Wie predigt man das Evangelium?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von R.F. »

Ein wesentlicher Teil des Evangeliums ist Jesu Versprechen wieder zur Erde zurückzukommen, und für die kommenden tausend Jahre die Regierung zu übernehmen.
Im Vergleich zur jetzigen Zeit wird es eine friedliche Zeit sein, von Ausnahmen abgesehen. Für diese Zeit steht das Laubhüttenfest.
Der heutige Tag ist der sechste des Festes. Nach dem sieben Tage dauernden Laubhüttenfest der achte Tag, der die Zeit nach dem Tausendjährigen Reich symbolisiert: das ewige Reich mit einer neuen, weit größeren Erde und einem neuen All.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15222
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Helmuth »

Rilke hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 10:42 Was sagst du aber zu meiner übrigen Ausführung?
Ich habe geantwortet, schon vor mehr als einer Woche. Ist dein Interesse an der Weiterführung des Themas erloschen?


Otto hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 15:39 Ich habe dir die offizielle Meinung der ZJ verlinkt welche deine Behauptung widerspricht. Statt zu sagen „ok, hatte ich nicht gewusst“ drehst du das Thema um.. Da du nicht mit „weichen Saiten besaitet“ bist, würde ich dir raten an deinen IQ zu arbeiten…Und bitte kein mi mi mi… :angel:
Danke, aber am IQ kann ich nicht arbeiten, das ist Gottes Sache der Begabung. Meinen Anteil habe ich und den nutze ich auch. Wenn man es so salopp formuliert wie ich, dann meint man mehr die Begriffsstützigkeit infolge geistlicher Trägheit. An der kann jeder arbeiten. Mich interessiert aber kein Wettrüsten, wer da für den Herrn den besseren Job leistet. All das bewertet der Herr.

Und wenn wir nicht in diese Gosse laufen wollen, wie jeder in seiner Rechthaberei als Besserwisser im KSM herumrotzt, dann schalten wir beide einen Gang zurück. Bist du dabei? Meine Intention ist das gar nicht, aber man wird dazu hin und wieder angestachelt oder bloß damit abgeurteilt.

Wenn der Thread nicht ermutigt besser zu werden, dann liegt das nicht an mir, auch nicht, ob ich eine lockere Sprache führe. Es dient mehr dazu um die müden Glieder aufzuwecken. Es geht ja um Leben und Tod, oder ist das nicht klar? Die Ablehnung des Evangeliums hat ja zur Folge, dass du eines Tages die ewige Gemeinschaft mit dem Teufel hast. Willst du das für andere?

Darum wage ich auch mal die größere Lippe, weil mir wurscht ist, ob sich Menschen daran stoßen. Wenn sie das tun, dann auch an dem Eckstein aus Zion, den die Bauleute verworfen haben. Jesus predigt nicht anders. man könnte auch ihm die große Lippe vorwerfen, aber bei ihm wagt man das nur aufkosten seines Lebens. Hingegen, eine einizge Seele, die man so vor dern Tod bewahrt, ich sage dir der Herr wird es einem danken.

Wenn ihr meint, ihr macht euren Job völlig richtig, warum musst du dann auf Internetseiten verweisen? Dort steht nicht, wie Otto das Evangelium predigt. So eine große Nummer dürftest du nicht sein, und ich bin auch nur ein kleines Würstchen unter den Charisamtikern (Anm: Schreibfehler beabsichtigt).

Ich würde geren wissen, wie andere das umsetzen. Wie ich das tue weiß ich schon, einiges habe ich geschrieben, aber ich würde darin gerne effizienter werden. Ihr könnte mir ja auch Tipps geben. Zu zeigen wie man selbst es macht ist nur ein Weg, und wer darin Erfahrung hat andere zu lehren, er trete vor.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 23:08 Aber stelle dir vor, Jesus hätte nichts von der Vergebung ihrer Sünde gesagt und dass er als Lösegeld für viele sein Leben geben muss?
Wo hat er denn den Leuten "gepredigt" dass er als Lösegeld für viele sein Leben geben muss?
Das sagte er ,so viel ich in Erinnerung habe, den 12 Aposteln...

