Ich streite gar nichts ab. In forsche nach und habe eine derzeitige Auffassung, die ich dargeegt habe, Jesus liest aus der Jesaja Rolle vor. Dazu meine Fragen:
- Was stand in der Jesaja-Rolle (Kap 61:1-2) damals konkret drin?
- Zitierte Jesus daraus wortwörtlich oder unterdrückte er den Namen JHWH?
Den Vers 2 zitierte Jesus nicht vollständig, er ließ die Rache aus. Ich denke wohülberlegt, das hier aber nur am Rande. Aber las er den Rest nun vor oder "interpretierte" er. Das Lk-Ev schreibt, er las daraus vor (Lukas 4:16).
Die Qumran Rollen zeigen, dass bis ins 2. Jh v. Chr. keine Abänderung erfolgte. Somit kann man davon ausgehen, es stand JHWH drin. Es steht ja auch heute noch so drin. Dieses Unterdrücken ist nur eine religiöse Sache, wie ich das sehe. Dazu noch weitere zwei Fragen:
- Welchen religiösen Praktiken, die Gott nie anordnete, ordnete sich Jesus unter?
- Bekämpfte er nicht gerade solche Dinge?
Wer meint das alles besser zu wissen, der muss dann auch die besseren Belege haben. Darauf warte ich nun schon seit mehreren Tagen. Kommen von deiner Seite noch welche? Ich meine Belege, nicht theologische Gedankenmuster. Meine Argumente sind mal meine theologischen Gedankenmuster.
Es nützt dabei nichts tausend Juden oder christliche Theologen zu befragen, die dazu auch nur ihre theologischen Gedankenmuster abgeben. Schade, dass sich die Schrift dazu nich äußert, außer dass Hebräisch in Israel mit Sicherheit gesprochen und auch verstanden wurde. Man hätte ansonsten Jesus nicht verstanden, was er vorgelesen hatte.
Das habe ich auch schon Travis und Erich gefragt. Wenn ihr gemeinsam zu dritt nichts liefern könnt, dann kann man das sicher nicht als "Ich-Weiß-Es-Besser" einordnen.
Also ist der Status Satire aufrecht.
