Wie predigt man das Evangelium?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Spice
Beiträge: 11921
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Spice »

R.F. hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 11:33
Spice hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 07:46
R.F. hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 15:06 Die Frohbotschaft? Mit dem Auftritt des europäischen Spitzenpolitikers steht das Datum der Rückkehr Jesu fest. Nämlich dreieinhalb Jahre danach. Das bedeutet für viele Menschen, keineswegs nur für Christen, Erlösung von den derzeitigen Verhältnissen.
Das ist lediglich eine Behauptungen, die auf unzureichenden Interpretationen beruht.
Wenn der europäische Spitzenpolitiker nach 42 Monaten an der Macht vom zur Erde zurückkehrenden Messias unschädlich gemacht wird, steht das Rückkehrdatum mit der Wahl dieses Politikers fest. Da Jesus an einem Posaunentag zurückkehren wird (Offenbarung 11,15), muss die Wahl zum Beginn eines biblischen Jahres stattfinden.
Es gibt keine 42 kalendarischen Monate. Es sind Hirngespinste, von denen du redest.
R.F.
Beiträge: 7717
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von R.F. »

Spice hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 15:15
R.F. hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 11:33
Spice hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 07:46
R.F. hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 15:06 Die Frohbotschaft? Mit dem Auftritt des europäischen Spitzenpolitikers steht das Datum der Rückkehr Jesu fest. Nämlich dreieinhalb Jahre danach. Das bedeutet für viele Menschen, keineswegs nur für Christen, Erlösung von den derzeitigen Verhältnissen.
Das ist lediglich eine Behauptungen, die auf unzureichenden Interpretationen beruht.
Wenn der europäische Spitzenpolitiker nach 42 Monaten an der Macht vom zur Erde zurückkehrenden Messias unschädlich gemacht wird, steht das Rückkehrdatum mit der Wahl dieses Politikers fest. Da Jesus an einem Posaunentag zurückkehren wird (Offenbarung 11,15), muss die Wahl zum Beginn eines biblischen Jahres stattfinden.
Es gibt keine 42 kalendarischen Monate. Es sind Hirngespinste, von denen du redest.
Offenbarung 13,5 (Luther):
Und es wurde ihm ein Maul gegeben, zu reden große Dinge und Lästerungen, und ihm wurde Macht gegeben, es zu tun zweiundvierzig Monate lang.
Wer gemeint ist, können Dir die meisten Theologen sagen. Auch sind die 42 Monate nicht anders als wörtlich zu verstehen.
Geht’s übrigens künftig nicht etwas höflicher?
Spice
Beiträge: 11921
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Spice »

R.F. hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 16:36
Spice hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 15:15
R.F. hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 11:33
Spice hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 07:46
R.F. hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 15:06 Die Frohbotschaft? Mit dem Auftritt des europäischen Spitzenpolitikers steht das Datum der Rückkehr Jesu fest. Nämlich dreieinhalb Jahre danach. Das bedeutet für viele Menschen, keineswegs nur für Christen, Erlösung von den derzeitigen Verhältnissen.
Das ist lediglich eine Behauptungen, die auf unzureichenden Interpretationen beruht.
Wenn der europäische Spitzenpolitiker nach 42 Monaten an der Macht vom zur Erde zurückkehrenden Messias unschädlich gemacht wird, steht das Rückkehrdatum mit der Wahl dieses Politikers fest. Da Jesus an einem Posaunentag zurückkehren wird (Offenbarung 11,15), muss die Wahl zum Beginn eines biblischen Jahres stattfinden.
Es gibt keine 42 kalendarischen Monate. Es sind Hirngespinste, von denen du redest.
Offenbarung 13,5 (Luther):
Und es wurde ihm ein Maul gegeben, zu reden große Dinge und Lästerungen, und ihm wurde Macht gegeben, es zu tun zweiundvierzig Monate lang.
Wer gemeint ist, können Dir die meisten Theologen sagen. Auch sind die 42 Monate nicht anders als wörtlich zu verstehen.
Geht’s übrigens künftig nicht etwas höflicher?
Dass das in der Bibel steht ist klar. Aber dein wortwörtliches Verständnis ist falsch.
Benutzeravatar
Lea
Beiträge: 548
Registriert: Mi 31. Aug 2022, 17:44

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Lea »

Helmuth hat geschrieben: Di 26. Sep 2023, 09:47
Mk 16,15 hat geschrieben: Und er sprach zu ihnen:
Geht hin in die ganze Welt und predigt der ganzen Schöpfung das Evangelium.
Wie setzen wir diesen Auftrag nun um?
Ich möchte das mal ganz profan beschreiben, wie ich das verstehe und danach strebe, es umzusetzen....