Hier der ganze Text und beachte, worum es da ging:
Vom Herrschen und vom Dienen

35 Da gingen zu ihm Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, und sprachen zu ihm:

Meister, wir wollen, dass du für uns tust, was wir dich bitten werden.
36 Er sprach zu ihnen: Was wollt ihr, dass ich für euch tue?
37 Sie sprachen zu ihm: Gib uns, dass wir sitzen einer zu deiner Rechten und einer zu deiner Linken in deiner Herrlichkeit.

38 Jesus aber sprach zu ihnen: Ihr wisst nicht, was ihr bittet.

Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinke, oder euch taufen lassen mit der Taufe, mit der ich getauft werde?

39 Sie sprachen zu ihm: Ja, das können wir.

Jesus aber sprach zu ihnen: Ihr werdet zwar den Kelch trinken, den ich trinke, und getauft werden mit der Taufe, mit der ich getauft werde; 40 zu sitzen aber zu meiner Rechten oder zu meiner Linken, das zu geben steht mir nicht zu, sondern das wird denen zuteil, für die es bestimmt ist.

41 Und als das die Zehn hörten, wurden sie unwillig über Jakobus und Johannes.


42 Da rief Jesus sie zu sich und sprach zu ihnen: Ihr wisst, die als Herrscher gelten, halten ihre Völker nieder, und ihre Mächtigen tun ihnen Gewalt an.

43 Aber so ist es unter euch nicht; sondern wer groß sein will unter euch, der soll euer Diener sein;
44 und wer unter euch der Erste sein will, der soll aller Knecht sein.
45 Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.
https://www.bibleserver.com/LUT/Markus10%2C45
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von R.F. »

Als sich Jesus verabschiedete, fragten Ihn seine Nachfolger nicht, wann sie ewiges Leben erhalten werden, sondern danach, wann Er die Regierung übernehmen werde. Das sollten sich im Hinblick auf die Sorgen und Nöte unzähliger Menschen auch wahre Nachfolger Jesu fragen.

Dieser Teil der wahren Botschaft erregte auch im ersten Jahrhundert den Widerwillen der römischen Regierung. Die beiden Söhne des Verfassers des Judasbriefen wurden ermahnt, von dem Teil der Botschaft abzulassen, der auf die Rückkehr Jesu verweist. Aktuell scheint diese Sorge der Reichen und Mächtigen unbegründet. Nur wenige Christen glauben an die baldige Rückkehr Jesu.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Oleander »

R.F. hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 16:46 Nur wenige Christen glauben an die baldige Rückkehr Jesu.
Davon gingen doch schon etliche seiner Jünger aus, das er "bald" wiederkommen würde...

Auch in der Offenbarung wir das "bald" genannt...
Was bitte ist "bald"? :roll:

Und: Wir sind OT...Helmuth zuckt wohl gleich deswegen aus :lol:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 04:16 Ich habe geantwortet, schon vor mehr als einer Woche.

Ist dein Interesse an der Weiterführung des Themas erloschen?
Er hat doch mitgeteilt:
Rilke hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 16:52 Ich beteilige mich gern hier am Forum, ich hab nur nebenbei ein Studium am Laufen und manchmal ärgere ich mich weil ich mich dann hier beim Schreiben erwische anstatt Uni-Stoff zu machen.
Vielleicht hat er ka Zeit?
Wenn er Zeit hat und will, wird er schon antworten...
Tut ers nicht, nimm es in Kauf.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Die Frage nach dem Inhalt der Predigt ist die eine Sache, aber implizit wird dabei davon ausgegangen, dass da kein Widerspruch kommt. Von den meisten Menschen schien Jesus gar keinen Widerspruch zu ernten. Die meisten Zuhörer lernen wir gar nicht kennen, sondern wird als stumme Masse beschrieben, die alles abzunicken schien, was er sagte. Oder sie behielten ihren Widerspruch für sich und äußerten sich bloß nicht, weil sie dazu intellektuell nicht in der Lage waren. Schweigen kann man aber nicht generell als Zustimmung verbuchen.

