Magdalena61 hat geschrieben: ↑Mo 24. Mär 2025, 00:55
Es geht um das Evangelium von Jesus Christus.
Dem kann ich nur zustimmen. Das Evangelium ist keine Person, sondern neutral gesehen nur eine Sache. Der Begriff "Sache" soll die immense Bedeutung dabei kenesfalls in Frage stelle, ist also keine Wertbeurteilung, sondern ledigliche eine objektiv sachlich getätigte Feststellung.
Das war nun m.E. gewissermaßen eine Art geistliche Beurteilung. Und darin wird der geistlich Gesinnte nun beurteilt, oder nicht? Ich sage nein, weil das Evangelium eine Tatsache Gottes ist und gar keiner Beurteilung von Menschen unterliegt. So ist der letzte Vers 16 im Kontext von Vers 15, der dazu eine Erläuterung ist. Die beiden Verse für sich zitert lauten:
1. Kor 2,15-16 hat geschrieben: Der geistliche aber beurteilt alles, er selbst aber wird von niemand beurteilt; denn „wer hat den Sinn des Herrn erkannt, der ihn unterweise?“ Wir aber haben Christi Sinn.
Die Konjunktion
denn zeigt uns eine Erklärung, ist also eine Auslegung von Paulus. Das lege ich wieder so aus: In der Hinsicht einen geistlich Gesinnten zu beurteilen ist wider den Sinn Christi. Oder anders ausgedrückt. Auch der geistlich Gesinnte wird in seinen Beurteilungen kein Ratgeber Gottes. Der Geist des Herrn braucht keinen Menschen dazu, was in der alleinigen Kompetenz Gottes liegt.
Soweit wäre das meine Auslegung. Von dir hätte ich auch gerne gewusst, in welche Richtung du den Vers 15 auslegen würdest. Den Konnex zum Richten herzustellen hielt ich nicht zu Unrecht einbringen zu können.
Wenn mit Vers 15 ausgedrückt wird, dass es in der Beurteilung auch gar nicht um Menschen geht, dann ist jedenfalls die weitere Beurteilung nicht falsch, dass es nicht heißen kann, dass der geistliche Beurteilende als Person dafür beurteilt werden soll. Das ergibt sich als Schlussfolgerung
Darum habe ich zunächst die Leseart vorgelegt, dass Paulus dies auch Sinne von "man soll nicht" gemeint hat.
"Richtet nicht" ist auf jeden Fall ein klares Wort Jesu, das keiner wegdiskutieren kann, das ich zuvor aus dem Lk-Ev zitiert habe.