...dabei möchte ich Jesus als Vorbild nehmen. ER hat seine Botschaft immer auf die oder den jeweiligen Menschen angepasst. Das wirkte auf die besonders angesehenen Frommen oft provozierend und stimmte so gar nicht mit deren Verständnis überein.

Dabei bemühe ich mich erst einmal zu hören und versuchen zu verstehen, wonach dieser Mensch, dem ich Jesus nahe bringen möchte, überhaupt sucht - was er/sie braucht. Meistens ist es nämlich ein Leiden, welches einen Menschen dazu bewegt, nach Gott/Jesus zu fragen... das, was von dem Menschen als Mangel verstanden wird. Um das Herz eines Menschen zu berühren (nicht nur die Oberfläche) ist es nötig, zu versuchen, dessen Hintergründe/Motive zu verstehen ... sich in ihn hinein zu versetzen (soweit es möglich ist).

Bei Jesus glaube ich zu erkennen, dass da, wo er Menschen direkt ansprach, seine Botschaft immer FÜR diesen Menschen war. Eine besondere Begebenheit ist dabei für mich die Geschichte von der Begegnung mit der Samariterin am Jakobsbrunnen aus Joh.4,1-30.

Über das Gericht hat Jesus hauptsächlich zu den gerne sich selbst darstellenden Frommen geredet. Weil diese nur oberflächlich die Worte, welche geschrieben standen, darstellten - als Gesetz, welches buchstabengemäß befolgt werden müsse.

Mein Fazit zu diesen Überlegungen lautet: Das Evangelium verkünden, so dass es Menschen ins Herz trifft, funktioniert nur gut, wenn man den Menschen sieht und sich bemüht, zu verstehen, wo dieser Mensch gerade steht. Alles, was daraus entsteht, ist dann Gottes Werk. Denn nur Gott kann wirklich ins Herz eines Menschen treffen. Dabei werden die Worte, die man wählt zweitrangig. Eine ganz simple Botschaft kann Wunder bewirken, das ins Herz trifft.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Oleander »

Rilke hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 09:41 Interesse an Christus weckt man in unserer Zeit nicht durch Dauerwerbesendungen.
:thumbup:

Vielleicht eher so, in dem man Zeugnis vom eigenen Leben gibt, was sich durch den eigenen Glauben an.../Erfahrungen mit...verändert hat (mit allen Höhen und Tiefen) - ohne überzeugen zu wollen.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Spice
Beiträge: 11921
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Spice »

Lea hat geschrieben: So 4. Feb 2024, 13:39
Helmuth hat geschrieben: Di 26. Sep 2023, 09:47
Mk 16,15 hat geschrieben: Und er sprach zu ihnen:
Geht hin in die ganze Welt und predigt der ganzen Schöpfung das Evangelium.
Wie setzen wir diesen Auftrag nun um?
Ich möchte das mal ganz profan beschreiben, wie ich das verstehe und danach strebe, es umzusetzen....

...dabei möchte ich Jesus als Vorbild nehmen. ER hat seine Botschaft immer auf die oder den jeweiligen Menschen angepasst. Das wirkte auf die besonders angesehenen Frommen oft provozierend und stimmte so gar nicht mit deren Verständnis überein.

Dabei bemühe ich mich erst einmal zu hören und versuchen zu verstehen, wonach dieser Mensch, dem ich Jesus nahe bringen möchte, überhaupt sucht - was er/sie braucht. Meistens ist es nämlich ein Leiden, welches einen Menschen dazu bewegt, nach Gott/Jesus zu fragen... das, was von dem Menschen als Mangel verstanden wird. Um das Herz eines Menschen zu berühren (nicht nur die Oberfläche) ist es nötig, zu versuchen, dessen Hintergründe/Motive zu verstehen ... sich in ihn hinein zu versetzen (soweit es möglich ist).

