Lichtstrebender hat geschrieben: ↑Sa 22. Feb 2025, 10:47
Magdalena61 hat geschrieben: ↑Sa 22. Feb 2025, 01:45
Da nun aber die Leute gelegentlich auch etwas konsumieren, werden sie auch mit den CO2-Abgaben der Hersteller, der Transporteure, der Händler konfrontiert, denn der Diesel des Spediteurs, die Heizung des Händlers, der Energieverbrauch des Herstellers – sie alle werden nicht preiswerter, nur weil der Wirtschaftsminister so wenig von Wirtschaft und Kosten versteht wie die Mehrheit des Deutschen Bundestages. Diese Preissteigerungen werden die Beteiligten jedoch nicht stillschweigend auf sich nehmen, um gehorsamst das Klima zu schützen: Sie werden sie an die Kunden weitergeben, so weit das möglich ist, und wo es nicht möglich ist, muss man befürchten, dass sie nicht mehr rentabel arbeiten können und ihre Betriebe schließen.
Die Idee dahinter ist ja, das es einen Anreiz geben soll, klimafreundlich zu handeln und klimafreundlich einzukaufen.
Die Idee dahinter ist, durch Steuererhöhungen den Bürger noch mehr abzuzocken und zu verarmen, um damit Nutznießer und Projekte zu finanzieren, denen der Bürger, den man ausraubt, mehrheitlich niemals zustimmen würde.
Die Folge wird sein: der Todesstoß für die Wirtschaft, die dann von international agierenden Konzernen aufgekauft wird oder ganz einfach Pleite geht, inklusive dem Verlust von Hunderttausenden von Arbeitsplätzen. Weiter: Menschen können nicht mehr heizen, können sich ihre Fahrzeuge nicht mehr leisten- sind dadurch auf dem Arbeitsmarkt nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr vermittelbar.
Ich bezweifele, dass sich durch diese Abzocke für "das Klima" irgendetwas ändert. Schon gar, wenn der Rest der Welt nicht mitmacht.
Durch Ernteausfälle oder Gebäudeschäden könnten demnach Kosten von bis zu 900 Milliarden Euro entstehen.
... sprach der Gott Mammon. Und
betätigt sich als Missionar der Klimareligion.
Deine
Empathielosigkeit gegenüber den Menschen, die in ihren Wohnungen frieren, die sich ihr Fahrzeug nicht mehr leisten können und mangelernährt sind, weil die Lebensmittel zu teuer sind... ist schon erschreckend.
Und diese esoterischen Texte/ Phantastereien kannst du im Forum Esoterik posten, aber nicht hier!
Wenn der Klimawandel nur erlogen ist, kommt man natürlich zu einen anderen Ergebnis,
Wer die Abzocke unter dem Vorwand "Klimaschutz" kritisiert, ist ein "Klimaleugner"?
Kannst du nicht unterscheiden zwischen "Kritik an den Methoden" und "Leugnung"?
Wiewohl ich der Meinung bin, uns werden jede Menge Lügen aufgetischt zum Thema "Klima"... und das Problem der Zerstörung ökologischer Mechanismen zum Nachteil des Klimas wird nicht wirklich effektiv angegangen. Nein, die "Klimaschützer" machen munter weiter.
Ein Emissionshandel ist einfach nur Geldmacherei- ein widerlicher Ablasshandel, wie im Mittelalter... und nützt dem Klima rein gar nichts. Andere Maßnahmen wären erforderlich.
Nicht die kleinen Leute strangulieren und die Wirtschaft zerstören oder dazu zwingen, das Land zu verlassen, um zu überleben.
Ich LEBE "Klimaschutz".
Da ich einige Hühner halte (die eine Menge Arbeit machen) und im Garten Obst und Gemüse anbaue (was ebenfalls sehr arbeitsintensiv ist) bin ich/ sind wir noch besser dran als Millionen Menschen, die diese Möglichkeit nicht haben und sich nicht mehr einigermaßen vernünftig ernähren können. Das Brot backe ich auch selbst, aus echtem Mehl, ohne Mehlwürmer oder Insektenpulver.
Aber: Wenn bei uns in den Wohnräumen 16 Grad sind, dann ist das SEHR warm, diese Temperatur wird vielleicht irgendwann am späten Abend erreicht, aber nur im Wohnzimmer, nachdem der Kachelofen mehrere Stunden lang eingeheizt wurde. Jetzt gerade sind es 13 Grad in diesem Zimmer, in welchem ich sitze. Keiner der beiden Öfen ist in Betrieb. NULL EMISSIONEN, mindestens bis zur Mittagszeit, im Gegensatz zu den
zentralgeheizten 24- Stunden- Dreckschleudern, die in der Regel von denen genutzt und genossen werden, die "für Klimaschutz" eintreten. Nachher werde ich den Badeofen anfeuern, damit wir warmes Wasser haben. Es ist fast halb vier Uhr.
Den Kachelofen heize ich in der Regel nicht vor 17 Uhr ein, außer, wenn starker Dauerfrost herrscht, dann aber auch nicht am Morgen, sondern frühestens am Nachmittag. Dann lege ich einige Stunden lang nach, und das war's dann.
Hier gibt es einige Schlafzimmer, die seit Wochen um die 10 Grad "warm" sind. Es waren in den letzten Tagen auch schon 6 Grad im zweiten großen Raum des EG. Dann erlaube ich mir allerdings, einen Radiator einzusetzen, um wieder auf 10 Grad zu kommen. In dem Zimmer stehen drei Klaviere. Und die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu stark variieren, damit sie sich nicht verstimmen. Die 75 cm starken Wände halten die Temperatur recht gut. Im Sommer sind es in diesem Raum bestenfalls mal 18 Grad.
Übrigens: Das war die längste Zeit, die unser Haus steht, so. Der Grundstein wurde vor mehr als 100 Jahren gelegt.
Wann nehmt ihr "Klimaschützer" euch ein Beispiel an uns und unseren Vorfahren?
Wir LEBEN Klimaschutz. Auch aus finanziellen Gründen, ja. Man kann sich an niedrige Temperaturen gewöhnen, man zieht halt einfach eine Jacke an und bewegt sich...man arbeitet... anstatt herumzusitzen und anderen zu erklären, wie sie zu leben haben... dann braucht es keine 20 Grad.
Ein Fahrzeug habe ich auch nicht mehr, seit zwei Jahren nicht. Weil ich es mir nicht mehr leisten konnte. Aber ich bin auch schon vorher nur wenig gefahren, aus Kostengründen.
Wage es nicht noch einmal, anzudeuten, ich sei ein "Klimaleugner".
Genau genommen sehen wir seit Jahren eine systematische Zerstörung Deutschlands.
Klimajünger, die diese Ungerechtigkeit und Gewalt am schwächeren Nächsten tolerieren und diese Opfer an den Klimagott für angemessen halten, sollten sich wohl noch einmal mit
Mk. 7 beschäftigen.