Was kocht ihr heute?

Alles andere
Pflanzenfreak
Beiträge: 1987
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

Re: Was kocht ihr heute?

Beitrag von Pflanzenfreak »

Bei uns gab´s heute Schweinekrustenbraten und Pommes, dazu Feldsalat. Zur Abwechslung mal eine weniger aufwändige Kocherei. Nachher gibt es Ripple zu Brot und allerlei frischem Gemüse. Gäste kommen.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26178
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Was kocht ihr heute?

Beitrag von Magdalena61 »

Guten Appetit! :D

Nachdem wir gestern die Reste von vorgestern hatten, weil noch so viel übrig war, gibt es heute (Abend) Geflügelbratwürste mit Pommes. Und dazu einen Endiviensalat. Letzterer war draußen unter einem Folientunnel. Am Rand des Tunnels war er leicht gefroren, aber in der Mitte nicht, und von dem konnte ich nehmen. Möhren wollte ich auch noch waschen und kochen. Diese sind seit Wochen in Erde eingelagert und stehen in einem sehr kühlen Raum.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26178
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Was kocht ihr heute?

Beitrag von Magdalena61 »

Bonnie hat geschrieben: Sa 28. Dez 2019, 10:23 Weisheitszahn notfallmäßig gezogen gestern. Vermutlich heißt mein Koch heute Hipp oder Alete ;).
:?

Die Babymilch für Kinder ab einem halben Jahr (Folgemilch) ist recht nahrhaft, wenn man sie als dünnen Brei anrührt.

Hast du Salbei zu Hause? Er schmeckt scheußlich, wenn man daraus Tee macht und den Mund spült, wirkt aber gut entzündungshemmend. Kamille auch.

Gute Besserung!
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Was kocht ihr heute?

Beitrag von Bonnie »

Magdalena61 hat geschrieben: So 29. Dez 2019, 18:28
Bonnie hat geschrieben: Sa 28. Dez 2019, 10:23 Weisheitszahn notfallmäßig gezogen gestern. Vermutlich heißt mein Koch heute Hipp oder Alete ;).
:?

Die Babymilch für Kinder ab einem halben Jahr (Folgemilch) ist recht nahrhaft, wenn man sie als dünnen Brei anrührt.

Hast du Salbei zu Hause? Er schmeckt scheußlich, wenn man daraus Tee macht und den Mund spült, wirkt aber gut entzündungshemmend. Kamille auch.

Gute Besserung!
LG
Danke!
Ich denke, das Schlimmste ist vorbei, die Wunde heilt sehr gut, und ich bin heute tatsächlich fast schmerzfrei. Auf Kamille hatte ich zurückgegriffen, was offensichtlich auch geholfen hat.

Da ich ein "Nichtfrühstücker" bin, weil ich morgens nichts essen kann, wohl aber trinken, habe ich normalerweise auch immer irgendein Eiweißpulver bei mir herumstehen, und das hat sich jetzt als sehr hilfreich herausgestellt.

Ich habe für heute umdisponiert beim Essen, bei mir wird es heute Spagetti Bolognese geben - noch ohne Salat, denn der Säure traue ich noch nicht ganz.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26178
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Brotrezepte

Beitrag von Magdalena61 »

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Backen von Brot?

Einen längeren Aufsatz über die Gründe für meine Frage möchte ich jetzt nicht schreiben- nur so viel: Es erscheint mir notwendig, meine alten Kenntnisse der Herstellung von Brot im eigenen Backofen zu reaktivieren.

Sogar das Brotmehl wird knapp. Da sind schon andere auf den Gedanken gekommen, deshalb muss ich relativ schnell bestellen.

Früher habe ich viel Brot gebacken, mit Hefe als Treibmittel. Frische Hefe wird aber, wenn unsere Wirtschaft weiterhin in dieser Geschwindigkeit zerschlagen wird, eventuell nicht immer in ausreichender Menge verfügbar sein.

Das Backen mit Sauerteig würde ich auch gerne einmal probieren.
Wie genau muss man das machen, muß man den Teig schon am Vortag ansetzen- da denke ich irgendwie an Max und Moritz und die Teigwanne, in die der Bäcker sie gesteckt hatte- wie warm muss es sein?

