Heiliger Geist, oder?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 08:33 Am Kreuz hängt nicht nur der Mensch, sondern auch Gott. - Und zwar weil Gott in Jesus den Weg des Menschlichen geht.
Dogma, Dogma komm heraus, sonst kratz ich dir die Augen aus. :lol:

Sorry mit solcher Theologie befasse ich mich nicht. Gott hängt am Kreuz, d.h. die ganz Welt hätte dann ex gehen müssen. Wenn Gott auch nur eine ns (Nanosekunde) nicht anwesend ist, löscht es sofort das ganze Unviersum aus, sprich die Schöpfung ist passe. So ist meine Theologie.

Also lassen wir lieber den Sohn Gottes am Kreuz, so ist es auch biblisch.
Hiob hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 08:33 Kennst Du die Serie "Undercover Boss"?
Nein. Sollte ich?
Hiob hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 08:33 Jesus ist Selbst-Offenbarung Gottes im Dasein. - Ohne Schöpfung gäbe es Jesus nicht, weil seine Person für und in die Schöpfung hinein-offenbart wird.
Theoloige vermischt mit Philsophie. Ganz der Hiob. Tut mir, leid, du weiß ich schätze dich, aber nicht jedem Gedankengang will ich folgen, bzw kann ich ihm folgen, weil er mir zu hoch ist. Ich weiß, dass dahinter deine Gottsuche steht, aber sie ist deine Suche nicht meine. Jesus starb am Kreuz für meine Sünde, dieser einfach verständlichen Theologie folge ich.

Aber das war nun mal auch von mir OT, hat mit dem HG nicht wirklich was zu tun. ;)
Zuletzt geändert von Michael am Di 14. Jul 2020, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Hiob »

Michael hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 08:47 Gott hängt am Kreuz, d.h. die ganz Welt hätte dann ex gehen müssen.
Nein - Gott stirbt doch nicht in seinem Wesen, sondern "nur" als Offenbarung im Dasein.
Michael hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 08:47 Jesus starb am Kreuz für meine Sünde, dieser Theologie folge ich.
Auch ich tue das - aber wer ist Jesus? Darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 08:51 Auch ich tue das - aber wer ist Jesus? Darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Natürlich. Manche sehen in ihm auch einen indischen Guru, der Hasch raucht und mit allen verfügbaren Frauen wilden Sex hat. Klar gibt es unterschiedliche Auffassungen. Aber hier im Forum könnte man schon eine klare Grundlinie haben.

Ich schlage vor, wie beenden das und bleiben beim HG. Wir waren zuletzt bei der Neugeburt des Geistes, die mich wie Jesu zu einem Sohn Gottes macht. Der Vater lebt dann in mir und ich im Vater. Jesus deutete diese Gleichsetzung hier an:
Johannes 17:20-21 hat geschrieben: Ich bitte aber nicht für diese allein, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben werden, auf dass sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; auf dass auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast.
Dieses Einssein beudet für mich nichts anderes, als dass der HG uns derart verbindet, dass er in uns allen lebendig ist. Es gibt dazu mehrere sprachliche Ausdrucksweisen. Aber vom Wesen her wird dann der HG in uns Menschen Bestandteil unseres Wesens. Paulus drückte sich wieder so aus:
Galater 2:20 hat geschrieben: Ich bin mit Christus gekreuzigt; und nun lebe ich, aber nicht mehr ich selbst, sondern Christus lebt in mir.
Nichts anders meint er, als dass der HG auch in ihm lebt. Wer hier aber die Sprache fixiert und nicht versteht was er meint, der macht dann auch viele theologische Kurzschlüsse, z.B. dass Paulus gekreuzigt wurde. ;)
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Hiob »

Michael hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 09:06 Wer hier aber die Sprache fixiert und nicht versteht was er meint, der macht dann auch viele theologische Kurzschlüsse, z.B. dass Paulus gekreuzigt wurde.
:thumbup: - Richtig. - Das ist bisweilen das Problem moderner Theologie - allerdings: Das "Ich-verstehe-wörtlich" ist auch ein Problem bspw. von Kreationisten. --- Ein weites Feld, das gerade auch im Gespräch in einem anderen Thread ebenfalls tangiert wird. - Vielleicht mache ich mal eine Thread draus.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 09:19 Das "Ich-verstehe-wörtlich" ist auch ein Problem bspw. von Kreationisten.
Nicht was das Innewohnen des HG betrifft. Das weiß man oder man weiß es nicht. Der Geist bezeugt es in deinem Inneren. Uns werter TE bezugt, dass in ihm das nicht bezeugt wird. Wie ist es bei dir?

