lovetrail hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 23:17Servus TV hat eine Sonderstellung in Österreich und wird, soweit ich weiß, von dem Red Bull-Milliardär betrieben. (Mateschitz). Hr. Fleischhacker war auch Chefredakteur der lesenswerten Zeitung Addendum. (leider eingestellt, die Artikel gibt es aber noch in einem Online-Archiv). Den Wegscheider höre ich mir immer wieder mal gerne an.
Danke für die Info.
Ich war sehr erstaunt, wer von diesem Sender als Talkgast eingeladen wird. Da sind zwar, zumindest in den Runden, die ich (seit noch nicht so langer Zeit) verfolgte, leider auch Fanatische mit dabei. Aber Prof. Bhakdi im tv?
Er sagte, es sei seine letzte Sendung gewesen.
Der Mann ist 74 Jahre alt. Man (damit sind Coronafanatiker aller Mitteilungsmedien gemeint, Angst- Egoisten und Paranoiker) demütigt ihn, man lässt ihn nicht ausreden, man zerreißt seine Worte... seine Videos werden gelöscht, Medien, die sich als "Aufklärer" verstehen, ziehen ihn und seine Botschaften öffentlich in den Dreck, bezeichnen ihn als Guru für Covidioten-

- und dann erwarten die Vertreter dieser Vereine, dass man sich
ihnen gegenüber höflich benimmt und die Regeln der Kommunikation beachtet. Dazu fällt mir nun wirklich nichts mehr ein außer: "
Soll dieser Unsinn ohne Antwort bleiben? Hat einer Recht, nur weil er dauernd redet" (und lauter schreit)?
Hiob 11,2
Prof. Bhakdi sagte bereits vor einiger Zeit, er und seine Frau würden das Land gerne verlassen.
Wenn etwas, das er sagt, fachlich nicht richtig ist, kann man das doch anhand von Fakten widerlegen. Aber diesen zurückhaltenden, höflichen Mann, der, da Deutsch nicht seine Muttersprache ist, immer wieder nach Worten ringt, SO behandeln... seinen Glauben in den Dreck ziehen... kein Wunder, leugnen diese Pöbler die Existenz Gottes- das wird sie jedoch nicht davor bewahren, dass sie genau diesem Gott werden Rechenschaft ablegen müssen für jedes "unnütze Wort", das sie in die Welt posaunten. Und die Ewigkeit ist lang. Gott hat viel Zeit.
Der Arzt ist keineswegs ein Coronaleugner.
https://www.presseportal.de/pm/58964/4762919
Roland Tichy habe ich zum ersten Mal gesehen. Weiß nicht, was ich von ihm halten soll. Seine Internetseite ist mit einer Bezahlschranke versehen, genau gesagt: Wer lesen will, wird um Unterstützung gebeten.
Bemerkenswert ist-- und das musst du ganz langsam lesen, und genießen-

(ohne Entgelt lesbar)
Werden die Querdenker jetzt von Markus Söders Grünen-Freunden unterwandert oder umgekehrt? Jedenfalls sollte der Ministerpräsident nicht nur hinüber zur AfD schauen, wenn er die Querdenker verunglimpfen will. Seine neuen grünen Freunde mischen via Querfront bereits kräftig mit, wie gerade eine Studie herausgefunden hat.
tichyseinblick.de
Mehr als 20% Grüne bei den Querdenkern.

Ja sowas aber auch.
lovetrail hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 23:17Bei mir ist es einfach so, dass so viele Informationen hereinkommen, auch über Freunde und Telegram-Gruppen, über das Demo-Umfeld, dass ich versuche das Wesentliche zu behalten.
Ich lese auch auf alternativen Seiten, aber nicht ausschließlich dort.
Jede der beiden Seiten hat das Potenzial, in Extremismus abzugleiten. Einen objektiven Journalismus findet man nicht mehr, so ist mein Eindruck. Alles, das publiziert wird, ist von Interessen gesteuert.
lovetrail hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 23:17Ausserdem interessiert mich mittlerweile die spirituelle Seite mehr und überhaupt die Apokalypse.
Die spirituelle Seite ist alles andere als ein Geheimnis.
Wenn Gottlose das Sagen haben, was soll dabei rauskommen. Gottloses halt. Man kann noch froh sein, wenn's nicht zu schlimm wird.
lovetrail hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 23:17Es kann durchaus auch sein, dass man durch diese vielen intellektuellen Diskussionen verwirrt wird oder sich beeindrucken lässt.
Meinst du mich?
Ich glaube nicht.
Weil ich Informationen zunächst nur
registriere. Man hört sich das halt an- soweit nehme ich meine Mitmenschen schon ernst. Man versucht, zu sortieren. In Deutschland sieht man im tv immer dieselben Gesichter. Nächstes Jahr finden diverse Wahlen statt, das ist nicht zu übersehen.
Jedenfalls gibt es genügend Material, um eine gewisse Distanz beizubehalten.
LG