Seite 10 von 14

Re: Unterschied von Gott und Herren

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 05:09
von PastorPeitl
Helmuth hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 12:02 von Helmuth » Mo 12. Sep 2022, 13:02

PastorPeitl hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 12:20
Das hier zwischen Gott, dem Vater und dem Herrn, Jesus Christus, unterschieden wird.

Hier wird nach meiner Leseart nichts unteschieden, sondern es werden mehre Dinge angesprochen, die Gott betreffen und auch attributiv zu verstehen sind. Ich lege den Vers nochmals auf:

2. Kor 1,3 hat geschrieben:
Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Erbarmungen und Gott allen Trostes

Wer sei gepriesen? Was ist das Subjekt des Satzes? Gott. Also es wird eine Aussge über Gott gemacht und nicht über Jesus. Jesus kommt darin vor, aber er ist nicht der Satzgegenstand.
Richtig. Es wird eine Aussage über Gott getroffen. Nämlich diejenige, dass Gott der VATER vom Herrn Jesus Christus ist.

Da mein Vater nicht ich ist, ist selbstverständlich auch der Vater von Jesus, also Gott, nicht Jesus.

Und es wird hier eindeutig unterschieden, weil nur einem der beiden das Attribut "Gott" zugeschrieben wird

Nämlich dem Vater.

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 05:16
von PastorPeitl
Helmuth hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 12:54 Beitrag von Helmuth » Mo 12. Sep 2022, 13:54

PastorPeitl hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 13:28
Womit zu klären wäre: Was bedeutet Gott und was bedeutet Herr?

Von der Beutung her ist Gott Geist, das Wesen, das uns alle erschaffen hat inklusive Jesus, darauf läufts ja wieder hinaus, oder irre ich mich?

Herr selbst ist, wenn man es nicht nur als Anrede für Männer benutzt ein Titel. Doch warum sollte Gott nicht auch den Titel tragen? Der Titel steht mit Herrschaft zusammen. Es ist in dem Sinn auch "Vater" nur ein Titel oder nennen wir es eine Funktion. Gott selbst ist kein Mann, wie wir das mit irdischen Vätern identifizieren.
Bitte nicht böse sein, wenn ich hier leicht protestiere. Der Titel "Herr" war immer ein Titel. Er wird nur missbräuchlich für Nicht-Herren heute genutzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Herr_(Titel)

Die Peils wissen dies. Weil sie waren Eigentümer eines Landsassengutes. Und daher waren es Herren, bevor sie Edle wurden.

https://sensationsmeldung.wordpress.com ... von-peitl/

Übrigens, um es auch auf das Thema zu beziehen: Als Gott würde ich mich dennoch nicht sehen.

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 05:23
von PastorPeitl
Travis hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 13:15 von Travis » Mo 12. Sep 2022, 14:15
Nein, das Johannes-Evangelium ist nicht hellenistisch geprägt. Entsprechend wird der „Logos“ Begriff dort auch nicht philosophisch mit den entsprechenden Framing verwendet. Das liegt auch daran, dass Johannes gar kein Philosoph sondern ein jüdischer Fischer war, der von einer Übernahme philosphischer und gnostischer Gedanken generell sehr weit entfernt ist. Seine Briefe sprechen dahingehend ebenfalls eine deutliche Sprache.

Gott lässt Johannes am Anfang des Evangeliums vielmehr eine Beschreibung des „Logos“ verfassen, den man anhand des „memra“ Begriffs im Talmud nachvollziehen kann. Die zentralen Eigenschaften des memra sind auf Jesus vereint.
Jetzt würde es mich nur noch interessieren, wie man auf die Idee kommen kann, dass der in Ephesus beheimatete Johannes ein Fischer gwesen wäre?

https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_(Apostel)
Es gibt keinen Hinweis auf einen Märtyrer-Tod, wie er bei allen anderen aus dem Kreis der Zwölf in Heiligenlegenden überliefert wird. Der aus Kleinasien stammende Irenäus von Lyon, der im späten 2. Jahrhundert lebte, spricht an vielen Stellen vom Apostel Johannes. Nach Irenäus ist der Apostel auch der Verfasser des Johannesevangeliums, welches in Ephesus entstanden sei.[4] Johannes habe dort noch bis in die Regierungszeit von Trajan – er amtierte 98–117 n. Chr. – gelebt.[5] Nach einer Aussage des Kirchenhistorikers Eusebius von Caesarea aus dem 3./4. Jahrhundert soll er auch in Ephesus begraben worden sein an der Seite des Apostels Philippus.[6] Für den Apostel Johannes als Autor des Johannesevangeliums wurden Andeutungen in Joh 19,35 EU und Joh 21,24 EU herangezogen. Auch der Umstand, dass in allen anderen drei Evangelien Johannes mehrmals namentlich erwähnt wird, jedoch im Johannesevangelium nie, ist ein Hinweis dafür. Die historisch-kritische Exegese nimmt hingegen eine längere Entstehungsgeschichte des Evangeliums an, die den Apostel als alleinigen Urheber der kanonisierten Fassung des Evangeliums ausschließt.
Habt Ihr es alle, so wie Salome mit Schifferln. Oder wie kommt man auf so eine Idee?

