Seite 7 von 15

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 20:10
von Oleander
Rembremerding hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 19:00 "Untadelig" war man, als man noch bei Gott (dem Ehepartner) war, im Paradies.
Du kamst vom Paradies als Mensch auf die Erde?
Jetzt bin ich aber echt sprachlos :o

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 22:12
von Hiob
Spice hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 17:42 Aber weshalb legt man so großen Wert darauf, dass man Sünder ist? Ich möchte nicht Sünder sein, denn das bedeutet Unfreiheit und Leid und da nehme ich gerne die Möglichkeit in Anspruch von allen Sünden frei zu werden.
Man legt keinen Wert darauf, sondern muss es zur Kenntnis nehmen. - Wenn Du mit nur einem Bein geboren bist, legst Du darauf keinen Wert, musst es aber zur Kenntnis nehmen.

Bei bspw. der katholischen Beichte wirst Du in der Tat von Deinen Sünden freigesprochen - aber Du wirst in "Gedanken, Worten und Werken" gleich wieder sündigen - so, wie ein Wasser-Becken zwar abgepumpt werden kann, aber gleich wieder volläuft, wenn irgendwo Wasser reinläuft.

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 23:36
von Münek
Hiob hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 22:12
Spice hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 17:42 Aber weshalb legt man so großen Wert darauf, dass man Sünder ist? Ich möchte nicht Sünder sein, denn das bedeutet Unfreiheit und Leid und da nehme ich gerne die Möglichkeit in Anspruch von allen Sünden frei zu werden.
Man legt keinen Wert darauf, sondern muss es zur Kenntnis nehmen.
Und zwar in völliger Demut. :angel:
Hiob hat geschrieben:Wenn Du mit nur einem Bein geboren bist, legst Du darauf keinen Wert, musst es aber zur Kenntnis nehmen
Und zwar in völliger Demut. :angel:

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 00:05
von Hiob
Münek hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 23:36 Hiob hat geschrieben:
Wenn Du mit nur einem Bein geboren bist, legst Du darauf keinen Wert, musst es aber zur Kenntnis nehmen

Und zwar in völliger Demut.
Das sowieso. Letztlich ist "Demut" nichts anderes, als dass man aus freien Stücken erkennt und akzeptiert, dass es etwas für einen Unerreichbares, Höheres gibt - also das Gegenteil des Anthropozentrischen.

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 06:00
von Magdalena61
Corona hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 15:42 War nicht geschrieben, 'wandeln untadelig in alles Satzungen und Geboten'? Aber, das würde ja bedeuten, dass man mittels eigener Taten so wandeln kann, wie es Gott wünscht.
Damit kommt man dann etwa so weit wie Paulus. Der war nämlich in seiner Zeit als Pharisäer und Verfolger der Gemeinde auch "untadelig" Phil. 3,6.

Soll ich jetzt auch noch den Vers im 7. Kapitel des Römerbriefes heraussuchen, in denen der untadelige Paulus sogar nach seiner Bekehrung noch darüber klagt, dass in seinem Fleisch nichts Gutes wohnt oder kannst du dich daran erinnern?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Röm. 5,18 (LUT): Wie nun durch die Sünde des Einen die Verdammnis über alle Menschen gekommen ist
... auch über die Untadeligen.
LG

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 06:21
von Magdalena61
Kingdom hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 17:26 Solch Hochmütige sind mir auch schon begegnet, nur waren sie voll Sünde.
So kommt mir das auch vor.

Warum nur wollen Menschen ihre Unvollkommenheit nicht realisieren und akzeptieren; obwohl Gott den Menschen Barmherzigkeit erweist und in Christus Jesus unsere Schwachheit kompensiert?

Aufgetragen ist uns: Gott, den Herrn, "lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft" Mk. 12,30. Wer diesen Vers zum Leitspruch seines Lebens macht, der schaut auf Gott, weil man, wenn man das Gebot umsetzen möchte, ständig nach dem Willen Gottes fragen und die Führung/ Leitung des Heiligen Geistes erbitten muss.

Wer sündlos werden will, muß das eigene Ich im Fokus haben. Sonst checkt er ja nicht, wo die Baustellen sind, an denen er noch arbeiten muss.
LG

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 06:29
von Corona
Magdalena61 hat geschrieben: Di 10. Dez 2019, 06:00
Corona hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 15:42 War nicht geschrieben, 'wandeln untadelig in alles Satzungen und Geboten'? Aber, das würde ja bedeuten, dass man mittels eigener Taten so wandeln kann, wie es Gott wünscht.
Damit kommt man dann etwa so weit wie Paulus. Der war nämlich in seiner Zeit als Pharisäer und Verfolger der Gemeinde auch "untadelig" Phil. 3,6.

