Wer forscht, untersucht natürlich auch kritisch. Aber auch Kurt E. Koch kann man kritisch sehen. Wenn man selbst wissenschaftlich forschen will, ganz objektiv und auch die eigene Glaubens-Ideologie beiseite lassen.
Aber im Thema Nahtoderlebnisse berichten lebendige Mitmenschen, Normalos, über ihre Begegnungen aus medizinischen Grenzsituationen, das ist eine ganz ander Nummer als Seancen-Spiritismus.
Nahtod-Rückkehrer hatten fast nie spiritistische oder ähnliche Prägungen, das waren Gläubige oder Ungläubige, durchschnittliche Bevölkerung. Aber das Erfahren haben sie gemeinsam. Und was da erlebt wurde, meistens, das stellt auch spiritistische Erfahrungen in den Schatten.Genug Spiritisten lassen sich täuschen. Da kann man froh sein, dass es erfahrene Spiritisten gibt mit gutem Unterscjeidungsvermögen.
Ich denke nicht, dass jeder Nahtoderlebnisse erforschen muss oder kann. In der Mehrheit dieser Gesellschaft wird weiterhin alles verdrängt, was über das kleine weltliche Leben hinausgeht. Nur wer Interesse hat an Gott, am Sinn des Lebens, dem öffnet sich auch die Metaphysik.