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 05:27
von PastorPeitl
Corona hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 16:34 von Corona » Mo 12. Sep 2022, 17:34

frank hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 17:25
Deren Sprache war aramäisch und deren Glaube so im Widerspruch zum jüdischen der beiden Reststämme um Jerusalem herum - wie der von Jesus

Es gab nur einen Glauben, nämlich den jüdischen. Wenn dann müsstest du unterscheiden zwischen z.B. Sadduzäer und Pharisäer.
z.B. Pharisäer die die mündliche Torah lehrten und Sadduzäer die diese ablehnten. Wo würdest du Jesus da einordnen?
Werde es den Samaritern, die hier einfach unter den Tisch fallen gelassen werden ausrichten. Denen ordnete man nämlich Jesus zu:
Joh 8,48 Da antworteten die Juden und sprachen zu ihm: Sagen wir nicht mit Recht, dass du ein Samariter bist und von einem Dämon besessen bist?

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 06:41
von Travis
PastorPeitl hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 05:23 Jetzt würde es mich nur noch interessieren, wie man auf die Idee kommen kann, dass der in Ephesus beheimatete Johannes ein Fischer gwesen wäre?
Das mit dem Beruf kann man der Bibel entnehmen. Da Du es mit der Bibel ja nicht so hast, hättest Du alternativ den Wiki Artikel auch aufmerksamer lesen können.

Auf Patmos lebte Johannes später, was dem Wiki Artikel ebenfalls entnommen werden kann.

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 07:42
von Corona
frank hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 19:42 Behauptungen, Besserwisserei und völlige Abirrung
Genau, deshalb solltest du deinen Text nochmals überarbeiten :mrgreen:

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 07:48
von PastorPeitl
Travis hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 06:41 von Travis » Di 13. Sep 2022, 07:41

PastorPeitl hat geschrieben: ↑Di 13. Sep 2022, 06:23
Jetzt würde es mich nur noch interessieren, wie man auf die Idee kommen kann, dass der in Ephesus beheimatete Johannes ein Fischer gwesen wäre?

Das mit dem Beruf kann man der Bibel entnehmen. Da Du es mit der Bibel ja nicht so hast, hättest Du alternativ den Wiki Artikel auch aufmerksamer lesen können.

Auf Patmos lebte Johannes später, was dem Wiki Artikel ebenfalls entnommen werden kann.
Toll. Wo? Ich meine Bitte die Bibelstelle.

Wenn ich nämlich "Fischer Johannes" in den bibleserver.com eingebe, kommt nichts.

https://www.bibleserver.com/search/LUT/ ... 20Johannes

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 08:02
von Travis
PastorPeitl hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 07:48 Toll. Wo? Ich meine Bitte die Bibelstelle.
Öhm. Du hast den Wiki Artikel also tatsächlich nicht besonders sorgfältig gelesen. Das dachte ich mir zwar, da Dein Beitrag wie ein Schnellschuss wirkte, deprimiert aber auch ein wenig. Allerdings hinterlassen Deine bisherigen Beiträge einen ähnlichen Eindruck bezüglich Deiner Bibelkenntnisse. Ebenfalls deprimierend.

Bibelstelle: Mk 1,19–21

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 08:04
von PastorPeitl
Sprach einer, dem permanent belegt wird, dass seine Aussagen nicht auf der Bibel, sondern dem Kirchdenken fussen.

Re: Unterschied von Gott und Herr?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 08:05
von Travis
PastorPeitl hat geschrieben: Di 13. Sep 2022, 08:04 Sprach einer, dem permanent belegt wird, dass seine Aussagen nicht auf der Bibel, sondern dem Kirchdenken fussen.
Mir wird das belegt? Von wem? Eher wird mir vorgeworfen, dass ich abseits der Bibel zu viel ignoriere.