Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Themen des Neuen Testaments
Heinz Holger Muff

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Elli hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 17:59 Hallo Kingdom.
Offenbarung 19, beschreibt den wiederkommenden Jesus, zum Gericht. Er kommt mit dem Schwert, ja so ist es. "
Stimmt Elli. :thumbup: Wurde übrigens in Psalm 2:1-9 schon vorausgesagt:
NeÜ
Gott ist der Richter der Welt
1 Was soll das Toben der Völker? / Was soll ihr sinnloser Plan? 2 Die Großen der Welt lehnen sich auf, / verschwören sich gegen Jahwe. / Gegen seinen Messias gehen sie an: 3 "Los, wir zerreißen die Fessel, / befreien uns von ihrem Strick!" 4 Doch der im Himmel thront, lacht, / der Herr lacht sie nur spöttisch aus. 5 Dann fährt er sie an in glühendem Zorn / und erschreckt sie durch heftige Wut: 6 "Ich habe den König gesalbt und geweiht", sagt er, / "hier auf dem Zion, meinem heiligen Berg!" 7 Nun will ich verkünden Jahwes Beschluss! / Er sagte zu mir: "Du bist mein Sohn! / Ich habe dich heute gezeugt. 8 Sprich mich nur an, und ich gebe dir Völker, / ja die ganze Erde zu deinem Besitz! 9 Du wirst sie regieren mit eiserner Faust / und zerschmettern wie Töpfergeschirr."
PS, Bei dieser Prophezeiung bekommt Trini Erich wieder Weinkrämpfe-stimmts oder habe ich Recht holder Don?
:wave:
Zuletzt geändert von Reinhold am Do 30. Sep 2021, 23:39, insgesamt 2-mal geändert.
Traja

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Traja »

ich verrate euch ein geheimnis...das wort ist mächtiger als das schwert 8-)
Heinz Holger Muff

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Heinz Holger Muff »

Paul hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 19:55 ich verrate euch ein geheimnis...das wort ist mächtiger als das schwert 8-)
Und mit diesem Wort hämmerst du die Karpfen dann weich-zensiert Paule? :lol:
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 4181
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 18:18 Der Siegeskranz und die Krone ist immer Stephanos. Der Drache hat sieben davon und das Tier aus dem Meer zehn. Wenn irgendeine Übersetzung Stephanos innerhalb des Textes der Offenbarung das mal so und ein anderes mal so übersetzen sollte, dann wäre das ziemlich irreführend.
Jetzt hab ich mich selbst irreführen lassen. Der Drache und das Tier haben Diademe, keine Kronen. Auch der Reiter aus Offenbarung 19 hat "nur" Diademe und keine Krone. Jetzt ist nur die Frage, was ist der wesentliche Unterschied zwischen Diadem und Krone ? Es sind wohl beides Zeichen von Autorität. Aber Diademe stehen in der Hierarchie wohl noch unter der Krone und sind mehr eine Art Abzeichen der Zugehörigkeit, während die Krone für darüber stehende Autorität, so wie für Eigentum und Besitz steht. Im griechischen AT wird als Stephanos auch ein Rand, Rahmen, Einzäunung oder Geländer bezeichnet.

Im AT hat beispielsweise der Hohepriester eine gebundene Kopfbedeckung mit einer Plakette dran. Aber er ist gewiss kein König. Es könnte sein, dass das Diadem im AT eher priesterlich assoziiert ist, aber richtig beweisen lässt sich das leider nicht. Die linnene Kopfbedeckung des Hohepriesters (Strong #6797 tsaniph) wird griechisch mit Kidaris = Turban übersetzt. Nur einmal in Jesaja 62,3 wird das hebräische Wort im Griechischen mit (königliches) Diadem übersetzt. Diadem heisst allerdings auch so viel wie Durchgebundenes. Varianten von Tsaniph werden allerdings auch mal mit Mitra oder Stephanos übersetzt.

Wenn die sieben Köpfe des Drachen und die zehn Hörner des Tieres eher eine priesterliche Funktion hätten, wäre das sehr interessant. Das würde die Vorstellung von der modernen Trennung von Religion und Politik in Frage stellen, dass sie zwar behauptet wird, aber zumindest aus Sicht der Offenbarung nicht vorhanden ist, da beide Gruppen auch Könige sind. Entweder ist sie nur bei diesen nicht vorhanden oder kann grundsätzlich nicht vorhanden sein, da auch Politik niemals ideologiefrei ist, höchstens distanziert von einer ganz bestimmten Ideologie.
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Elli

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Elli »

Einen Siegerkranz bekommt jemand, nach seinem Sieg, nicht im Voraus, damit er siegen kann.
Der Reiter wird als ein Sieger vorgestellt, der siegen wird.

Hier habe ich einen Vortrag, den ich mir jetzt nicht ganz angeschaut habe, nur das Wichtigste über den ersten Reiter, ab Minute 28






Vielleicht kommt ihr so über Youtube rein: Bible Study - Offenbarung 6, Endzeit und Corona (Bernhard Knieß)

LG
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 4181
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Elli hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 08:44 Einen Siegerkranz bekommt jemand, nach seinem Sieg, nicht im Voraus, damit er siegen kann.
Nur sollte man bei Stephanos nicht im Rahmen der griechischen olympischen Spiele denken, sondern sich am AT orientieren.

Da heisst es z.B.
Sprüche 4,9 Sie [die Weisheit] wird deinem Haupte einen anmutigen Kranz verleihen, wird dir darreichen eine prächtige Krone.

Sprüche 12,4 Ein wackeres Weib ist ihres Mannes Krone, aber wie Fäulnis in seinen Gebeinen ist ein schändliches.

Sprüche 14,24 Der Weisen Krone ist ihr Reichtum; die Narrheit der Toren ist Narrheit.

Sprüche 16,31 Das graue Haar ist eine prächtige Krone: auf dem Wege der Gerechtigkeit wird sie gefunden.

Sprüche 17,6 Kindeskinder sind die Krone der Alten, und der Kinder Schmuck sind ihre Väter.
Hiob 19,9 Meine Ehre hat er mir [Hiob] ausgezogen, und weggenommen die Krone meines Hauptes.
Hiob war weder König, noch Sieger eines Kampfes, als dass er sich eine Krone verdient hätte.
Hohelied 3,11 Kommet heraus, Töchter Zions, und betrachtet den König Salomo in der Krone, mit welcher seine Mutter ihn gekrönt hat am Tage seiner Vermählung und am Tage der Freude seines Herzens!
Sacharja 6,11 ja, nimm Silber und Gold und mache eine Krone. Und setze sie auf das Haupt Josuas, des Sohnes Jozadaks, des Hohenpriester, und sprich zu ihm und sage:
Hier muss man zurück gehen zu Sacharja 3. Der Hohepriester Josua hat keinen Kampf gewonnen, sondern wurde gerettet und begnadigt nachdem die 70 Jahre babylonisches Exil für die Juden durch den gesalbten (Jesaja 45,1) Perserkönig Kores beendet wurden.
Philipper 4,1 Daher, meine geliebten und ersehnten Brüder, meine Freude und Krone, also stehet fest im Herrn, Geliebte!
Paulus bezeichnet die Gemeinde der Philipper als Geliebte und Krone. Es kann also sein, dass der erste Reiter sich mit einer symbolischen Frau krönt, welche die Hure Babylon sein könnte.

Übrigens, dem Reiter fehlen keine Pfeile. Die Pfeile werden beim Bogen immer mit gedacht.

Offenbarung 13,7 : Und es wurde ihm gegeben, mit den Heiligen Krieg zu führen und sie zu überwinden (sie vorübergehend zu besiegen, wie in Offenbarung 6,2 nikaO = überwinden, siegen); und es wurde ihm Gewalt (Exousia = Autorität, vielleicht für die Krone stehend) gegeben über jeden Stamm und Volk und Sprache und Nation.

Die Krone steht für die Autorität (Exousia) : Offenbarung 6,5 + 7

Der Bogen (und die Pfeile) stehen für die Worte der Lästerung gegen die Armen und Elenden : Offenbarung 6,5-6 ; Psalm 11,2 ; Psalm 37,14

Der Bogen ist die Waffe des Fernkampfes. Es ist die Wirkung aus der Ferne und aus dem Hinterhalt, das Ziel kann sich nicht wehren und weiss nicht, woher die Angriffe kommen. (2. Samuel 22,15 ; Psalm 18,15 ; Psalm 144,6)

Der Feind benutzt Pfeile, Geschosse : Epheser 6,16

1. Korinther 3,19 : Der Reiter ist mit der Weisheit der Welt gekrönt
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Elli

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Elli »

In Sachen "Krone" kann man sich aus der Bibel alles möglicher herausfischen.
Wir müssen im Kontext des Gesamtbildes bleiben. Hätte der Reiter eine Schlange in der Hand oder hinter ihm noch einen Wolf sitzen, dann wäre das Bild eindeutiger.

Habe Gestern viel Negatives über die Bedeutung eines Bogens gelesen ( von Dispensationalisten) So kann man erklären, dass der Bogen ein Zeichen für etwas Falsches sei. Der Bogen in der Hand eines Feindes ist natürlich immer etwas Negatives. Umgekehrt, wenn ich mich mit einem Bogen verteidigen kann, natürlich nicht.

Nein, das geht so nicht. Die Kronen, die Jesus bei seiner Wiederkunft trägt werden eine andere Bedeutung haben, als die des Drachens oder des Tieres oder einer treuen Hausfrau.

Nicht wenige, machen aus dem Siegeskranz sogar Corona. Das Gesamtbild des Pferdes und des Reiters lässt diese Auslegung nicht zu.

Wir sind immer noch beim Siegeskranz, wir leben im NT. Das Lamm öffnet die Siegel. Jesus, der König aller Könige und Hohepriester, öffnet die Siegel.
Paulus erklärt uns, wie wie den Siegeskranz bekommen, wieso und warum wir ihn verliehen bekommen.

Die Krone der Gerechtigkeit, wird in anderen Übersetzungen Siegeskranz genannt
(Luther 1912, ist für mich doch die bessere Übersetzung)
2.Timotheus 4
…6 Denn ich werde schon geopfert, und die Zeit meines Abscheidens ist vorhanden. 7 Ich habe einen guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten; 8 hinfort ist mir beigelegt die Krone der Gerechtigkeit, welche mir der HERR an jenem Tage, der gerechte Richter, geben wird, nicht aber mir allein, sondern auch allen, die seine Erscheinung liebhaben.
1.Korinther 9:25
Ein jeglicher aber, der da kämpft, enthält sich alles Dinges; jene also, daß sie eine vergängliche Krone empfangen, wir aber eine unvergängliche.
In Offenbarung 6, 2, wird die Möglichkeit des Nicht-Siegens nicht in Betracht gezogen. Alle vier Reiter ziehen aus, um zu einem prophetisch vorhergesagtem Ziel zu kommen. Da steht nicht, dass sie etwas vor hatten und nicht zum Ziel kamen.

Ich bin zum Ergebnis gekommen, dass Jesus die versiegelte Schriftrolle nach seiner Himmelfahrt öffnete.

Johannes bekommt in einer Vision Bilder, von Dingen die bereits Vergangenheit waren, dann, welche in seiner Gegenwart und noch, aus seiner Sicht, Zukünftiges.
Die vier Reiter symbolisieren die Zeit, von der ersten Gemeinde bis hin zur Wiederkunft Jesus. Das weiße Pferd mit dem Reiter steht für den Sieg des Evangeliums, bis am Ende der Tage. Niemand kann diesen Reiter aufhalten, dass Evangelium wird planmäßig allen Völkern verkündet werden. Der Siegeskranz wird fortlaufend bestätigt, im Sieg des Evangeliums. Wir wissen um den Krieg gegen das Evangelium, was wurde alles unternommen, um es auszurotten.

Über den Siegeskranz gibt es viel Positives zu berichten, auf eine böse Frau oder Hure komme ich nicht. Warum denn nur? Wir dürfen dem Buch der Offenbarung nichts hinzufügen oder wegnehmen, wenn wir nicht Anteil haben wollen, an den vorhergesagten Plagen.

http://www.bibelwissen.ch/wiki/Herrlich ... _Spr_4:8-9



LG
R.F.
Beiträge: 7731
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von R.F. »

Elli hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 13:38 - - -
Das weiße Pferd mit dem Reiter steht für den Sieg des Evangeliums, bis am Ende der Tage.
Der Sieg welchen Evangeliums?
Elli

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von Elli »

R.F. hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 18:36
Elli hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 13:38 - - -
Das weiße Pferd mit dem Reiter steht für den Sieg des Evangeliums, bis am Ende der Tage.
Der Sieg welchen Evangeliums?
Wer glauben muss, dass der erste Reiter ein Antichrist sein muss, der sollte das biblisch erklären können. Bisher habe ich nichts Brauchbares gefunden. Vielleicht kommt ja noch was.

LG
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Wer ist der Reiter auf dem weißen Pferd?

Beitrag von lovetrail »

Elli hat geschrieben: Fr 1. Okt 2021, 18:56
Wer glauben muss, dass der erste Reiter ein Antichrist sein muss, der sollte das biblisch erklären können. Bisher habe ich nichts Brauchbares gefunden. Vielleicht kommt ja noch was.

LG
Elli, diese große Pose steht dir wirklich nicht gut. Es wurden verschiedene Argumente gebracht. Du kannst nicht immer so tun, als würde nur das existieren was du für richtig hältst.

Überlege mal die Auswirkungen der zwei verschiedenen Sichtweisen. Dass Jesus ein strahlender Sieger ist, daran glauben wir Christen doch sowieso. Manchmal vielleicht zuwenig.

Aber dass zuerst ein Verführer kommt, wie es auch Jesus und Paulus ankündigen, das ist von enormer Bedeutung für die Wachheit der Christenheit.

Ich habe es ja schon mal gesagt, alleine dass dieser weiße Reiter eine Corona trägt und mit einem Bogen schießt, welcher sich griechisch auf Giftpfeile bezieht, sollte doch erstaunen lassen, wenn man es mit der derzeitigen Situation vergleicht.

Wieviele Leute sind durch diese Corona-Agenda geblendet worden? Soviele Leute haben nun diese Giftpfeile in sich stecken.

Das Siegel ist aufgegangen und viele Christen sehen es nicht. Sie denken, sie könnten sich die Apokalypse erste Reihe fußfrei ansehen. Irgendwann mal, aber vorher haben sie noch andere Pläne.
Aber wenn der rote Reiter losläuft, können auf einen Schlag viele Menschen ihr Leben verlieren. Da mag nicht mal eine Sekunde Zeit für Umkehr oder Bereinigung sein. Sie stehen den nächsten Augenblick vor dem Herrn.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Antworten