Seite 6 von 7

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 10:42
von thomas4
Schön für alle, die was drauf geben - mir war dieser Tag schon immer ein "Schnuppetag". Als wenn ich mir kalendarisch vorschreiben lassen müsste, wann ich meinen Lieben zu sagen / zeigen hätte, dass ich sie liebe...

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 10:52
von Munro
thomas4 hat geschrieben: Mi 13. Feb 2019, 10:42 Schön für alle, die was drauf geben - mir war dieser Tag schon immer ein "Schnuppetag". Als wenn ich mir kalendarisch vorschreiben lassen müsste, wann ich meinen Lieben zu sagen / zeigen hätte, dass ich sie liebe...
OMG - diesen Standardspruch lese ich nun zum gefühlten 100000000000000000000000 0000000000000000000 oooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooo Male.


Wie original-originell ...

Wie freiheitlich!

Nur ja sich nix vorschreiben lassen.


Dieser Herr ist ein herrlicher Tag, um allen und jeden mal wieder so richtig seine Unabhängigkeit um die Ohren zu hauen.

Sorry.

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 10:53
von Munro
Mer soll die Feschde feste feiern, wie se falle. 8-)

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 11:03
von thomas4
Esperanzia hat geschrieben:OMG - diesen Standardspruch lese ich nun zum gefühlten 100000000000000000000000 0000000000000000000 oooooooooooooooooooooooo ooooooooooooooooooo Male.
Wusste ich es doch, :lol: dass man nur etwas zu kratzen braucht - und hervor kommt Munro. :clap:

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 14:04
von Munro
Den Valentinstag kenne ich aus meiner Zeit in Schottland.
Und ich denke immer wieder gerne daran.

:Herz:

Ich weiß natürlich, dass das absolut kindisch ist.
Und dass man sich sehr sehr schämen muss angesichts solcher liberaler Geistesgrößen, die solche dummen alten Bräuche wie den Valentinstag in Grund und Boden verachten.

So ist das.

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 14:06
von Munro
Pluto hat geschrieben: Do 13. Feb 2014, 23:31 Morgen ist der 14. Februar, der Tag der Freundschaft.
Feiert ihr den Tag?
Ich feiere den Tag jetzt nicht wirklich.
Aber ich denke gerne daran.
:Herz:

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 14:11
von Munro
Abischai hat geschrieben: So 15. Feb 2015, 01:32 Wie es im Katholizismus üblich ist, werden und wurden da alle möglichen Dämonen zu angeblichen "Heiligen" gemacht, die machen das einfach so...
Und der Valentin, wer auch immer das in der Geschichte und Mystik sein mag, ist ein böser Geist, mehr nicht, aber auch nicht weniger.
Wer dieser "Tradition" (katholischer Euphemismus für Götzenkult) auf den Leim geht, wird früher oder später die Früchte ernten.
Ich kann davor nur warnen !!!
Uuuuuuuuuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii! :shock: :shock: :shock: :shock:
Der Valentinstag ist ein Götzenkult? :shock: :shock: :shock:

Ich vermute, an diesem Tag bringt man Mario Götze Menschenopfer dar?
Mario Götze (* 3. Juni 1992 in Memmingen) ist ein deutscher Fußballspieler. Er steht bei Borussia Dortmund unter Vertrag und ist deutscher Nationalspieler. Im Finale der Weltmeisterschaft 2014 gegen die Nationalmannschaft Argentiniens erzielte er den 1:0-Siegtreffer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mario_G%C3%B6tze

Tscha, wenn das so ist?

Muss einem je erst mal einer sagen ....

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 15:19
von Magdalena61
Esperanzia hat geschrieben: Mi 13. Feb 2019, 10:09 Morgen ist der Tag wieder.
Macht dich das jetzt glücklich? :D
Der Valentinstag ist ein Götzenkult? :shock: :shock: :shock:
Die richtige Adresse für ... ist das hier nicht (mehr).

Es ist freilich ungewohnt, das eigene Engagement nicht mehr auf Abgrenzung und Streit auszurichten, wobei man ja so schön fetzen, sich empören, sich selbst erhöhen, (mit dem Schwert) "für Gott" kämpfen und damit viel Traffic generieren kann, sondern sich darauf zu fokussieren--- den Nächsten zu verstehen und auf der Basis der Annahme und des Wohlwollens eine Verständigung mit ihm anzustreben.

Das sehe ich ein. :silent:
Aller Anfang ist schwer.

Jeder Christ hat seine Götzen im Keller. Auch wenn er meint, er sei über jeglichen Götzendienst erhaben und unbelastet- andere sehen es wahrscheinlich klarer als er selbst. Vielleicht sollte er erst einmal in seinem eigenen Haus aufräumen. Das Haus anderer geht ihn, im Grunde genommen, bestenfalls sekundär etwas an.

Dann fangen wir im Hinblick auf den bevorstehenden Blumenverschenktag mal an, ein paar virtuelle Blümelein zu sammeln :


Der Blumenladen ist verlinkt. Falls jemand ein Problem hat, den Link zu einem Smilie hier einzufügen, weil die Software sagt: Du darfst bestimmte BBCodes nicht verwenden: [img], dann müsst ihr aus dem Button [img] halt [image] machen, dann geht's.
LG

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 15:44
von Munro
Ich habe informiert, dass morgen der Valentinstag ist.
Und dass ich aus meiner Zeit in Schottland gute Erinnerungen an diesen Tag habe.
Das ist alles.
Ich habe niemandem Vorschriften gemacht, wie er diesen Tag begehen solle oder nicht.
Ich habe informiert.
Das ist alles.

Re: St. Valentin

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 17:27
von Magdalena61
Hast du mich falsch verstanden?

Meine Worte waren gegen die Verdächtigung "Götzenkult" gerichtet. Für mich ist der Valentinstag zwar nicht Programm im Privatleben, aber auch nicht "dämonisch" unterwandert oder so.
Eben so wenig wie Weihnachten, Ostern, Geburtstage oder andere Festlichkeiten der Menschen um mich herum.
Halloween und die Walpurgisnacht sehe ich allerdings anders. Die sind hier aber nicht das Thema.

Valentin: Da hat man halt- aus Sicht des Kommerzes- ein Datum genommen und einen Inhalt dazu konstruiert- im Prinzip ähnlich wie beim "Muttertag" oder "Vatertag". Wenn die Leute ihre Freude daran haben, dann sollen sie diese Tage feiern und sich daran freuen. Ich sehe da keine dämonisch- geistliche Dimension.
Magdalena61 hat geschrieben:Es ist freilich ungewohnt, das eigene Engagement nicht mehr auf Abgrenzung und Streit auszurichten,
Damit meinte ich: Hier sollte auf Dauer eine andere Gesprächskultur gepflegt werden als dort, wo der Thread entstanden ist.
Das richtet sich doch nicht gegen dich. :)
Ich hatte den Thread von Anfang an durchgelesen, mit dem Abstand von etwa einem Jahr. Und das war der Gedanke, der mir dabei kam.
LG