Vielleicht fehlt euch einfach nur so etwas wie das Anklicken der App, damit sie läuft. Installiert sollte sie bereits sein. ;)
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Zippo
Beiträge: 3106
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Zippo »

Michael hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 11:27
Zippo hat geschrieben: Mo 13. Jul 2020, 10:54 Was ist eine geistige Gabe ? Ich verstehe darunter eine von Gott gegebene Fähigkeit, die der natürliche Mensch nicht hat.
Für mich sind alle Gaben von Gott, so es auch Gaben sind. Schon sprechen zu können ist eine Gabe, hören können ebenso. Das gehört zu den natürlichen Gaben. Das allein macht aber den Menschen noch nicht geisltich. So ist es nichts Außergewöhnliches, dass der Prophet Gott hören kann. Du könntest das auch, wenn Gott dich dafür aussucht.
Unsere Sinnesorgane sind ein Geschenk Gottes. Sehen , hören , riechen, fühlen usw. , das sind alles Fähigkeiten, die man in den Dienst Gottes stellen kann.
Geistlich wird es dann, wenn Gott diese Fähigkeiten gebraucht , um anderen Menschen zu helfen.
Kann Gott riechen oder fühlen ? Kann er auf menschliche Weise sprechen oder hören ? Das kann er nicht.
Es gibt auch so verschiedene Begabungen, die der Mensch hat. Er kann handwerklich arbeiten, logisch denken, etwas erfinden oder musizieren , tanzen usw. , er kann reden und überzeugen.
Das alles kann in den Dienst Gottes gestellt werden und dann ist es geistlich.

In einem jeglichen zeigen sich die Gaben des Geistes zum Nutzen aller. 1 Kor 12,7

Es gibt auch Menschen , die viel Reichtum haben. Wenn jemand seinen Reichtum den Armen gibt, so wie Gott es haben will, dann ist eine geistliche Gabe daraus geworden.
Da kann man nur staunen, was manche Christen da bewältigen. Ich kenne persönlich ein Ehepaar , das hatte eine Kleidersammlung, ein Pastor hat sich um seine ehemalige russische Gemeinde gekümmert und die haben ihm ein Waisenhaus aufs Herz gelegt. Da bin ich auch ein paar mal gewesen. Was der so alles bewegt hat, das hat mich schon beeindruckt.
Ein gläubiger Christ aus Ägypten gibt seinen Beruf als Elektroingenieur auf , kommt in unsere Stadt und beginnt eine Missionsarbeit unter Muslimen. Das habe ich auch bewundert.
Und heute las ich von einer Organisation Namens gain. Die machen humanitäre Hilfe in der ganzen Welt. Die Armut in Armenien ist wirklich überwältigend. Die fahren da hin und helfen. https://www.gain-germany.org

Das sind alles Werke Gottes, wo der Heilige Geist mit mit natürlichen Gaben , Begabungen und materiellen Gütern hilft. Man muß seine Augen nicht verschließen, dann sieht man schon, wo der Heilige Geist wirksam ist.
Aber braucht natürlich Menschen, die ihm helfen und sich zur Verfügung stellen.
Michael

Auch Kochen gehört dazu als eine natürliche Gabe. Wo aber kämen wir hin, gäbe es die Köche nicht? Wir müssten weiter Gras wie das Vieh fressen. Tiere habe nun mal nicht die Gabe sich etwas zum Essen zu kochen. :lol:
Kochen ist eine Fähigkeit , die man lernen kann, aber wenn du für andere kochst, so wie es der Heilige Geist will, dann kann es zur Gabe werden und Gott bzw. seine Engel werden dir bei dieser Sache helfen.
Michael
Der TE selbst versteht es anders. Íhm geht es darum, dass Gott nicht in einem Menschen wohnt, sondern er sucht nach Beweisen, dass er sich in seiner Wirkungsweise zeigt. Nur der gilt für ihn dann als echt.
Also ich habe in meinem Leben einige Menschen gesehen, wo der Heilige Geist deutlich erkennbar gewirkt hat. Da ist man immer erstaunt, daß Menschen etwas tun, was bei natürlichen Menschen kaum zu erkennen ist. Da ist eine Hinwendung zu anderen Menschen zu beobachten. Und dann sagt man sich: Was die da machen, das könnt ich nicht.