Bei Jesus glaube ich zu erkennen, dass da, wo er Menschen direkt ansprach, seine Botschaft immer FÜR diesen Menschen war. Eine besondere Begebenheit ist dabei für mich die Geschichte von der Begegnung mit der Samariterin am Jakobsbrunnen aus Joh.4,1-30.

Über das Gericht hat Jesus hauptsächlich zu den gerne sich selbst darstellenden Frommen geredet. Weil diese nur oberflächlich die Worte, welche geschrieben standen, darstellten - als Gesetz, welches buchstabengemäß befolgt werden müsse.

Mein Fazit zu diesen Überlegungen lautet: Das Evangelium verkünden, so dass es Menschen ins Herz trifft, funktioniert nur gut, wenn man den Menschen sieht und sich bemüht, zu verstehen, wo dieser Mensch gerade steht. Alles, was daraus entsteht, ist dann Gottes Werk. Denn nur Gott kann wirklich ins Herz eines Menschen treffen. Dabei werden die Worte, die man wählt zweitrangig. Eine ganz simple Botschaft kann Wunder bewirken, das ins Herz trifft.
:thumbup: :clap:
Spice
Beiträge: 11921
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Spice »

Oleander hat geschrieben: So 4. Feb 2024, 14:35
Rilke hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 09:41 Interesse an Christus weckt man in unserer Zeit nicht durch Dauerwerbesendungen.
:thumbup:

Vielleicht eher so, in dem man Zeugnis vom eigenen Leben gibt, was sich durch den eigenen Glauben an.../Erfahrungen mit...verändert hat (mit allen Höhen und Tiefen) - ohne überzeugen zu wollen.
:thumbup:
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15205
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Helmuth »

Empathie bzw. Einfühlungsvermögen sind nie ein Fehler. Paulus redet auch davon, aber vergesst nicht, dass es keine Verkündigung ist, wenn dabei das Evangelium selbst nicht vermittelt wird. Deine Lebensweise ist also nicht die Verkündigung, sondern schon klar die Botschaft vom Kreuz wie im anderen Thread zusammengefasst.

Letztendlich stellt man die Menschen damit vor die Wahl. Welche die Botschaft annehmen, können gerettet werden, die anderen werden verdammt werden. Das nun hängt mitnichten von meinem Charakter ab, sondern vom Hörer.

Jesus könnte dazu das sagen:
Mt 23,23 hat geschrieben:Diese aber hättet ihr tun und jene nicht lassen sollen.
Also das Predigen ist unumgänglich, ist zu tun, Empathie dabei aber kein Fehler, soll man also nicht lassen. Letzten Endes ist es aber egal, wer das Wort Gottes predigt, weil es unabhängig vom Übermittler immer Gottes Wort ist, das bewirkt, was es aussagt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Larson »

Helmuth hat geschrieben: So 4. Feb 2024, 15:22 Letztendlich stellt man die Menschen damit vor die Wahl.
Sicher, man kann etwas gut heissen oder ablehnen.

Besser sind jene dran, welche auch prüfen, ob dieses Kreuzes-Evangelium, spricht christliche Opfertheologie auch wirklich dem Willen Gottes entspricht, oder einfach adaptierte Mystik aus den Götterreligionen.
Und immer wieder warnte Gott das Volk Israel, nicht auf die Nationen zu schauen oder gar ihre Philosophie zu übernehmen.
Helmuth hat geschrieben: So 4. Feb 2024, 15:22 wer das Wort Gottes predigt
Und dazu spricht Gott eigentlich eine andere „Sprache“, als was nun als „Wort Gottes“ dargestellt und verkauft wird.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18751
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wie predigt man des Evangelium?

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: So 4. Feb 2024, 15:22 Also das Predigen ist unumgänglich...
Ich erinnere mich daran, wie die Gruppe der 12 Apostel zustande kam und denen Jesus nicht erst großartige Predigten halten mußte, um...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten