Seite 66 von 100
Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 15:44
von Corona
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:40
Und hier gehe ich davon aus, daß sie sich nicht widersprechen oder verschiedene Qualität darstellen, sondern daß sie einander ergänzen,
Anders kann es nicht sein, sonst würde man ja verzweifeln.

Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 15:49
von Abischai
Oleander hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:43
Spaltungen innerhalb des Christentums..und mitunter führte es sogar zur Inquisition
Zu Spaltungen hat Paulus was essentielles gesagt, das ist also im Grunde normal. Und die Inquisition (auch heute noch in anderer Form) ist eine extreme Ausprägung solcher Spaltung, bedarf aber einer gründlichen Abwendung vom Glauben Jesu, weil man dann entgegen dem Herrn denken und hanlden muß. Inquisitoren können daher keine Christen sein, genau daran wird das ja offenbar.
Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 15:51
von Abischai
Corona hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:44
Anders kann es nicht sein, sonst würde man ja verzweifeln.
War das jetzt scherzhaft gemeint?
Wenn ich eine große Maschine geschenkt bekomme und komme damit nicht so ganz klar, verstehe auch die Bedienungsanleitung nicht gleich so richtig, dann werfe ich Maschine und Anleitung nicht weg, sondern versuche sie zu verstehen.
Wer das sorgfälltig macht, hat am Ende den Erfolg und kommt mit der Maschine klar.
Ohne Flax, ich habe schon oft erlebt, daß jemand die Bedienungsanleitung nicht verstanden hat und meinte dann beleidigt, die hätte man besser verständlich formulieren können, um dann wieder allen Rat, das Dinge samt Anleitung erbost wegzuwerfen. Ich habe sowas dann immer gern "abgestaubt" und bin solcher Dinge reich. Vieles warf man vorher weg, ich bedauerte, hätte es gern genommen.
So auch mit der Bibel. Die ist nicht in jedem Punkt 1:1 einfach zu verstehen. Und darum haben sich (gute!) Theologen ihr Leben lang damit befaßt, die Bibel zu erhalten, zu klären und zugänglich zu machen. Das gilt ja für die Schriften der jüdischen "Bibel" genau so. Gäbe es die Masorethen nicht könnte das "AT" überhaupt niemand lesen.
Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 15:52
von Corona
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:49
Inquisitoren können daher keine Christen sein, genau daran wird das ja offenbar.
Wurde diesen Herren nicht die Sünden erlassen?
Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 15:54
von Larson
Oleander hat geschrieben: ↑So 2. Jan 2022, 11:31
Ist der nun dafür verantwortlich, wenn Menschen etwas nicht haargenau übersetzen oder eventuell menschliches Gedankengut(Interpretationen) mitein brachten?
nun, eigentlich zeigt es die Unzuverlässigkeit der Überlieferung im NT. Auf der einen Seite will man sich jedem Worte Jesu „erinnern“, auf der anderen Seite machen es diese Schreiber nicht der Mühe wert, eine Schriftstelle genau nachzuforschen, was wirklich geschrieben steht, in dieser griechischen philosophischen Welt (baut darauf dazu eine ganze Theologie auf), wo aber in der Synagoge wohl sicher nicht aus der LXX gelesen wuurde.
Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 15:58
von Abischai
Corona hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:52
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:49
Inquisitoren können daher keine Christen sein, genau daran wird das ja offenbar.
Wurde diesen Herren nicht die Sünden erlassen?
Die haben sich selbst wohl die Sünden erlassen, aber auch die mußten dann am Ende den Unterschied erkennen zwischen "dran glauben" und "dran glauben müssen".
Ob
Gott denen ihre Sünden vergeben hat, weiß ich nicht, vieleicht, vielleicht aber auch nicht !? Laut Bibel ist denen aber nichts gutes verheißen...
Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 16:02
von Corona
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:58
Corona hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:52
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:49
Inquisitoren können daher keine Christen sein, genau daran wird das ja offenbar.
Wurde diesen Herren nicht die Sünden erlassen?
Die haben sich selbst wohl die Sünden erlassen, aber auch die mußten dann am Ende den Unterschied erkennen zwischen "dran glauben" und "dran glauben müssen".
Ob
Gott denen ihre Sünden vergeben hat, weiß ich nicht, vieleicht, vielleicht aber auch nicht !? Laut Bibel ist denen aber nichts gutes verheißen...
Heisst es nicht, alle Sünden werden vergeben?
Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 16:09
von Abischai
Corona hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 16:02Heisst es nicht, alle Sünden werden vergeben?
Nö, wo denn, nicht daß ich wüßte. Meinst Du eine bestimmte Bibelstelle oder eine partiell kursierende Auffassung (die ich nicht teile) ?
Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 16:10
von Oleander
Abischai hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:58
Ob Gott denen ihre Sünden vergeben hat, weiß ich nicht, vieleicht, vielleicht aber auch nicht !? Laut Bibel ist denen aber nichts gutes verheißen...
Denk an den Schächer am Kreuz, im letzten Moment...
Wir wissen es halt nicht, wie das bei jedem einzelnen abgeht usw. Ist auch nicht Sache eines Gläubigen, DARÜBER zu entscheiden
Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch II
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 16:10
von Hiob
Oleander hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 14:59
Der Kaiser schickt Soldaten aus und schickt dabei sich selber aus?
So KANN man interpretieren - aber genau deshalb habe ich darauf hingewiesen, dass der exegetische Weg nicht erfolgversprechend ist, da man exegetisch beides begründen kann. - Deshalb die Frage:
* Was ist Erlösung?
* Wer erlöst?
* Konnte Jesus dem Satan in der Wüste erliegen?
* Welches Gottesbild ergibt sich aus
a) Gott erlöst selbst in Jesus? (trinitarisch)
b) Gott erlöst, weil ihm ein Opfer dargeboten wird? (unitarisch)
Corona hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:04
Die vermeintlich Erlösung in den griechischen Schriften ist unsichtbar, subjektiv und nicht beweisbar.
Warum gibt es eigentlich Jesus? Ist er nötig oder hätte man Erlösung auch ohne Jesus darstellbar machen können?
Larson hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:08
Der alleine Gott ist immer noch Herrscher dieser Welt.
Das ist auch trinitarisch so. - Sind wir uns einig, dass diese Grundsatzfrage exegetisch nicht lösbar ist?
Larson hat geschrieben: ↑Mo 3. Jan 2022, 15:21
dann ganz Mensch wurde, nichts mehr göttliches an sich hatte, und danach wieder zu Gott wurde. Aber trotzten sitzt nun dieser Gott neben einen Gott, und der eine Gott ist dann auch der Gott von diesem Gott und Gott ist auch das Haupt dieses Gottes…
Trinitarisch kann man nur verstehen, wenn man Jesus als Selbsterniedrigung Gottes versteht - der Chef der undercover ins letzte Loch kriegt und sich den dortigen Verhältnissen hilflos unterordnet.
Und nein: Es gibt keine drei Götter - es gibt nicht einmal einen Thron, weil dies unterstellen würde, dass Gott einen Hintern hat (hat er NICHT). - Man darf Vorstellungs-Bilder von Gott nicht mit der göttlichen Realität selber verwechseln.