Seite 4 von 17

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 17:55
von PastorPeitl
Solange ein jeder weiss, dass es der andere nicht böse meint: Kein Problem.

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 18:30
von frank
Es gab von den Deutsch-Christen mal eine Ausgabe von NT mit der Edda (germanische mythologie) = schwierig.

Ich glaube nicht, daß man NT und AT trennen sollte

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 22:20
von Helmuth
Kurzer Einwand:
Lk 24,44-45 hat geschrieben: Er sprach aber zu ihnen: Dies sind meine Worte, die ich zu euch redete, als ich noch bei euch war, dass alles erfüllt werden muss, was über mich geschrieben steht in dem Gesetz Moses und den Propheten und Psalmen. Dann öffnete er ihnen das Verständnis, die Schriften zu verstehen,
Frage:

Wie soll bitte der Verständnisprozess ablaufen, wenn man auf das AT verzichtet, das Jesus aber heranzieht um zu erklären, was sich an ihm erfüllen sollte?

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 05:22
von PastorPeitl
Du wirst es nicht fassen: Was mit Jesus passiert ist, kann ich ganz ohne Probleme dem NT entnehmen.

Dem AT schwerer. Weil: Das kennt nämlich keinen Jesus.

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 08:06
von Salome Winkler
PastorPeitl hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 05:22 Du wirst es nicht fassen: Was mit Jesus passiert ist, kann ich ganz ohne Probleme dem NT entnehmen.
Aber ohne das Alte Testament ist das nicht zu verstehen.

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 08:19
von PastorPeitl
Also: Die Evangelien beginnen zu erklären, was wir zu erwarten hatten.

Der Grund, warum ihn die Pharisäer nicht erkannten war ja, dass sie etwas vollkommen anderes erwarteten, als dann wirklich kam.

Sicher nicht der Fehler von Gott Vater, sondern von den Pharisäern.

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 08:25
von Salome Winkler
Die Darstellung der Pharisäer ist stark polemisch gestaltet und reflektiert die Auseinandersetzungen der frühen Christen mit dem beginnenden rabbinischen Judentum nach 70. Im Lukasevangelium wird erkennbar, dass das Verhältnis von Jesus zu diesen wohl nicht so problematisch war. Ebenso wenn man die Beschreibungen bei Josephus liest.

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 08:58
von Helmuth
PastorPeitl, jetzt erfolgt ein Beitrag samt Wertung. Lahn di z'ruck. ;)

Wenn du nicht gedenkst auf Fragen einzugehen oder zumindest versuchst sie zu beantworten, sondern immer neue Aussagen ins Forum stellst, dann rede doch einfach mit dir alleine. Meinst ich tipp mir die Finger wund, überlege mir wie und was ich schreibe, korrigere immer wieder, damit es formuliert wird, dass andere irgendwie daraus Nutzen ziehen können, und du übergehst das?

Meine letzte Frage lautete:
Helmuth hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 22:20 Wie soll bitte der Verständnisprozess ablaufen, wenn man auf das AT verzichtet, das Jesus aber heranzieht um zu erklären, was sich an ihm erfüllen sollte?
Du wirfst ein Thema nach dem anderen ins Forum und spamst uns seit Wochen damit zu. In keinem einzigen wird je eine Sache wirklich besprochen. Diese Selbstdarstellerei zeigt mir, du willst uns nur deine Denkweise aufoktroyieren ohne sie weiter zu hinterfragen. Dann glaub halt was du glauben willst, aber behellige andere User damit nicht.

Eine Gelegenheit möchte ich dir noch einräumen und wenn wieder nix kommt außer der Kram aus deinem theologischen Vorzimmer, dann woas des fia mi. Dann heißt's: Waßt wos Oida, pfiat Gott, baba und fall net, so regeln wir Wiener das. :wave:

(gilt nicht für die anderen, die am Dialog interessiert sind)

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 09:12
von Abischai
Niemand kann die Schriften des Neuen Bundes verstehen, ohne die des Alten Bundes zu kennen und verinnerlicht zu haben. Alle mir bekannten, gefährlich abgedrifteten Sekten haben irgendwann damit begonnen, das "AT" konsequent wegzulassen. "Pastors" geliebte und grundlegend wichtigen Templer machen da keine Ausnahme.

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 09:34
von Helmuth
Abischai hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 09:12 Niemand kann die Schriften des Neuen Bundes verstehen, ohne die des Alten Bundes zu kennen und verinnerlicht zu haben.
Man kann schon mit dem NT alleine auch leben, was den reinen Glauben anbelangt. Für den Glauben benötigst du kein tieferes Wissen. Nimm Jesus an und du bist gerettet, und wenn du gar nichts mehr liest. Nimm an du wirst als ganz junger Christ gefangengenommen, ins Gefängnis geworfen und dort verrottest du. Es kann Unkenntnis allein keinen Ausschlag geben.

Aber hier bringst du etwas auf den Punkt:
Abischai hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 09:12 Alle mir bekannten, gefährlich abgedrifteten Sekten haben irgendwann damit begonnen, das "AT" konsequent wegzulassen. "Pastors" geliebte und grundlegend wichtigen Templer machen da keine Ausnahme.
Amen, und das lässt sich beobachten. Es geht nicht darum keine Kenntnis zu haben, sondern sie abzulehnen. Ohne Kenntnis ist heute kein einziger Mensch. Jeder weiß genug darüber, aber man lehnt es schlicht ab und meint das AT beinhalte falsche Lehre, falsche Offenbarung, nicht von Gott, sprich es vermittelt ein falsches Vaterbild Gottes. Und Jesus musste das korrigieren.

That's the point wie ich meine. Man beginnt damit einen falschen Messias in sich aufzunehmen. Wenn man diesen Weg geht, dann führt er immer weiter weg vom Evangelium. Solches brachte Paulus enorm auf, sodass er scharfe Worte dafür fand:
Gal 1,6-8 hat geschrieben: Ich wundere mich, dass ihr euch so schnell von dem, der euch in der Gnade Christi berufen hat, zu einem anderen Evangelium umwendet, das kein anderes ist; nur dass einige da sind, die euch verwirren und das Evangelium des Christus verdrehen wollen. Aber wenn auch wir oder ein Engel aus dem Himmel euch etwas als Evangelium verkündigte außer dem, was wir euch als Evangelium verkündigt haben: Er sei verflucht!