Seite 41 von 42
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 07:09
von Spice
oTp hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 05:59
Doch, immerhin bieten sie Lösungen an für das Was bin ich, wo komme ich her, wo gehe ich hin.
Wer bietet diese Lösungen an?
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 09:08
von Hans-Joachim
Johncom hat geschrieben: ↑Mi 30. Apr 2025, 22:18
Rudolf Steiner über Kamaloka, Devachan, das Fegefeuer und die seligen Welten:
Ich mag diese KI-Stimmen nicht hören. Sie nerven mich.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 10:02
von Spice
Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 09:08
Johncom hat geschrieben: ↑Mi 30. Apr 2025, 22:18
Rudolf Steiner über Kamaloka, Devachan, das Fegefeuer und die seligen Welten:
Ich mag diese KI-Stimmen nicht hören. Sie nerven mich.
Wer genervt wird, ist noch unvollkommen.
KI - Stimmen? Das sind Sanskritbegriffe. Kamaloka ist der Begriff für Fegefeuer. Devachan ist das Himmlische im christl. Sinn.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 10:19
von Hans-Joachim
Spice hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 10:02
Wer genervt wird, ist noch unvollkommen.
KI - Stimmen? Das sind Sanskritbegriffe. Kamaloka ist der Begriff für Fegefeuer. Devachan ist das Himmlische im christl. Sinn.
Natürlich bin ich unvollkommen. Es geht nicht um die Begriffe, sondern um die künstliche Computerstimme.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 12:08
von Spice
Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 10:19
Spice hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 10:02
Wer genervt wird, ist noch unvollkommen.
KI - Stimmen? Das sind Sanskritbegriffe. Kamaloka ist der Begriff für Fegefeuer. Devachan ist das Himmlische im christl. Sinn.
Natürlich bin ich unvollkommen. Es geht nicht um die Begriffe, sondern um die künstliche Computerstimme.
Entschuldige. Das Video hatte ich nicht gesehen.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 12:30
von Hans-Joachim
Spice hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 12:08
Entschuldige. Das Video hatte ich nicht gesehen.
Kein Problem.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 14:35
von Johncom
Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 09:08
-Stimmen nicht hören. Sie nerven mich.
Mich auch, aber diese Stimme geht noch.
Der Uploader:
Heute habe ich Aphasie nach mehreren Schlaganfällen und kann kaum lesen
Benütze ein Vorlese-Programm.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 15:55
von Hans-Joachim
Johncom hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 14:35
Hans-Joachim hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 09:08
-Stimmen nicht hören. Sie nerven mich.
Mich auch, aber diese Stimme geht noch.
Der Uploader:
Heute habe ich Aphasie nach mehreren Schlaganfällen und kann kaum lesen
Benütze ein Vorlese-Programm.
Das ist traurig für den Uploader. Ich mag trotzdem nicht zuhören.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 00:56
von Johncom
Spice hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 07:08
Johncom hat geschrieben: ↑Do 1. Mai 2025, 01:42
Diese "Mysterienschulen" stehen in keiner Konkurrenz zu Religionen.
Nur sollte eben das Christentum ehrlicher sein und sagen, wenn ihr nicht ernsthaft übt, könnte es passieren, dass ihr im nächsten Erdenleben wieder von vorne anfangt oder es euch noch schlechter geht als in diesem Erdenleben, da ihr mehr Druck braucht. Im Hinduismus und Buddhismus ist es klar, wer kein Yogi oder Mönch wird, kommt nur sehr langsam voran und erreicht das Ziel nicht.
In der Wirtschaft sagt man, das Angebot folgt der Nachfrage. Die Kirchen sehen ihr Angebot wohl in dem, was Gesellschaft und Staat erwarten, also eher einen moralischen Kompass je nach Zeitgeist. Und natürlich die Riten von Geburt bist Tod. Wer über die Geheimnisse des Lebens erfahren möchte, der macht sich meistens selbst auf die Suche.
Ernsthaft üben, das war wohl früher mal im Katholizismus gefordert, Pilgerfahrten mit Gebetsübungen, jedes Jahr ein Fastenmonat, was dann bei den Protestanten weniger ankam. Dass ehrlich sein ein Absolutum ist, das wissen moderne Christen sicher noch mehr. Aber sie wissen nicht, wie. Weil schon Worte wie Spiritualität Zweifel erwecken, besonders bei denen, die böse Geister fürchten.
Im Hinduismus übrigens, geht der klassisch Gläubige in der 2. Lebenshälfte in den Ruhestand:
Nur solche, die den Glauben ernst nehmen und die sich vorbereitet haben, können sich dann von allen weltlichen Rollen zurück ziehen.
Wird im Christentum heute diese Lebensart nicht mehr geübt? Die Mönchsorden haben immer weniger Nachwuchs und Traditionen werden schnell vergessen, die sind ja altmodisch. Aber die Freiheit ist größer heute: jeder kann an alle religiösen Lehren kommen, und alles was früher geheim war und sogar "verboten" kann man kostenlos downloaden. Ob man die Glotze einschaltet oder sich geistig-seelisch erbaut, das ist jedem frei überlassen.
Re: Das Wesen der Anthroposophie
Verfasst: Fr 2. Mai 2025, 14:21
von Hoger
Johncom hat geschrieben: ↑Fr 2. Mai 2025, 00:56
Im Hinduismus übrigens, geht der klassisch Gläubige in der 2. Lebenshälfte in den Ruhestand:
kannst du diese Behauptung auch beweisen? Deine Texte lesen sich immer ein wenig wie Märchenstunde für Lebensflüchtige