Ich kann's natürlich einfach probieren, gehe dann aber das Risiko ein, dass der Teig eventuell nicht brauchbar ist. Deswegen wäre ich für Ratschläge aus der Praxis schon dankbar.


Leider habe ich das Rezept der Hefeversion auch nicht mehr parat. Das hatte ich im Kopf.Hm. :?

Es war ganz einfach. Mehl, Wasser (etwas Milch), Hefe, etwas Salz. Zusätze wie Körner, geröstete Zwiebeln und Gewürze nach Belieben. Notfalls experimentiere ich halt.

Bitte keine Rezepte von anderen Seiten kopieren. Die unterstehen fast alle dem Copyright und man braucht für die Verwendung auf einer anderen Webseite eine gesonderte Erlaubnis.

Wenn jemand das Familienrezept der Uroma auswendig kann, ist das etwas anderes. Man braucht nur die ungefähren Verhältnisse; wer schon einmal gebacken hat, der kann damit etwas anfangen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Pflanzenfreak
Beiträge: 1987
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

Re: Was kocht ihr heute?

Beitrag von Pflanzenfreak »

Mein Vater hat früher viel Sauerteigbrot gebacken. Er hat immer etwas vom Sauerteig übriggelassen für die nächste Backaktion. Ich glaube den ersten Sauerteig hat er in einer Bäckerei oder in einem Naturkostladen aufgetan.
Ich habe ein super altes Haushaltsbuch. Soll ich Dir darin mal was nachschlagen?
Pflanzenfreak
Beiträge: 1987
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

Re: Was kocht ihr heute?

Beitrag von Pflanzenfreak »

Heute gab´s Fleischküchle mit Spätzle und Bohnen.
Abends gibt´s zum Vesper Karotten, frisch aus dem Garten. Die haben dort überwintert und schmecken richtig zart. Wer weiß wie lange noch, also werden sie schnellstmöglich verbraucht.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26178
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Was kocht ihr heute?

Beitrag von Magdalena61 »

Einige Möhren, die ich bei der Ernte übersehen hatte, hatten bei mir letztes Jahr auch im Beet überwintert. Aber ein ganzes Beet stehen zu lassen, das wagte ich noch nicht.
Ich habe ein super altes Haushaltsbuch. Soll ich Dir darin mal was nachschlagen?
Würdest du das machen? Das wäre echt voll lieb.
Im Internet schreiben sie so viel Zeugs, da wird man ganz wirr im Kopf. Ein ganz normales Brot ohne Pipapo will wohl keiner mehr backen. Da müssen Sesam und Chiakörner mit drin sein, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Honig, Essig (Essig???) - und was sonst noch alles. Bis jetzt habe ich nur Rezepte mit Hefe gefunden. Viele mit frischer Hefe, einige mit Trockenhefe.

Dann wird angegeben, man solle den Teig im Backofen gehen lassen. Das ist mir völlig neu. Vor mehr als 20 Jahren war dafür ein warmes Zimmer erforderlich, also Zimmertemperatur, und die Schüssel deckt man mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Zu heiß wird nichts, erfahrungsgemäß. Das mag die Hefe nicht. Dann hört sie auf zu gehen.

Damals hatte ich einen Gasherd. Der macht, wenn man gleichzeitig kocht, auch die Küche warm! Ich vermisse ihn immer noch. Brote in Kastenformen wurden darin gut.
Der E- Herd trocknet Backwaren schon ziemlich aus. Deshalb mache ich meist keinen Hefeteig, sondern Kuchenteige mit Backpulver oder ohne Treibmittel, also Mürbteige. Der Renner ist hier "Brownies", Schokoladenkuchen. Den mache ich auf dem Blech, das doppelte Rezept, da kommt kein Backpulver rein. Nur Butter, Eier, Nüsse, Zucker, Kochkakao und etwas Mehl.

Mit einem Hefeteig aus Brotmehl hatte ich einmal versucht, Sauerteig zu machen.
-- Nach einigen Tagen roch das dann sehr merkwürdig, sehr unangenehm, nicht nach Sauerteig. Hefe fängt irgendwann an zu gären, dann riecht der Teig nach Alkohol.

Einen Starter- Sauerteig könnte man mit dem Mehl bestellen. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie lange er wirken muss und bei welcher Temperatur.
Bei Max uns Moritz (sorry, wenn ich mit Bilderbuchgeschichten aufwarte... :D -- ich nehme an, der Autor dieser antiken Comics beschrieb das, was er kannte) stand die Teigwanne wohl über Nacht.

Theoretisch könnte man am Abend den Teig ansetzen und am nächsten Tag dann verarbeiten.

In Schwaben konnte man Brotmehl verschiedener Typen bei WLZ kaufen. Dort gibt es viele Mühlen. Hier? Weiß ich nicht. Es kommt ja nun etwas plötzlich aufgrund der politischen Entwicklung und weil die Leute auch im Internet die Shops leerkaufen, da kann ich nicht gemütlich herumfahren und mich durchfragen. Dieser Europa- und Globalisierungswahn wird uns, wenn's blöd läuft, aufgrund der wegen der Pandemie erlassenen Einschränkungen möglicherweise tatsächlich in einiger Zeit vor grundlegende Probleme hinsichtlich der Versorgung mit Nahrungsmitteln stellen, und ich glaube den Politikern nicht mehr, wenn sie das Gegenteil behaupten. Zu oft haben sie in den letzten Wochen falsche Informationen als letzte Wahrheit verkündigt.
In den USA klauen sie übrigens mittlerweile nicht nur die Eier, sondern auch noch die Hühner aus den Ställen privater Halter. :mrgreen:

Unsere Nachbarländer haben die Grenzen dicht gemacht. Deutschland importiert aber einen großen Teil der Lebensmittel, die in den Supermärkten verkauft werden; hat die eigene Produktion stiefmütterlich behandelt und damit ziemlich geschwächt. Wie gut das mit dem Warenverkehr funktioniert, sieht man ja an der Grenze zu Polen.

Außerdem könnte man ja wirklich wieder damit anfangen, Brot selbst zu backen. Es schmeckt besser, es sind keine unbekannten Zusatzstoffe drin, die bei unverpackter Ware im Handel nicht angegeben werden müssen, und es ist keim- und virenfrei. Optimal wäre, wenn man das Getreide auch noch selbst erzeugen könnte.

Aber zunächst muss man Brotmehl haben.
Der Baywa ist nicht am Ort, da müsste ich über die Autobahn eine ganze Strecke fahren, und dann weiß man nicht, ob sie dort Brotmehl haben oder nur Futtergetreide. Der Laden ist ziemlich klein. Also werde ich online bestellen, und zwar -- :) schwäbisches Mehl.
https://www.kutmuehle.de/shopapp/desktop/impressum.html
https://www.mehlkaufen.de/epages/636471 ... Categories
In Lichtenstein gibt's auch noch eine. http://lichtensteinmuehle.de/?page_id=709
Was täte die Welt ohne die Schwaben. :D
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Pflanzenfreak
Beiträge: 1987
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

Re: Was kocht ihr heute?

Beitrag von Pflanzenfreak »

Also, in meinem superalten Haushaltsbuch von 1967 gibt es Weißbrot:

1/2 kg Mehl
30g Hefe
100g Quark
50g Butter oder Margarine
15g Salz
etwas Milch.

Das hast Du sicher nicht gemeint. Dann gibt es da noch Grahambrot:

1/2 kg Schrotmehl
1 Eßl Öl
20g Salz
1/2 l lauwarmes Wasser am Abend zusammenrühren, am anderen Tag
15g Hefe
20g Zucker
250g gewöhnliches Mehl
evtl noch etwas Wasser zugeben und sehr gut durcharbeiten. In Kapselform füllen, gehen lassen und bei mittlerer Hitze 1 1/2 bis 2 Std backen.

Als Schulkochbuch hatte ich das Bayerische, und ausserdem besitze ich noch ein Haarer Kochbuch. Und ein handgeschriebenes von einer Großtante. Wenn´s Dich interessiert kann ich morgen vielleicht mal noch was raussuchen. Für heute mach ich erstmal Feierabend.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Was kocht ihr heute?

Beitrag von Travis »

Heute gibt es Hänchenschenkel mit Kartoffeln unmd Rotkohl.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Gesperrt