Seite 6 von 17
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 16:27
von Oleander
oTp hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 16:17
Ja, das ist eine stete Herausforderung
Warum ist das eine Herausforderung?
Ich denke, um dass es nicht zu einem unguten pingpong kommt, sollte man die "Kunst" der Zurückhaltung beherrschen, so quasi:
Mt 5,39 Ich aber sage euch: Widersteht nicht dem Bösen, sondern wenn jemand dich auf deine rechte Backe schlagen wird, dem biete auch die andere dar;
Oder noch besser:
Röm 12,20 »Wenn nun deinen Feind hungert, so speise ihn; wenn ihn dürstet, so gib ihm zu trinken! Denn wenn du das tust, wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln.«
Oder um es weltlich auszudrücken:
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Manchmal ist es besser zu schweigen, statt Unpassendes oder Überflüssiges zu sagen.

Man muss ja nicht über jedes Stöcklein springen und in die Offensive gehn
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: So 31. Jul 2022, 01:55
von Johncom
frank hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 11:28
Da muss man aber auch in der Lage sein, sich unter- und einzuordnen - und darf kein Problem mit Autoritäten haben. Wer lernen will muss zuhören können
Das ist richtig und ich finde, Autorität wird dem auch gegeben, der wirklich "älter" und voraus ist und seine Rolle als sorgender Lehrmeister erfüllt.
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: So 31. Jul 2022, 02:09
von Johncom
oTp hat geschrieben: ↑Sa 30. Jul 2022, 12:24
Johncom, natürlich kommt Vieles in Gang, wenn man sich völlig Gott öffnet. Man kann sich dabei radikal verändern. Und es gilt auch, innerliche Festungen zu überwinden, die einen dabei behindern.
Wunder sind aber wieder etwas gesondert zu betrachten. Genauso ist es damit, wenn man bemerkt, dass man Spuren von übernatürlichen Einwirkungen bemerkt.
Wunder wird wohl jeder mit Dankbarkeit erwidern.
Was du vielleicht meinst ist, dass übernatürliche Einwirkungen auch von negativen Geistern kommen.
Ich denke, das wäre davon bedingt, nach welcher Seite man sich ausrichtet. Womit man sich geistig beschäftigt.
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: So 31. Jul 2022, 11:53
von Spice
Von denen habe ich noch nie gehört. Wann wurde die Bruderschaft begründet und wo ist ihr Sitz?
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: So 31. Jul 2022, 11:58
von frank
ich frage immer Tante Googel wenn ich was nicht weiß
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: So 31. Jul 2022, 12:18
von Spice
frank hat geschrieben: ↑So 31. Jul 2022, 11:58
ich frage immer Tante Googel wenn ich was nicht weiß
Hm. Wie ich sehe wurde der Orden von Friedrich Heiler begründet. Der schrieb auch das Buch über Sadhu Sundar Singh. Interessant.
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: So 31. Jul 2022, 12:18
von Oleander
frank hat geschrieben: ↑So 31. Jul 2022, 11:58
ich frage immer Tante Googel wenn ich was nicht weiß
Nutzt aber nix, denn auf der Homepage findet man:
Sorry, wir arbeiten gerade an der Seite
https://eft-pch.de/
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: So 31. Jul 2022, 13:24
von frank
Spice hat geschrieben: ↑So 31. Jul 2022, 12:18
Hm. Wie ich sehe wurde der Orden von Friedrich Heiler begründet. Der schrieb auch das Buch über Sadhu Sundar Singh. Interessant.
Nach oben
Du meinst:
https://johannesbruderschaft.eu/bruderschaft/
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: So 31. Jul 2022, 14:09
von Spice
frank hat geschrieben: ↑So 31. Jul 2022, 13:24
Spice hat geschrieben: ↑So 31. Jul 2022, 12:18
Hm. Wie ich sehe wurde der Orden von Friedrich Heiler begründet. Der schrieb auch das Buch über Sadhu Sundar Singh. Interessant.
Nach oben
Du meinst:
https://johannesbruderschaft.eu/bruderschaft/
Meine google-Suche zeigte diesen Text an:
"Evangelische Bruderschaften und Orden? - Diakonie Greifenseehttps://
www.diakoniegreifensee.ch › fileservlet
Evangelische Franziskaner-Tertiaren, gegründet I927 und geleitet von Prof. Friedrich Heiler, Marburg, mit einer Regel. Im Blick auf St.Franziskus und in."
Re: Der christliche "Schulungsweg"
Verfasst: So 31. Jul 2022, 18:28
von frank
Ja - das sind aber eben nicht die evangelischen Franziskaner Tertiaren - und letztere eben keine Bruderschaft.