Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Helmuth »

Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Sep 2021, 23:27 Neun Gebote der 10 Worte werden im NT wiederholt- damit sind sie "Gesetz" für Christen. Das Sabbatgebot wird nicht wiederholt.
Soweit ist das auch mein Erkenntnisstand. Missachten müssen wir das Gebot deswegen nicht, es ist nur unmöglich zu halten, da unser Wocherythmus um einen Tag zum jüdischen Kalender verschoben ist und auch gesellschaftsbedingt unmöglich ist einzuhalten. Es dürfte dann in Wien kein einziges Verkehrstmittel am Samstag (oder Sonntag) fahren, was unsere Stadtordnung über den Haufen werfen würde. Man vergesse nicht, die Stadt ist heidnisch und kein Teil Israels.

Jesus sagte, der Sabbat wurde um des Menschen willen gemacht und nicht umgekehrt. Wir müssen also für den Samstag/Sonntag keinen Kopfstand machen. Es ist nicht für den Menschen, wenn man das gesamte Leben flachlegt. D.h. hier muss erst Christus wiederkommen und eine für alle verbindliche Ordnung schaffen.
Magdalena61 hat geschrieben: Mi 1. Sep 2021, 23:27 Wer sich mit Jesus identifiziert, der landet früher oder später beim Gesetz des Mose. Er beginnt, dieses Gesetz zu lieben. Und dann möchte er Inhalte daraus, die nicht zeit- und kulturgebunden ist, in seinem Leben verwirklichen.
So ist es, wobei der Sabbat definitv weder zeigebunden noch kulturspzifisch ist, da er Gottes Schöpfungprinzip folgt. Man kann ihn zumindest achten, indem man jedem Menschen seinen Ruhetag (auch gesetzlich festgelegt) einräumt, sodass keiner mehr als 6 Tage hintereinander arbeiten muss.

Selbstverständlich ist das nicht vollkommen, aber ein Grundmaß an Achtung. Vollkommen wird es erst, wenn wir den Ruhetag nicht nur in der kalendarischen Ordnung einhalten, sondern ihn völlig in der Gemeinschaft mit dem Herrn verbringen und nicht bloß als Entlastung vom wöchentlichen Arbeitsstress dient.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 14:29
lovetrail hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 07:43 Der Sohn hat nun die selbe Machtfülle, alle Knie werden sich beugen und alle Zungen bekennen, dass Jesus Herr ist. In diesem Sinne doch gleich.
Die selbe Machtfülle ? Vielleicht in Teilen, aber doch deswegen noch nicht in Fülle. Worauf ich aber hinaus wollte, Jesus sagt nicht, er sei der Vater und Schöpfer. Und vor allem, er macht sich nicht selbst zu etwas. Seine Vollmacht kommt von oben, nicht durch Selbstanmaßung. Das wird mehrfach klargestellt.
lovetrail hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 07:43 Interessante Frage für mich am Rande wäre: War es den Juden bewusst, dass der Vorwurf des Sabbat-Bruchs angesichts der Heilung eines aussichtslosen Krankheitsfalles schlechterdings Wahnsinn ist?
Werke, die nur Werke Gottes sein können zu diskreditieren, das fällt wohl mit unter die Lästerung des Heiligen Geistes. Jesus sagt das mit der Lästerung des Heiligen Geistes, nachdem die Pharisäer an einer Dämonenaustreibung zweifelten (Matthäus 12).
Zumindest für Juden und somit für Pharisäer, wäre eine Heilung kein Problem gewesen am Shabbat. Was verboten wäre, ist das Herstellen von Medikamenten. Wobei selbst das nicht absolut ist, da Leben immer vorrang hat. Auch hier scheint Polemik gegen Pharisäer und Juden das Hauptmotiv zu sein, sicher jedoch nicht der Bruch des Shabbats.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 14:51 Auch hier scheint Polemik gegen Pharisäer und Juden das Hauptmotiv zu sein, sicher jedoch nicht der Bruch des Shabbats.
Man muss immer genau hinschauen, von wem was berichtet wird. "Die Juden" klingt natürlich sehr pauschal, aber man muss dann auch berücksichtigen, dass die Evangelisten auch selber Juden waren und auch für Juden schrieben. Von daher ist ziemlich offensichtlich, dass es keine Pauschalierung war, sondern immer nur die gemeint waren, die es auch tatsächlich betraf.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:29
Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 14:51 Auch hier scheint Polemik gegen Pharisäer und Juden das Hauptmotiv zu sein, sicher jedoch nicht der Bruch des Shabbats.
Man muss immer genau hinschauen, von wem was berichtet wird. "Die Juden" klingt natürlich sehr pauschal, aber man muss dann auch berücksichtigen, dass die Evangelisten auch selber Juden waren und auch für Juden schrieben. Von daher ist ziemlich offensichtlich, dass es keine Pauschalierung war, sondern immer nur die gemeint waren, die es auch tatsächlich betraf.
Woher willst du wissen, dass die Evangelisten Juden waren. Sind die Schreiber nicht unbekannt?
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:33
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:29
Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 14:51 Auch hier scheint Polemik gegen Pharisäer und Juden das Hauptmotiv zu sein, sicher jedoch nicht der Bruch des Shabbats.
Man muss immer genau hinschauen, von wem was berichtet wird. "Die Juden" klingt natürlich sehr pauschal, aber man muss dann auch berücksichtigen, dass die Evangelisten auch selber Juden waren und auch für Juden schrieben. Von daher ist ziemlich offensichtlich, dass es keine Pauschalierung war, sondern immer nur die gemeint waren, die es auch tatsächlich betraf.
Woher willst du wissen, dass die Evangelisten Juden waren. Sind die Schreiber nicht unbekannt?
Im Grunde sind sie unbekannt, weil man nichts beweisen kann. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass Nichtjuden derartiges verkündigen, was die Evangelien berichten ? Es sind Zeugnisse von Menschen, die mit Jesus unterwegs waren. Das waren keine oder kaum Juden und wenn dann nur wenige Diasporajuden. Natürlich kann man jetzt auch behaupten, das hätten sich Griechen oder Römer nur zusammen fantasiert um Juden zu diskreditieren. Naja, was soll dieses Hin und Her. Die Schreiber stellen sich so dar, als gehörten sie den Juden an. Selbst bei Lukas ist nicht ganz klar, ob er nicht vielleicht doch Jude gewesen sein könnte. Es wird zwar oft behauptet, dass Lukas eher für Griechen geschrieben hätte, die anderen für jüdische Leser, aber gerade Lukas wird am Anfang sehr detailiert mit seiner Erwähnung des Priesterdienstes Zacharias. Damit hätte niemand was anfangen können, der das AT nicht kennt.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:45
Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:33
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:29
Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 14:51 Auch hier scheint Polemik gegen Pharisäer und Juden das Hauptmotiv zu sein, sicher jedoch nicht der Bruch des Shabbats.
Man muss immer genau hinschauen, von wem was berichtet wird. "Die Juden" klingt natürlich sehr pauschal, aber man muss dann auch berücksichtigen, dass die Evangelisten auch selber Juden waren und auch für Juden schrieben. Von daher ist ziemlich offensichtlich, dass es keine Pauschalierung war, sondern immer nur die gemeint waren, die es auch tatsächlich betraf.
Woher willst du wissen, dass die Evangelisten Juden waren. Sind die Schreiber nicht unbekannt?
Im Grunde sind sie unbekannt, weil man nichts beweisen kann. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass Nichtjuden derartiges verkündigen, was die Evangelien berichten ? Es sind Zeugnisse von Menschen, die mit Jesus unterwegs waren. Das waren keine oder kaum Juden und wenn dann nur wenige Diasporajuden. Natürlich kann man jetzt auch behaupten, das hätten sich Griechen oder Römer nur zusammen fantasiert um Juden zu diskreditieren. Naja, was soll dieses Hin und Her. Die Schreiber stellen sich so dar, als gehörten sie den Juden an. Selbst bei Lukas ist nicht ganz klar, ob er nicht vielleicht doch Jude gewesen sein könnte. Es wird zwar oft behauptet, dass Lukas eher für Griechen geschrieben hätte, die anderen für jüdische Leser, aber gerade Lukas wird am Anfang sehr detailiert mit seiner Erwähnung des Priesterdienstes Zacharias. Damit hätte niemand was anfangen können, der das AT nicht kennt.
Waren sie Zeugen, oder ist es Hörensagen? Aufgrund der vielen Differenzen und da das erste (Markus) rund 35-45 Jahre nach Jesus angenommenen Todesjahr entstand, kann man das schwer sagen
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:55 Waren sie Zeugen, oder ist es Hörensagen?
Lukas bezieht sich wortwörtlich auf Zeugen, zu denen er sich selbst nicht zählt. Johannes erklärt sich als Jünger, der beim Abendmahl neben Jesus saß. Die Texte der Evangelien sind überschrieben mit den Namen der Evangelisten. Die Überschriften gehören zu den Texten. Die vermeintliche Entstehungszeit von Markus beruht auf Prämissen, die man in Frage stellen kann.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 16:08
Corona hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 15:55 Waren sie Zeugen, oder ist es Hörensagen?
Lukas bezieht sich wortwörtlich auf Zeugen, zu denen er sich selbst nicht zählt. Johannes erklärt sich als Jünger, der beim Abendmahl neben Jesus saß. Die Texte der Evangelien sind überschrieben mit den Namen der Evangelisten. Die Überschriften gehören zu den Texten. Die vermeintliche Entstehungszeit von Markus beruht auf Prämissen, die man in Frage stellen kann.
Ich meine ja, man kann es schwer sagen, deshalb sind Fragezeichen berechtigterweise angebracht. Auch die Differenzen innerhalb der Evangelien und die Abweichungen zur jüdischen Praxis lassen Zweifel nicht unbegründet erscheinen.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von lovetrail »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 14:29
Die selbe Machtfülle ? Vielleicht in Teilen, aber doch deswegen noch nicht in Fülle.
Die ganze Fülle Gottes wohnt in ihm, heisst es.
Worauf ich aber hinaus wollte, Jesus sagt nicht, er sei der Vater und Schöpfer. Und vor allem, er macht sich nicht selbst zu etwas. Seine Vollmacht kommt von oben, nicht durch Selbstanmaßung. Das wird mehrfach klargestellt.
Ja das macht einen wichtigen Unterschied. Der Vater hat ihn zum Sohn gemacht. An ihm hat der Vater Wohlgefallen. Er hat es sich nicht selbst angemaßt.

Werke, die nur Werke Gottes sein können zu diskreditieren, das fällt wohl mit unter die Lästerung des Heiligen Geistes. Jesus sagt das mit der Lästerung des Heiligen Geistes, nachdem die Pharisäer an einer Dämonenaustreibung zweifelten (Matthäus 12).
Ja- also Satanisten, welche bewusst den Sohn leugnen?

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Corona »

lovetrail hat geschrieben: Do 2. Sep 2021, 16:23
Ja- also Satanisten, welche bewusst den Sohn leugnen?

LG
Wow, 6 Milliarden Satanisten, wer hätte das gedacht
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Antworten