Ich bin momentan Teil mehrere säkularer Gesprächskreise mit philsophischem Anspruch, wobei auch die Themen Religion und Glaube immer wieder gestreift werden oder gar die Diskussion bestimmen. Was da aber alles an Halbwissen über Bibel und Kirche verbreitet wird, kann ich unmöglich alles im Detail aufgreifen und widerlegen. Da müsste ich stundenlange Monologe halten. Für sowas sind diese Runden aber generell nicht gedacht. Ich sehe mich also völlig außerstande, in diesen Runden irgendwie das Evangelium Jesu als Botschaft einzubringen, außer dass ich Zeugnis und Bekenntnis davon geben kann, dass ich daran glaube. Aber diskutieren kann ich dort darüber nicht, weil mir dann ein Schwall von Bullshit entgegen kommt.

Worauf ich hinaus will, dass wir es nicht nur mit Unwissen zu tun haben, sondern gleichzeitig auch mit massivem Widerspruch.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Oleander »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 11:57 Oder sie behielten ihren Widerspruch für sich und äußerten sich bloß nicht
Vielleicht auch aus Angst vor Gott? Dass er vielleicht darüber erzürnt?

Es gibt vieles, dass ich nicht verstehn kann, hadere mit... oder zweifle an...
Aber ich sprech das im Gespräch mit Gott auch aus...und teile das auch Menschen mit.
Wenn man dem Inhalt der Bibel glauben schenkt, weiß Gott ohnehin, was in einem so vorgeht, was einem bewegt und warum...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von R.F. »

Oleander hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 16:53
R.F. hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 16:46 Nur wenige Christen glauben an die baldige Rückkehr Jesu.
Davon gingen doch schon etliche seiner Jünger aus, das er "bald" wiederkommen würde...

Auch in der Offenbarung wir das "bald" genannt...
Was bitte ist "bald"? :roll:
- - -
Gemäß biblischen Angaben sind zwischen Schöpfung und Auftreten Jesu viertausend Jahre vergangen, seit Jesu Verabschiedung zweitausend Jahre. Nach Seiner Rückkehr wird Jesus während den kommenden tausend Jahren die Herrschaft über die Erde innenhaben. Die genannte Zeitabfolge ist natürlich kein Beweis für die Echtheit der Vorhersagen. Doch nachdenklich sollte die Konstellation 4 - 2 - 1 schon machen.

Selbstverständlich sind mir die völlig gegensätzlichen Auffassungen der Theologen, Historiker und anderer Wissenschaftler bekannt, aber auch deren Irrtümer.

Wie die Angaben z.B. in Offenbarung 1,1 sind auch jene in Offenbarung 3,11 und 22,7 nicht wörtlich zu verstehen. Denn allein die Kapitel 3 und 4 wie auch die Kapitel 13 und 17 lassen erkennen, dass auch größere Zeiträume gemeint sind.

Ein Schlüsselereignis ist die in Offenbarung 17,12 vorhergesagten Wahl. Der Wunsch nach einem eigenständige Europa wird zunehmend stärker. Wohl nur noch die Furcht um den Erhalt der in den USA angelegten Billionen hält die Europäer, insbesondere die Deutschen, von der Trennung ab. Doch mit der in Offenbarung 17,12 vorhergesagten Wahl des europäischen Führers wird die Abspaltung von den USA ihren Lauf nehmen.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Oleander »

R.F. hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 14:03 Doch mit der in Offenbarung 17,12 vorhergesagten Wahl des europäischen Führers
Ich kann in der Offenbarung nichts lesen von einer " Wahl des europäischen Führer", das interpretierst du so....
----
Und hat jetzt genau was mit dem predigen des Evangeliums zu tun?
Man nennt es mitunter auch "frohe" Botschaft..
Hast du vielleicht auch was zu sagen, WIE man die verkünden sollte?
Es geht ja hier um das WIE? :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten