Jetzt reiben sich die notorischen Kritiker hier vielleicht die Hände. Aber die esoterische Philosophie/Kunst ist auch furchtbar. Eigentlich noch flacher und peinlicher. Also nix da.
Aber muss es denn so sein? Ich meine, das Neue Testament ist ziemlich cool und unprätentiös.

Ich hab mal in einer jüdischen Synagoge Psalmengesänge gehört, die mich echt begeistert haben. Das hatte Stil und strahlte eine wehmütige Sehnsucht aus.
Vielleicht liegt es daran, dass man den grössten gemeinsamen geschmacklichen Nenner sucht. Aber das ist immer ein Fehler. Musik ist ja gerade dann besonders und ansprechend, wenn sie schöpferisch und eigenständig ist. Ich bin irgendwie ratlos in der Hinsicht. Freilich kann ich den einen oder anderen musikalischen Akzent in der Songauswahl und in meiner Instrumentierung setzen, aber ich werde wohl kaum gegen dieses riesige Kitschmonster ankommen.


Jetzt sage keiner, die Geschmäcker seien verschieden. Denn wenn sie verschieden wären, wäre das doch cool. Aber es ist ein Einheitsstil, der von ein paar wenigen Playern der "christlichen" Musikindustrie vorgegeben wird und alle machen das nach.
LG