Re: Darf man zwischen Christen und Namenschristen unterscheiden?
Verfasst: Do 28. Aug 2025, 21:08
Wenn es nicht sichtbar ist - dann ist es nicht sichbar - egal ob mit oder ohne Geist
Für einen Katholiken ist eine Prozession ein ins sichtbare bringen des Unsichtbaren.Abischai hat geschrieben: ↑Do 28. Aug 2025, 20:16 Wenn man einen Gegenstand, auch wenn es die Bibel ist, prozessiert (herumträgt) ist das kein Dienst am Wort Gottes, sondern es ist Show, es ist Götzendienst. Wenn man gern eine Bibel zur Schau trägt, mag das in Ordnung sein, nicht aber, wenn man damit irgendwelche "Notwendigkeiten" begründet, das ist nämlich dann der Götzendienst, eine fremde Begeisterung entfachen, die Gott nicht geboten hat, es heißt auch "fremdes Feuer vor JHWH bringen". Nadab und Abihu haben das auch getan und schieden infolge dessen nur all zu schnell von uns.
Als Gott Mensch wurde, wurde er anfassbar und besaß eine Gestalt.
Die Ikonenmaler begründen ihre Malerei - und die Verehrung der Ikonen - damit, dass durch die Menschwerdung Christi, das Unsichtbare nun darstellbar ist. Und die Ikonen stellen ja immer nur Geistiges dar - sichtbar so dass man es verehren kann.
Hier eine orthodoxe Hinführung zum Thema: https://dom-hl-michael.de/ikonenverehrung/
Bei den katholichen Prozessionen ist das nicht anders. Das Kreuz, oder die Heiligen- oder Marienfigur sind Abbilder des Heiligen, dass man verehren kann, vor dem man sich verbeugen und dem man nachfolgen kann.
Es sind Abbilder - ja aber:
Beim "dem was oben im Himmel" ist, ging es um die Planetenbilder und die Verehrung der sichtbar wahrnehmbaren Formen (Sonne und Mond usw).4 Du sollst dir kein Götterbild machen, noch irgendein Abbild von dem, was oben im Himmel oder was unten auf der Erde oder was in den Wassern unter der Erde ist. 5 Du sollst dich vor ihnen nicht niederwerfen und ihnen nicht dienen;
Peter M. Streitenberger, Der Tanach Deutsch: Das Alte Testament (Hamburg: Tredition, 2024), Ex 20,4–5.
Und alle diese Abbilder führen - für einen Katholiken - zum Dreieinen Gott. Jede Nachfolge eines Kreuzes folgt nicht dem geschnitzen Holz - oder der geschnitzten Holzfigur = wie in den heidnischen Figuren, wo man glaubte, dass in der Figur wirklich die Gottheit sitzt = sondern dem Urbild - dessen Abbild diese sichtbaren Formen sind.
Das ist sichtbare Nachfolge, die heute nicht mehr selbstverständlich ist, und wer - als Katholik - einer Prozession folgt zeigt die echtheit seines (katholischen) Glaubens
Woran sieht ein Nichtchrist deinen Glauben?