Liebe Grüsse Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Mi 15. Jul 2020, 22:33 In einem jeglichen zeigen sich die Gaben des Geistes zum Nutzen aller. 1 Kor 12,7
Ein sehr wichtiges Wort, denn etliche dienen mehr dem Eigennutzen, und allein dafür werden sie nicht gegeben. Das wird ja schon beim Sprechen sehr deutlich, wie erst bei den ausgesprochen geistlichen Gaben.
Zippo hat geschrieben: Mi 15. Jul 2020, 22:33 Kochen ist eine Fähigkeit , die man lernen kann, aber wenn du für andere kochst, so wie es der Heilige Geist will, dann kann es zur Gabe werden und Gott bzw. seine Engel werden dir bei dieser Sache helfen.
Als Diener werde ich zur Gabe für andere, indem ich in meiner Gabe für sie diene. Da sind quasi zwei Gaben im Spiel. Gott gibt mich und ich gebe meine Gabe zu besten.
Zippo hat geschrieben: Mi 15. Jul 2020, 22:33 Also ich habe in meinem Leben einige Menschen gesehen, wo der Heilige Geist deutlich erkennbar gewirkt hat. Da ist man immer erstaunt, daß Menschen etwas tun, was bei natürlichen Menschen kaum zu erkennen ist. Da ist eine Hinwendung zu anderen Menschen zu beobachten. Und dann sagt man sich: Was die da machen, das könnt ich nicht.
Das kann ich nur bestätigen, aber ich muss niemals einer anderen offensichtlichen Gabe nacheifern, denn ich erhalte ja meine eigenen. Darum steht ja geschrieben, dass der HG zuteilt wie er will nach seinem Ermessen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Zippo
Beiträge: 3106
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Zippo »

Michael hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 08:00
Zippo hat geschrieben: Mi 15. Jul 2020, 22:33 In einem jeglichen zeigen sich die Gaben des Geistes zum Nutzen aller. 1 Kor 12,7
Ein sehr wichtiges Wort, denn etliche dienen mehr dem Eigennutzen, und allein dafür werden sie nicht gegeben. Das wird ja schon beim Sprechen sehr deutlich, wie erst bei den ausgesprochen geistlichen Gaben.
Jeder Mensch kann beten und tun , was ihm auf dem Herzen liegt, um anderen Menschen zu helfen. Eine ausgesprochene Gabe im Sinne von 1 Kor 12 wird es dann, wenn man sich beständig mit ähnlichen Aufgaben beschäftigt. Der Lohn wird in beiden Fällen gesichert sein. Mk 9,41, Joh 4,36, 1 Kor 3,14

Ich hatte mich immer gerne mit biblischer Lehre beschäftigt und habe mich um einzelne Menschen gekümmert, Kleidersammlung und Hilfsgütertransporte habe ich auch unterstützt, aber da habe keine besondere Begabung entdeckt.
Aber der Bruder , der mit mir gefahren ist, der hat das für sich entdeckt ist überall hingefahren und geflogen, um sich die Not der Menschen anzusehen. Und der hat jetzt das ganze Wohnzimmer voll Hilfsgüter, sammelt Geld usw.
Ich habe früher auch an Verteilaktionen teilgenommen, habe Traktate , Kalender, Bücher und Bibeln verteilt. Da habe ich aber auch keine besondere Begabung.

Aber unterstützen kann ich das natürlich. Vielleicht ist damit gemeint, daß man wenigstens sein Geld zur Bank bringen soll, damit es Zinsen bringt, wie der Herr sagt. Mt 25,27

Michael
Zippo hat geschrieben: Mi 15. Jul 2020, 22:33 Kochen ist eine Fähigkeit , die man lernen kann, aber wenn du für andere kochst, so wie es der Heilige Geist will, dann kann es zur Gabe werden und Gott bzw. seine Engel werden dir bei dieser Sache helfen.
Als Diener werde ich zur Gabe für andere, indem ich in meiner Gabe für sie diene. Da sind quasi zwei Gaben im Spiel. Gott gibt mich und ich gebe meine Gabe zu besten.
Es gibt Menschen, die ehrenamtlich in den Suppenküchen arbeiten oder sie kochen immer für die Gemeinde, backen Kuchen usw. Sie helfen bei Freizeiten die Leute verköstigen. Da kann man schon mal essen, wie im feinen Restaurant.
Dann ist das eine echte Gabe und Bestimmung und erstaunlicherweise macht diesen Menschen diese Arbeit auch Freude. Der Heilige Geist unterstützt das.

Wenn man sich einfach mal Menschen einlädt, sollen es ja Leute sein, die sich nicht erkenntlich zeigen können.
Michael
Zippo hat geschrieben: Mi 15. Jul 2020, 22:33 Also ich habe in meinem Leben einige Menschen gesehen, wo der Heilige Geist deutlich erkennbar gewirkt hat. Da ist man immer erstaunt, daß Menschen etwas tun, was bei natürlichen Menschen kaum zu erkennen ist. Da ist eine Hinwendung zu anderen Menschen zu beobachten. Und dann sagt man sich: Was die da machen, das könnt ich nicht.
Das kann ich nur bestätigen, aber ich muss niemals einer anderen offensichtlichen Gabe nacheifern, denn ich erhalte ja meine eigenen. Darum steht ja geschrieben, dass der HG zuteilt wie er will nach seinem Ermessen.
Das ist richtig. Gott will uns zeigen, wo unser Platz ist. Sonst wird man nicht so viel Kraft bekommen.

Interessant finde ich noch 1 Kor 12,6 "Es sind mancherlei Kräfte, aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allem.
Der Heilige Geist hält auch in der Himmelswelt ein mächtiges Heer von Engeln zusammen, um gewisse Dienste zu versehen. Off 1,20

Leider gibt es darunter auch einige Abtrünnige und man muß leider damit rechnen, daß sie die Gemeindearbeit irgendwie behindern wollen.

Liebe Grüsse Thomas

PS: Hast du dir mal diese gain Seite angesehen ? Ich habe jetzt einen Prospekt von dieser Hilfsorganisation bekommen, da hat mich nachhaltig beeindruckt , in was für einer Armut Menschen z. Bsp. in Armenien leben.
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 10:40 Interessant finde ich noch 1 Kor 12,6 "Es sind mancherlei Kräfte, aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allem.
Ja, eine genauere Betrachtung der Paulusworte ist aufschlussreich, war er doch ein brillianter Lehrer. Daher sind Kräfte nicht gleich Gaben. Wenn ich eine Gabe habe, dann entscheide ich, wie ich sie einsetze und so entfaltet sich dann die Kraft ihrer Wirkungsweise. Wenn nicht habe ich die Gabe entweder nicht oder ich diene damit falsch.

Wo aber Wunder passieren, dort ist nicht deine Gabe im Spiel sondern Gott selbst. Hier hat Al einen riesen Hänger im Denken, wenn er meint, das wäre ein Kennzeichen für den HG in mir. Eben nicht. Es ist ein Zeichen, dass Gottes HG selbst gerade souverän wirkt.

Ich bin bestenfalls der Übertragungskanal für das Evangelium. Und das wäre das Zeichen des HG in mir. Er konzentriert sich auf falsche Zeichen, weil er die beiden Wirkungsweisen nicht unterscheidet. Ich hoffe aber, du kannst das.

Wir lesen, dass Petrus eine Tote aufweckte. Hatte er nun die "Gabe" Tote aufzuwecken? Machte er das laufend? Wie kommt man eigentlich auf eine solch groteske Schlussfolgerung? Aber er hatte die Gabe zu predigen und stand dem Volk Gottes, dass sich durch seinen Dienst bekehrte, anfangs gut vor. So setzt ihn Gott zur Gabe der allerersten Christen als Apostel. Das meint Paulus wenn er in Epheser 4:11 darüber schreibt.

