Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II
Verfasst: Di 28. Nov 2023, 18:05
Letzten Endes zahlst du das dann über die Nebenkosten - das könnten wir natürlich auch machen 
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://4religion.org/
Ja, sich bedienen lassen ist immer teuer-andererseits wollte man das privat organisieren wie in den 60erJahren noch üblich, dann gäbe es Chaos, Mord und Totschlag, weil jeder den anderen beschimpfen würde, dass er doch endlich Schnee schippen sollte und der andere hat aber gerade den Hexenschuss....
Freiburg war immer etwas wärmer. Wir leben auf etwa 530 m über dem Meeresspiegel. Im Sommer beneide ich euch nicht.
Ja.
Die Meter kriegen wir hier auch locker hin, weil wir ein Eckgrundstück bewohnen. Zwei Straßenseiten. Wenn viel Schnee fällt, ist man da schon eine Weile lang beschäftigt.Mir als Hausbesitzer ist der Schnee abhold, weil mir die sog. Verkehrswegesicherungspflicht obliegt, d.h. Schneeschieben auf 15m Länge (klingt nicht viel, ist aber viel.) Und auf dem Grundstück noch mal 20m.
Sauberen Schnee über den Zaun auf das Grundstück werfen. Wenn der Streuwagen da war, baue ich am Zaun entlang an der Außenseite "Mauern".Wohin mit dem Zeug?
Ich habe "Fernwärme" (Alternative ist nicht erlaubt, obwohl ein blablabla )
Da meine Heizung noch immer ein Bauprovisorium ist, welches ich vorsorglich für die Ewigkeit gebaut hatte ("Provisorien halten am längsten"), ist das Rohrgewirr recht abenteulerich und auch nicht abgleichbar. Mein Arbeitszimmer ist so überschlagen, daß ich mit Decke auf Knie und Heizlüfter unter dem Stuhl mehrere Stunde gut aushalte, bequem wäre aber was anderes. In der "Stube" ist der Heizkörper ständig an und bringt den Raum auf 16° -18° (über Null!), Bub und Madel haben noch eine Heizung im Zimmer, dann noch ein kleiner in der Küche und in der Kammer noch zwei, wir beheizen so etwa 50m² auf 16°-18°. Da muß unbedingt ein Kamin rein, also eine offene Feuerstelle, daß man einen Punkt hat, wo man sich mal richtig durchwärmen kann, und da haben wir draußen gerade so bis -5°, das ist noch kein Winter... Richtig "heizen" geht nur in Decken gehüllt auf dem Sofa mit Glühwein in der Tasse.
Zur Zeit habe ich 17,5Grad Celsius plus. Das geht eigentlich schon, um sich warm zu fühlen, wenn die Heizung den ganzen Abend auf volle Pulle läuft,schafft sie es sogar noch bis 20,5Grad.
Aus Erfahrung kann ich bestätigen, dass Provisorien häufig sehr lange Bestand haben wo hingegen Dauerlösungen sehr oft geändert werden. Aber ob es nur in meiner Wahrnehmung so wirkt kann ich dir nicht sagen. Es muss wohl eine oft gemachte Erfahrung sein, sonst gäbe es dieses geflügelte Wort wohl nicht...