Die Kernfrage lautet: Sind die Texte der Bibel vom Geist Gottes inspiriert oder sind sie es nicht?Ams hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2019, 02:21 abgetrennt aus: Sind Katholiken Christen oder nicht?
Hatte mich eine Zeitlang mit dem Phänomen des Bibelfundamentalismus beschäftigt.
Also mit der Idee daß das Wort Gottes in irrtumsloser Form in der Bibel - und ausschließlich nur in der Bibel - stünde.
Angesichts der bereits erfüllten Prophetien der Bibel kann die Antwort nur lauten: Ja.
Wenn es einen Gott gibt, der Menschen damit beauftragte, bestimmte Inhalte schriftlich niederzulegen, dann kann man mit diesen Schriften nicht respektlos umgehen. Man wird sich damit auseinandersetzen müssen.„Aber“, so wird gesagt, „womöglich wurden die Prophezeiungen im Alten Testament auch erst nach ihrer vermeintlichen Erfüllung aufgeschrieben. Das Alte Testament ist vielleicht erst nach Christi Geburt geschrieben worden.“
Doch auch dieses Argument ist nicht stichhaltig. Schon allein deshalb nicht, weil in Qumran im Jahr 1947 alte Bibelhandschriften gefunden wurden, die eine frühe Abfassung der alttestamentlichen Bücher eindeutig belegen. Nach dem übereinstimmenden Urteil von Forschern ist zum Beispiel eine dort gefundene Jesaja-Rolle eindeutig vor Christi Geburt geschrieben worden. Und gerade Jesaja enthält viele Prophezeiungen über den Messias Jesus Christus (vgl. Jesaja 53 etc.).
„Auch wenn die alttestamentlichen Prophezeiungen tatsächlich vorher aufgeschrieben wurden“, sagt ein anderer, „wer weiß denn, ob sie auch tatsächlich so eingetreten sind? Sind die vermeintlichen Erfüllungen, von denen das Neue Testament spricht, überhaupt historisch belegt?“
Die Forschung hat die Richtigkeit biblischer Aussagen auf vielen Gebieten im Lauf der Jahre eindrucksvoll bestätigt. Wir haben keinen Grund, an der Integrität der Schreiber der Bibel zu zweifeln und ihnen Betrügerei anzulasten.
bibelstudium.de
Das ist jetzt aber ein anderer Schuh. Ein sehr menschlicher Schuh.Ams hat geschrieben: ↑Fr 10. Mai 2019, 02:21Aufgefallen ist mir dabei... daß davon wiederum die aller meisten Vertreter/innen... auch gleichzeitig dem "Bibel-Interpretations-Fundamentalismus" angehörig sind.
Also nicht nur daß das Wort Gottes ausschließlich und irrtumslos nur in der Bibel zu finden sei... Nein... sondern auch, daß die persönliche (oder Gruppen-) Interpretation dessen... irrtumslos, und einzig mögliches... Wort Gottes sei.
Auch das Buch eines irdischen Autors kann völlig verschieden interpretiert werden. Letztlich hat nur der Autor selbst die Kompetenz und das Recht, seine eigenen Texte inhaltlich zu fixieren und autoritär zu interpretieren. Alle anderen Leser/ Jünger können nur versuchen, sich den Gedanken/ dem Willen des Autors anzunähern.
Gott ist der Ideengeber und Koordinator, doch die Bibel wurde von Menschen geschrieben- Gott wollte es so.
Menschen sind nicht unfehlbar. Deshalb sind auch ihre Werke nicht unfehlbar. -- Gott wählte trotzdem diesen Weg, um sich der Menschheit mitzuteilen.
Übersetzungs- und Interpretationsfehler mit inbegriffen. Es ist noch genug "Wort Gottes" übrig, selbst in deutscher Sprache, um zu erkennen, was Gott von uns will.

Das passiert, wenn die Demut abhanden kommt und die Weisheit der Väter verachtet wird.
Die Passagen des Korans, die von der Bibel abgekupfert sind, sind jedenfalls nicht erfunden.
Der größte Verdienst Mohammeds war meiner Meinung nach, seine Landsleute von der Vielgötterei zum Glauben an den einen Gott zurück zu führen.
JHWH hatte auch Ismael zu einem großen Volk gemacht. Mein Eindruck ist, der Gott der Bibel möchte auch die Nachkommen Ismaels erretten. Der Koran ist besser als gar nichts. Er verkörpert so etwas wie "das Gesetz als Zuchtmeister" und gewöhnt die Gläubigen an eine strenge Disziplin.
Das ist besser als Zuchtlosigkeit, denn diese führt unwiderruflich in die Verdammnis.
Auch durch den Koran können Gläubige, die Gott von ganzem Herzen suchen, Jesus erkennen. Und das geschieht auch.
Leider ist da viel Fanatismus mit im Spiel. Religion wird politisiert. Geistliches wird mißbraucht für säkulare Interessen. Pharisäertum auf arabisch, welches die Frucht: Selbsterhöhung, Haß, Scheuklappen und die Verfolgung Andersgläubiger hervorbringt.
LG