Wirklichkeit ist Fiktion? Meinst Du ernsthaft, dass etwas erst dann zur Wirklichkeit wird, wenn es durch die Finger des Menschen (alias Wahrnehmung) gegangen ist?SilverBullet hat geschrieben: ↑Sa 20. Mai 2023, 19:07 Wieso sollte ich mich dafür interessieren, wenn ich noch nicht einmal die Fiktion dieser Ebenen teile?
Logik und Erkenntnis
Re: Logik und Erkenntnis
-
- Beiträge: 2423
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
Re: Logik und Erkenntnis
Nein, deine Ebenen sind Fiktion.
Ich denke es hat sich eingeschlichen, dass man Wahrnehmung so eine Art "Welt-Generierungs-Aufgabe" andichtet.
Sozusagen "die Wahrnehmung erzeugt ein Miniaturwunderland".
Erst in der Folge von dieser Fiktion stellt man sich die Frage "ist die Welt in der Wahrnehmung auch die Welt da draussen?".
In diesem fiktionalen Entwurf läuft Wahrnehmung (im günstigsten Fall) wie ein Duplikat zur Welt mit und darauf aufbauend stellen die Dichter und Denker die Frage nach Identität bzw. Abweichung.
Man sieht dies auch an deiner Rückfrage: du arbeitest bei Wahrnehmung grundsätzlich mit der "Generierungsfähigkeit".
In der Folge siehst du für meine Aussage nur die Möglichkeit, dass Wahrnehmung die Wirklichkeit erzeugen soll.
In meinem Weltbild kommt keinerlei Welt-Generierungsfähigkeit bei Wahrnehmung vor.
Wenn du mir nun rätst, dass ich "tiefer denken solle", dann schlägst du mir nur vor, dass ich für Wahrnehmung eine "Welt-Generierungsfähigkeit" erfinden soll.
So einen radikalen Bruch mit meinem Weltbild würde ich nur entlang von Tatsachen durchführen.
Re: Logik und Erkenntnis
Um mich geht es doch gar nicht. Meine Aussage ist lediglich, dass "Wirklichkeit" das ist, was sie auch ohne uns ist (es sei denn, es bezieht sich auf uns selbst). UND dass unsere Wahrnehmungsebene mit dieser Wirklichkeitsebene koinzidieren kann, aber etwas anderes ist.
"Wie eine Abbildung der Welt" träfe es besser - nur dass dies nicht fiktional, sondern trocken logisch ist. Es sei denn, Du verstehst den Menschen (alias dessen Wahrnehmung) als Maß für das, was der Fall ist - genau dies würde ich Anthropozentrismus nennen.SilverBullet hat geschrieben: ↑Sa 20. Mai 2023, 20:34 In diesem fiktionalen Entwurf läuft Wahrnehmung (im günstigsten Fall) wie ein Duplikat zur Welt
Nein. Wahrnehmung ist passiv und dient dem, was man ursprünglich unter "Bewusstsein" verstanden hat, nämlich "con-scientia", also "Mit-Wissen". Im wesentlichen rate ich Dir, Dich zu entscheiden, ob Du "Tatsache" rein pragmatisch oder ontisch meinst. "Pragmatisch" hieße, dass Du sagst: "Aus praktischen Gründen bezeichne ich das als Tatsache, was funktioniert und meines Wissens nicht falsifiziert ist". Oder so ähnlich.SilverBullet hat geschrieben: ↑Sa 20. Mai 2023, 20:34 Wenn du mir nun rätst, dass ich "tiefer denken solle", dann schlägst du mir nur vor, dass ich für Wahrnehmung eine "Welt-Generierungsfähigkeit" erfinden soll.
Re: Logik und Erkenntnis
ich habe in dieser ganzen diskussion hiob die lanze gehalten
hätte ich mich anders entscheiden können? natürlich, ich kann sogar durch tische gehen, seilbahnen anhalten und noch jede menge mehr
hätte ich mich anders entscheiden können? natürlich, ich kann sogar durch tische gehen, seilbahnen anhalten und noch jede menge mehr

Re: Logik und Erkenntnis
Klaro möchte ich das wissen Paule. Leg los was du uns hier diesbezgl. verheimlicht hast?


Re: Logik und Erkenntnis
Jau-möchte ich immer noch wissen Holzweg Paule.Paul hat geschrieben:
oke, willst du wirklich, dass ich dich argumentativ auseinandernehme?

Re: Logik und Erkenntnis
nur keine ungeduld, erfährst du im nächsten leben...oder wenn du erwachsen wirst 

Re: Logik und Erkenntnis

was wäre das leben wenn man nicht einen virtuellen stalker in einem forum hätte
