Seite 1 von 2

Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 10:09
von Munro
Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Hier ist ein Satz, den wissenschaftliche Sprachforscher (Ich bin kein solcher) gerne als Beispielsatz verwenden, wenn sie Mundarten vergleichen wollen.

"Ich habe drei Kilogramm Kartoffeln, 250g Butter, ein Glas Johannisbeer-Marmelade und eine Packung Spaghetti gekauft."


Könnt ihr diesen Satz in eure jeweilige Mundart übersetzen?

Und so würde ich in meiner eigenen Mundart sagen:

" I ha drai Kilo Grumbeere, e halbs Pfund Budda, e Glaas Johonnnisbeerschläcksl unn e Päggl Schbaggeddi koufd."

Re: Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 10:31
von Rembremerding
Esperanzia hat geschrieben: Mo 15. Apr 2019, 10:09 "Ich habe drei Kilogramm Kartoffeln, 250g Butter, ein Glas Johannisbeer-Marmelade und eine Packung Spaghetti gekauft."
"I hob dreihundat Deka Erdeppfe, a hoibs Pfund Butta, Johannimamalad un longe Nudln kafft."

Die Verpackung versteht sich im Bairischen von selbst und Spaghetti gibts nicht. :D
Das Deka war im bairisch-tirolischen Grenzgebiet gebräuchlich, sonst hieß es auch Kilo.

Re: Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 11:14
von Munro
Thanx for the answer! :thumbup:

Oder in meiner Sprache: Donkschee fir d' Ondword! :thumbup:

Re: Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 11:16
von Rembremerding
Sen' God

Re: Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 11:49
von Munro
Rembremerding hat geschrieben: Mo 15. Apr 2019, 11:16Sen' God
Was bedeutet das genau? :wave:
Ich vermute, es ist unser: "Gääärn g'scheh!" :?:

Re: Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 11:57
von Rembremerding
Danke: Vogelds God (Vergelte es Gott)
Gerne geschehen: Sen God (Gottes Segen)

Re: Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 12:08
von Bonnie
Esperanzia hat geschrieben: Mo 15. Apr 2019, 10:09 "Ich habe drei Kilogramm Kartoffeln, 250g Butter, ein Glas Johannisbeer-Marmelade und eine Packung Spaghetti gekauft."
I hann drei Kilo Grommbiera, a halbs Pfon Buddr, a Glas Treiblesgsälds on a Päggle Schbageddi gkauft :lol:

Re: Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 13:59
von Munro
@ Treiblesgsälds

Ja, hier spricht klar eine Schwäbin! :idea:

Ihr kennt die 3 Wörter mit X?

Xaver
Xälz
Xelleverein!

:wave:

Re: Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 18:40
von Pflanzenfreak
Fast, s´hoißt Xangsvorrei
ond bei ons sait ma Pfond (Pfund) ond dr Budd´r
Also hoißt des:
i han 6 Pfond Eibiara (oder Grommbiara), a halb´s Pfond Buddr, a Treiblesxsäldz ond a Päggle Schbagetti kauft.
Allerdings dät i des et zamma essa.

Re: Ein Beispielsatz zum Vergleich von Mundarten

Verfasst: Mo 15. Apr 2019, 23:36
von Munro
Rembremerding hat geschrieben: Mo 15. Apr 2019, 11:57 Danke: Vogelds God (Vergelte es Gott)
Gerne geschehen: Sen God (Gottes Segen)
Schön! :Herz:

"Vergelt's Gott!" konnte man früher hier auch noch öfter hören! :thumbup: