche diesen Schritt wissentlich bereits getan oder nie nötig gehabt haben.

Gesegnete Grüsse renato

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 12:49
von renato23
Aslan hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 12:04 Wenn jemand frisch zum Glauben kommt, wird das in der Regel vom eigenen Umfeld schnell erkannt werden, weil man plötzlich so begeistert über Jesus redet und jedem mitteilen muss, was für eine gewaltige Freude es ist, Jesus kennengelernt zu haben. Der Lebenstil selbst, die charakterliche Veränderung, benötigt dann häufig länger Zeit- vielleicht sogar ein ganzes Leben lang, je nachdem wie jeder einzelne die Veränderung zulässt.
Ja, sehe ich sehr ähnlich. Nur das mit der Veränderung ist doch etwas Aktives. Stehe ich vor einer -mir womöglich himmelseits bestimmten Prüf-Situation" entscheide ich mich entweder gottgefällig...oder wie zuvor falsch zu reagieren. Es gab ja mal die Bewegung wwjd. what would jesus do. Anfänglich könnte dies Frischbekehrten eine Hilfe sein, so sie sich ausgiebig mit den Verhaltens- und Vergebungslehren Jesus Christus in den Evangelien beschäftigt haben.

Veränderung zulassen tönt für mich so, dass man -wie einzelne Christen oder Prediger an Evangelisationen predigen- nun von Gott verändert werden würde. Also nach dem Motto, abwarten, bis Gott mein Leben neu macht.... ;)

Es gibt nämlich auch Gläubige Christen, welche schon seit mehreren Jahren bezeugen:"Ich bin dabei, durch Gottes Gnade das zu werden, was ich seit meiner Wiedergeburt schon bin".

Re: Nachgefragt: Sind Christen die besseren Menschen?

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 14:13
von renato23
Spice hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 08:35
Abischai hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 23:09 Christen sind nicht besser, sie sind einfach nur besser dran. Dafür können sie nichts.
Diesen Spruch hört man so oft, aber er kann ein großer Selbstbetrug sein. Der Ausgangspunkt eines jeden Menschen, der Christ wird, ist ein anderer,
Ja, viele Christen glauben tatsächlich, dass das ihnen vorgegebene Bekehrungsgelübde (bei Evangelisationen/Glaubenskursen etc)ihnen sozusagen die Liebe Gottes sichere und er nun bei aller gelebter Lieblosigkeit beide Augen zudrücke, da sämtliche Sünden bereits im Voraus vergeben worden seien, was bei Nichtchristen ja nicht so sei, weil jene ihre Sünden nicht mit Jesu Blut gewaschen hätten.

Zudem wird solchen Frischbekehrten auch eingeredet, jetzt würde Gott ihnen ein neues schönes erfülltes Leben schenken. Selber von sich aus könne man sich nicht nach Gottes Willen verändern, dies würde Gott, respektive der Heilige Geist einem schenken oder so.
Spice hat geschrieben: aber eines jeden wirklichen Christen Leben muss durch den Glauben qualitativ besser werden (wobei man sich natürlich nicht mit anderen, sondern nur mit der Ausgangslage vergleichen sollte). Wo das nicht der Fall ist, ist mit dem Glauben nichts in Ordnung.
Ja, wenn man -und das nähere Umfeld- plötzlich merkt, das nichts und niemand einem aus der Ruhe bringt, dass man gelassener, geduldiger und verständnisvoller geworden ist, dann fiel der Same wahrhaftig auf fruchtbaren Boden, wie es im Gleichnis vom Sämann heisst.

Dann wird man da und dort neugierig gefragt, woher diese positive Veränderung kommt und kann Zeugnis dafür ablegen, dass man sich die Verhaltens- und Vergebungslehren Jesus Christus zu eigen gemacht hat und sich so zum praktizierenden Christen verändert hat.