Politiker für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch

Politik und Weltgeschehen
Antworten
Benutzeravatar
T4125Gamer
Beiträge: 1010
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 21:37
Wohnort: T4125Gamer-Hausen

Politiker für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch

Beitrag von T4125Gamer »

Hallo,

worum geht es?
Laut diesem Artikel sind Agrarpolitiker von CDU, Grünen und SPD offen gegenüber eine Erhöhung der Mehrwertsteuer von Fleisch auf 19%.

Einerseits kann ich diesen Gedanken auch gut nachvollziehen. Wenn das Fleisch teurer wird, wäre man gezwungen, bewusster einzukaufen. Sprich, weniger Fleisch. Das würde dann die Nachfrage verringern, was dazu führt, dass weniger Fleisch produziert wird. Das würde dann bedeuten, dass weniger Tiere gehalten werden müssten womit der Ausstoß reduziert werden könnte und den Tieren ein besseres Leben verschafft werden kann.
Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?

Ich finde, das ist ein zweischneidiges Schwert.
Rentner, Arbeitslose oder sozial Schwächere müssten auch mehr bezahlen. Die Tafeln oder andere Organisationen die helfen, sind da dann auch dran gebunden. Das könnte dazu führen, dass es noch weniger gibt.

Ich finde die Idee nicht schlecht, es ist nur nicht so gut, dass der deutsche Staat das ganze Geld dann wieder kassiert. Man könnte es doch so machen, dass man ein paar Cent drauf schlägt, und das direkt vom Verkäufer zum Produzenten läuft. Denn wenn der Staat das ganze Geld einnimmt, wer weiß ob das überhaupt bei den Erzeugern ankommt. Aber so wie das jetzt in Planung ist, halte ich nicht viel davon.

Was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Politiker für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

T4125Gamer hat geschrieben: Mi 7. Aug 2019, 18:44 Einerseits kann ich diesen Gedanken auch gut nachvollziehen. Wenn das Fleisch teurer wird, wäre man gezwungen, bewusster einzukaufen. Sprich, weniger Fleisch. Das würde dann die Nachfrage verringern, was dazu führt, dass weniger Fleisch produziert wird. Das würde dann bedeuten, dass weniger Tiere gehalten werden müssten womit der Ausstoß reduziert werden könnte und den Tieren ein besseres Leben verschafft werden kann.
Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg?
Das ist die normative Denkweise der Ökonomie. Aber was führte denn dazu, dass die Preise so niedrig werden ? Dazu wurde niemand gezwungen. Trotz steigenden Konsums, könnten die Preise hoch bleiben. Höhere Steuern werden nicht zu leer bleibenden Regalen führen. Es wird weiterhin ohne Sinn und Verstand produziert, allein deshalb schon, weil Arbeitsplätze daran hängen. Die Fleischindustrie wird ihre Propaganda über die Notwendigkeit des Fleischkonsums nur noch verschärfen. Die sich das leisten können, werden weiterhin genau so Fleisch konsumieren. Treffen würde es die Ärmeren, wie du schon sagst. Ähnlich lies es mit den Steuern auf Kraftstoff in Frankreich. Das Bildungsspießbürgertum geht nicht auf die Straße, höchstens aus geheuchelter Solidarität. Statt Marktwirtschaft kann bei den wichtigen und sensiblen Gütern nur eine Form der Planwirtschaft helfen. Bei Luxusartikeln kann und sollte weiterhin die Marktwirtschaft gelten.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Politiker für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch

Beitrag von Magdalena61 »

Rainer Wendt, der Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund, hält die „Lenkungswirkung von neuen oder höheren Steuern für eine "glatte Lüge“. Bei Facebook schreibt er, es solle „abkassiert werden, weil diese verheerende Politik unbezahlbar wird“.

Es wird wohl so sein, wie er sagt.

Wenn die Regierung dazu anregen möchte, den Fleischkonsum zu vermindern, um die Umwelt zu entlasten, müsste man überlegen, welche Strategien sinvoll wären, damit Landwirte weniger Fleisch produzieren und trotzdem auf ihre Kosten kommen.
Wenn weniger Fleisch auf den Markt kommt, steigen die Preise, vorausgesetzt, das Minus wird nicht durch Billigimporte kompensiert.

Dann würden die Produzenten mehr Geld für weniger Tiere erhalten. Geringere Stückzahlen an Tieren bedeuten weniger Arbeit/ Aufwand, und die Bauern könnten das Land, das sie nicht mehr dazu benötigen, um Futter zu erzeugen, anderweitig nützen, sodass eine weitere Einnahmequelle zur Verfügung stünde.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum kriegt die Regierung es nicht auf die Reihe, den Transport lebender Tiere ohne zwingende Notwendigkeit und unter unsäglichen Bedingungen innerhalb der BRD- am besten EU- weit- unter Androhung heftiger Strafen komplett zu verbieten? Um ein solches Gesetz zu verabschieden müsste die Mehrwertsteuer nicht erhöht werden. Und es würde den Tieren viel Angst und Leid ersparen.

Ebenso die Haltungsbedingungen. WER legt(e) denn den Rahmen fest? WER bestimmt/ unterstützt die Richtlinien der EU-Politik : Je größer der Betrieb, desto mehr Subventionen?

WER findet es offenbar o.k., wenn entscheidende Posten in diversen Veterinärämtern mit Krähen besetzt sind, die ihren Krähenkollegen nun nicht gerade die Augen aushacken werden? Man kennt sich...

Warum müssen Aktivisten wie die SOKO Tierschutz die fürchterlichen Mißstände thematisieren und in den Fokus der Öffentlichkeit rücken; wo sind die Behörden, deren Aufgabe es wäre, die landwirtschaftlichen Betriebe zu kontrollieren und auf der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu bestehen?

Bisher hat die Politik mit "Tierschutz" nicht wirklich viel am Hut gehabt. Im Gegenteil: FDP plant Zensurgesetz gegen Tierschutz
LG
God bless you all for what you all have done for me.
jesher

Re: Politiker für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch

Beitrag von jesher »

Herr Habeck hält von dem Vorschlag interessanter Weise nicht besonders viel.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Politiker für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch

Beitrag von Magdalena61 »

Von einer "isolierten Betrachtung von Einzelsteuersätzen" hält er nicht viel.
Er würde das gesamte Mehrwertsteuersystem "auf ökologische Lenkungswirkung, Kohärenz und soziale Auswirkungen" umbauen.
spiegel.de
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten