Jessaja 53 / Septuaginta

Themen des alten Testaments
frank

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von frank »

4 Dieser trägt unsere Sünden und leidet für uns;
auch in der anderen deutschen Septuaginta-Übersetzung:

https://fb-bibel.de/fb%C3%BC/Jesaja_53.htm
frank

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von frank »

larson - in der Überschrift des Themas ist die Setuaginta ausdrücklich erwähnt

Du trampelst von Anfang an völlig achtungslos in das Thema und wunderst dich - dass meine Wahrnehmung dazu nicht zu deinem Vorteil ist?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 21:31 In der Septuaginta schon
Tja, dann hast du ein Problem, wenn du eien Überstzung höher bewertest als das Ursprüngliche.

In Vers 5 ist wennschon von "Sünde" die Rede:
5. Und es, hingemordet durch unsere Verbrechen, niedergedrückt durch unsere Sünden – die Erziehung zu unserem Wohle ruht auf ihm, und im Anschluss an es können wir für uns Heilung gewinnen.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 21:35 larson - in der Überschrift des Themas ist die Setuaginta ausdrücklich erwähnt

Du trampelst von Anfang an völlig achtungslos in das Thema und wunderst dich - dass meine Wahrnehmung dazu nicht zu deinem Vorteil ist?
Ich suche keinen Vorteil, und deinen hast du ja schon bachab geschickt.
Aber du kannst es nicht lassen.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 21:35 Tja, dann hast du ein Problem, wenn du eien Überstzung höher bewertest als das Ursprüngliche.
Nein - auch nach wissenschaftlichen Standpunkt ist die Septuaginta älter als der masoretische Text (der erst im 10 Jahrhundert nach Christus fertig war)

bekommst du es endlich auf die Reihe?

Es geht hier um die Septuaginta und das steht im Thema groß drin
frank

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 21:37 Ich suche keinen Vorteil, und deinen hast du ja schon bachab geschickt.
Aber du kannst es nicht lassen.
larson - was willst du in diesem Thema = du lehnst doch die Septuaginta ab
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 21:35Setuaginta
Naja, die Septuaginta mit apokryphen Schriften….
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von Larson »

frank hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 21:38 larson - was willst du in diesem Thema = du lehnst doch die Septuaginta ab
Also auf gut Deutsch, du suchst dir eine Übersetzung, die dir passt, und das ist dann das absolute. Alles andere zählt nichts.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
frank

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von frank »

Spätschriften - welche die Zeit zwischen den letzten Propheten und dem Neuen Testament überbrückt

Man kann da unterschiedlicher Meinung sein = klar
frank

Re: Jessaja 53 / Septuaginta

Beitrag von frank »

Larson hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 21:39 Also auf gut Deutsch, du suchst dir eine Übersetzung, die dir passt, und das ist dann das absolute. Alles andere zählt nichts.
Langsam wird es aber einfaltslos

Die Septuaginta ist die Bibel der frühen Christen, die Apostel zitierten die Septuaginta im NT und sie ist älter als der masoretische Text

Ist das für dich nicht Grund genug?

Für mich schon

Ich verwende sehr viele verschiedene Übersetzungen, was mir hier schon vorgehalten wurde.

Sorry - aber das ist doch nur noch albern, was du hier bringst
Antworten