Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Astrologie, Numerologie, Tarot
Alternative Medizin, Kinesologie, Reiki
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 6734
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Beitrag von Johncom »

oTp hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 08:18
Angstfrei Nahtoderlebnisse erforschen ? Natürlich, das heisst ja nicht unkritisch.
Wer forscht, untersucht natürlich auch kritisch. Aber auch Kurt E. Koch kann man kritisch sehen. Wenn man selbst wissenschaftlich forschen will, ganz objektiv und auch die eigene Glaubens-Ideologie beiseite lassen.

Aber im Thema Nahtoderlebnisse berichten lebendige Mitmenschen, Normalos, über ihre Begegnungen aus medizinischen Grenzsituationen, das ist eine ganz ander Nummer als Seancen-Spiritismus.
Genug Spiritisten lassen sich täuschen. Da kann man froh sein, dass es erfahrene Spiritisten gibt mit gutem Unterscjeidungsvermögen.
Nahtod-Rückkehrer hatten fast nie spiritistische oder ähnliche Prägungen, das waren Gläubige oder Ungläubige, durchschnittliche Bevölkerung. Aber das Erfahren haben sie gemeinsam. Und was da erlebt wurde, meistens, das stellt auch spiritistische Erfahrungen in den Schatten.

Ich denke nicht, dass jeder Nahtoderlebnisse erforschen muss oder kann. In der Mehrheit dieser Gesellschaft wird weiterhin alles verdrängt, was über das kleine weltliche Leben hinausgeht. Nur wer Interesse hat an Gott, am Sinn des Lebens, dem öffnet sich auch die Metaphysik.
oTp
Beiträge: 10224
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Beitrag von oTp »

Wir brauchen sicher nicht darüber streiten, dass Nahtoderlebnisse in den letzten Jahren ein bedeutendes Erfahrungsfeld geworden sind. Weil durch die Vernetzung der Menschen nichts verloren geht, und weil auch mehr Menschen Mut haben, ihr Nahtoderlebnis zu erzählen.

Klar ist Spirtismus ein wieder anderes Untersuchungsfeld. Er begann 1848. Und müsste eigentlich also inzwischen ausreichend untersucht worden sein.

Übrigens wurde die Theosophie 1875 gegründet, eine esoterische Belebung, von der auch Rudolf Steiner profitierte.

Kurz vor 1900 gab es noch einen deutlichen Impuls durch Christoph Blumhardt. Bei ihm haben wir sowohl Glaubenserneuerung plus deutliche, massive Zeugnisse für Besessenheit.

Alles das zusammen also zu Beginn der Neuzeit. Nicht zu vergessen C.G Jung und Siegmund Freud.

Ich hoffe jedenfalls, weil Nahtoderlebnisse so populär sind, dass man da besser mit umgeht als mit Spiritismus und neuen esoterischen Systemen.
Zuletzt geändert von oTp am Mi 23. Apr 2025, 12:26, insgesamt 4-mal geändert.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
oTp
Beiträge: 10224
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Beitrag von oTp »

dppelt
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 6734
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Beitrag von Johncom »

oTp hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 08:23 Wir brauchen sicher nicht darüber streiten, dass Nahtoderlebnisse in den letzten Jahren ein bedeutendes Erfahrungsfeld geworden sind. Weil durch die Vernetzung der Menschen nichts verloren geht, und weil auch mehr Menschen Mut haben, ihr Nahtoderlebnis zu erzählen.

Klar ist Spirtismus ein wieder anderes Untersuchungsfeld. Er begann 1848. Und müsste eigentlich also inzwischen ausreichend untersucht worden sein.
Wer kann diese Phänomene ausreichend untersuchen, die finden im nichtstofflichen Bereich statt. Spiritismus in heutiger Zeit verläuft im sogenannten Chaneling.
Oft werden nur Vermutungen festgeschrieben.
Das Institut für Thantalogie macht weiter.
Übrigens wurde die Theosophie 1875 gegründet, eine esoterische Belebung, von der auch Rudolf Steiner profitierte.
Und das war nur eine von vielen Neuerungen, man spricht von der industriellen Revolution. Der elektrische Strom wurde verfügbar, die allgemeine Alphabetisierung, soziale Reformen und die Kirche wie auch die Monarchie verloren an Macht. Man kann alle Zusammenhänge in Verbindung sehen.
Ich hoffe jedenfalls, weil Nahtoderlebnisse so populär sind, dass man da besser mit umgeht als mit Spiritismus und neuen esoterischen Systemen
.

Dazu kann jeder beitragen ohne ideologische Vorurteile.

Im Rahmen der kostenfreien Online-Veranstaltungen der Kieler Akademie für Thanatologie e. V. bieten wir neben den schon bekannten Formaten (Vorträge, Interviews, Konferenzen, Fragestunden) auch Erfahrungsräume an. Es ist eine Einladung,…
https://www.kiath.de/
oTp
Beiträge: 10224
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Sterbeforschung und Nahtoderfahrungen

Beitrag von oTp »

Johncom hat geschrieben: Mi 23. Apr 2025, 19:32 Und das war nur eine von vielen Neuerungen, man spricht von der industriellen Revolution. Der elektrische Strom wurde verfügbar, die allgemeine Alphabetisierung, soziale Reformen und die Kirche wie auch die Monarchie verloren an Macht. Man kann alle Zusammenhänge in Verbindung sehen.
Die interessierten in meinem Zusammenhang jetzt nicht

Sicher nicht die schlechteste Informationsquelle
https://www.kiath.de/
Sieht aber nach meiner Stichprobe nicht gerade hochfrequentiert aus.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Antworten