Später übernahm das Amt Jesu Bruder Jakobus, weil das der HG so führte. Jetzt könnte ich spekulieren, dass Petrus dafür gar nicht so gut geeigent war. Jesus arbeitet eben nicht nur mit Hochbegabten, sondern vor allem mit Willigen. Dabei ist Demut und Liebe wichtiger als die Gabe selbst. Es kann der HG jede Schwäche korrigieren. Wichtig ist, wir predigen die Wahrheit und das aufrichtig.

Wir lesen auch wie schwach sich Paulus fühlte, als er anfangs in Korinth auftrat. Es war in einer neuen Welt. Lauter Heiden, mit denen er noch vor ein paar Jahren nichts zu tun hatte. Jetzt auf einmal werden sie ihm durch Gottes Gnaden anvertaut. Da kann man schon mal zittern, wenn man Jesus als gekreuzigt predigt und sonst nichts. Wie wird man hier darauf reagieren? Er hatte schon erlebt, was zuvor in Thessalonich passierte. Wird es wieder so sein?

Darum erhielt er einen Zuspruch durch den HG, der ihm sagte, er solle hier bleiben, weil Gott ein großes Volk in dieser Stadt habe. Paulus ließ sich durch den HG leiten. Seine Lehrgabe veranlasste ihn nicht einfach eigenmächtig zu dienen. Vielleicht war das z.B. ein Problem des Apollos, den er hoch schätzt und dennoch hat Gott ihm kein größeres Zeugnis erteilt, sodass wir wüssten, was er alles durch den HG gewirkt hatte.
Zippo hat geschrieben: Do 16. Jul 2020, 10:40 Ich habe jetzt einen Prospekt von dieser Hilfsorganisation bekommen, da hat mich nachhaltig beeindruckt , in was für einer Armut Menschen z. Bsp. in Armenien leben.
Dann beteilige dich, wenn es in deiner Begabung und Macht steht. Ich denke schon, wenn dich dein eigenes Herz zu etwas hinzieht, was auch dem Willen Gottes entspricht, dass uns dann der HG untestützt.. Aber man muss andere Worte ebenso mitberücksichtigen. Wenn Jesus sagt, dass wir überlegen sollen, was es kostet und ob es uns das Wert ist, dann gehört das auch zur Leitung des HG.

Mein Herz z.B. schlägt nicht für Sozaldienste sondern für verlorene Seelen. Verloren sind Reiche wie Arme. Aus jeder Schicht lehnen Menschen Jesus ab und nehmen ihn an. Das ist vorwiegend wie ich denke, dass mich der HG leitet. Ich sehe dabei keine Person nach Herkunft, Rang, Namen und Bildungsstand an.

Ich denke ich habe die Gabe mit jedem kommunizieren zu können, mit der untersten Proletenschicht ebenso wie auch mit der gehobenen Schicht der Vornehmen. Das können nicht alle. Die meisten wollen in ihrem sozialen Umfeld bleiben, was ich auch verstehen kann, weil man anders dazu auch begabt sein muss.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Spice
Beiträge: 12022
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Heiliger Geist, oder?

Beitrag von Spice »

Michael hat geschrieben: Di 14. Jul 2020, 08:47 Gott hängt am Kreuz, d.h. die ganz Welt hätte dann ex gehen müssen.
Wenn per definitionem Gott überall ist, denn hängt er eben nicht nur am Kreuz, sondern auch am Kreuz.
Die Schwierigkeit die hier auftaucht ist die, dass man meint ein personell gedachter Schöpfergott hätte am Kreuz gehangen. Dann wäre in der Tat der Kosmos hopps gegangen.
Man versteht eben nicht, dass Gott unpersönlich ist. Das wurde hier in sehr vorbildhafter Weise aufgezeigt. Ein persönlicher Gott ist erst das Produkt des unpersönlichen Gottes, oder Gottesgrundes, wie es auch genannt wird.
Am Kreuz hatte lediglich Jesus sein Gottesbewusstsein verabschiedet, weil er hier ganz Mensch werden musste, nämlich ein solcher Mensch, der nichts von Gott weiß, also sich nicht mit dem Ewigen identifiziert und deshalb Sünder ist.
So wurde Jesus zur Sünde gemacht, bzw. hat er sich selbst dazu gemacht. Er hat "Gott" kreuzigen lassen, damit wir erkennen, wir müssen uns vor Gott nicht mehr fürchten. Er tut uns nichts.
Antworten