Soll ich jetzt auch noch den Vers im 7. Kapitel des Römerbriefes heraussuchen, in denen der untadelige Paulus sogar nach seiner Bekehrung noch darüber klagt, dass in seinem Fleisch nichts Gutes wohnt oder kannst du dich daran erinnern?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Röm. 5,18 (LUT): Wie nun durch die Sünde des Einen die Verdammnis über alle Menschen gekommen ist
... auch über die Untadeligen.
LG
Paulus ist ja auch kein Gutes Beispiel

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 06:34
von Corona
Magdalena61 hat geschrieben:
Wer sündlos werden will, muß das eigene Ich im Fokus haben. Sonst checkt er ja nicht, wo die Baustellen sind, an denen er noch arbeiten muss.
LG
Falsch. Wer sündlos sein will, muss Gott im Fokus haben.

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 06:44
von Münek
Hiob hat geschrieben: Di 10. Dez 2019, 00:05
Münek hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 23:36 Hiob hat geschrieben:
Wenn Du mit nur einem Bein geboren bist, legst Du darauf keinen Wert, musst es aber zur Kenntnis nehmen

Und zwar in völliger Demut.
Das sowieso. Letztlich ist "Demut" nichts anderes, als dass man aus freien Stücken erkennt und akzeptiert, dass es etwas für einen Unerreichbares, Höheres gibt - also das Gegenteil des Anthropozentrischen.
"Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden die Erde besitzen." - Mt. 5:51. :)

Re: Kann der Mensch ohne Sünde sein?

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 06:44
von Magdalena61
Spice hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 17:33
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 15:25Und ausgerechnet du bist die rühmliche Ausnahme?
Anscheinend gehöre ich tatsächlich zu den ganz, ganz Wenigen.
Jedenfalls lasse ich mir an Meinungen nicht genügen und mein bisheriges Erkennen und Leben gibt Zeugnis, dass ich in der Wahrheit und auf dem richtigen Weg bin. Deshalb kann ich ja auch so gut erkennen, wo es bei allen mangelt. Bei mir natürlich auch.
Vielleicht solltest du mehr Männer Gottes hören und lesen. Ein Kind Gottes erkennt die Weisheit Gottes, wenn sie ihm begegnet. Das hilft ungemein, um wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu kommen.
Du möchtest uns allen Ernstes erzählen, man könne so perfekt werden, dass man nie mehr versagt?
Es geht nicht um eine äußere Perfektion, sondern um immer tiefere und umfassendere Losgelöstheit.
Ich wiederhole die Frage: Kann ein Mensch es durch Willenskraft schaffen, sämtliches Versagen gegenüber Gott und den Nächsten aus seinem Leben auszuschließen?
Das halte ich für unmöglich.

Wenn du "Losgelöstheit" als Freisetzung von der Kontrolle des Fleisches interpretierst, stimme ich zu, denn genau daran arbeitet der Geist Gottes in unserem Leben: Uns zu lösen von den Bindungen an die Welt.

Heiligkeit kann man nicht selbst erzeugen. Man kann sie nur im Glauben "erwerben".
Mit der Uneinigkeit meine ich zum Beispiel: "Es ist (k)eine Sünde, am Sonntag den Gottesdienst/ die Messfeier zu versäumen".
Oder: Die Zerrissenheit bezüglich der Themen HS, Frauenordination, Scheidung und Wiederheirat, Sabbath/Sonntag, Freundschaft (Gemeinschaft) mit Mitgliedern aus Denominationen mit abweichenden Lehrinhalten kontra Ächtung solcher Christen ...
Das sind alles Belanglosigkeiten. Um dergleichen kümmert sich kein Erlöster.
Nein, es sind keine Belanglosigkeiten.
Das sind Fragen, die die Lebenswirklichkeit gläubiger Menschen betreffen. ENTWEDER ist dies und das Sünde ODER es ist keine Sünde. Und das ist wichtig für Betroffene und für den Umgang mit ihnen.
Dein Kommentar verstößt jetzt aber schon massiv gegen das Gebot der Nächstenliebe.
LG