Dann sollen sie die Kompostieranlagen doch länger laufen lassen.Schluss mit Plastik
Patricia Eschenlohr arbeitete für den Lebensmittel-Onlinehandel, doch sie wollte nicht weiter Unmengen an Styropor für den Versand von Lebensmitteln verbrauchen. Weil sie keine Alternativen fand, suchte sie selbst mit Ehemann Thomas nach einer umweltfreundlicheren Isolierverpackung, einem natürlichen Rohstoff mit ähnlichen Isoliereigenschaften wie Styropor.
....
Heute beliefern die beiden mit ihrer Firma Landpack über 700 Kunden, die Lebensmittel in Strohboxen versenden.
....
Seit Januar 2019 soll in Deutschland eine neue Verpackungsverordnung umweltfreundliche Verpackungen belohnen. Auch der Niederländer Patrick Gerritsen hofft, dadurch mit seiner Verpackungsidee in Deutschland zu punkten. Schon seit Jahren stellt er Folienverpackungen aus Zucker her. Bei unseren Nachbarn dürfen die einfach mit in die Biotonne. In Deutschland geht das noch nicht, die Kompostieranlagen laufen bisher nicht lange genug, um den Biokunststoff kompostieren zu können.
Wird sich das in Zukunft ändern?
"plan b" stellt Methoden und Möglichkeiten vor, wie man der Plastikflut aus Verpackungen Herr werden kann und zeigt auch Ideen für den alltäglichen Einkauf ohne Plastikverpackungen.
zdf.de
Wenn es diese "Kunststoffverpackungen" aus Zucker bereits seit JAHREN gibt, warum werden Obst und Salat dann immer noch in Plastik verkauft?
Verpackungen und Geschirr aus Pflanzenabfällen-- das ist genial!
Der Link zur Sendung (30 Minuten) in der zdf- mediathek
LG