Gemeinschaft der Heiligen
Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 11:31
abgetrennt aus: Gibt es Teufel und Dämonen?
Wer das missachtet öffnet seinen Geist für dämonische Einflussnahme, die sich dann als diese ausgeben. Ich habe Verständnis für Menschen in großer Trauer über geliebte Angehörige. Wenn man aber sieht, wie Hinterbliebene z.B. mit ihnen am Grab reden, muss ich mich fragen, welches Geistes sie sind.
Die kath. Kirche hat sich dem Totenkult längst geöffnet. Sie verehrt nicht nur Maria, sondern kennt auch Allerseelen, Allerheiligen, ruft alle mögliche Schutzpatrone an und errichtet ihnen Gedenkstatuen. Maria ist ein häufiger und höchst populärer Vertreter, aber dennoch nur eine von hundert weiteren.
Der Schritt zum Dienst am Bildnis und Küssen von Holz und Stein ist dann nicht mehr weit. Was immer diese Kirche lehrt, sich davon distanziert, dementiert oder theologisch deutet, im Kirchenvolk ist diese Art Dämonie gelebte Praxis und kaum ein Geistlicher dämmt das ein. Ganz im Gegenteil, wenn du z.B. Sonntagsgottesdienste im ORF übertragen hörst, wird auf diese Dinge besonderer Wert gelegt und auch in die Liturgie mit eingebaut.
Der Klerus meint, so wäre das Volk etwas "spirituell" und man könne den Menschen Gott deart besser näherbringen. Er verwechselt diese Bigotterie aber gewaltg mit dem lebendigen Gott, dem Vater unseres Erlösers Jesus Christus, dessen Heiliger Geist völlig anders wirkt.
Wenn du genau liest, vermeide ich sogar den Begriff "tot", sondern sagte "verstorben" und "verwest", was eine leibliche Erscheinung damit unmöglich macht. Für Gott leben sie alle, aber bitte, man mache daraus keine Esoterik des Totenkultes. Es wird eine Auferstehung aller geben. Bis dahin sind Verstorbene für uns nicht zugänglich und ihr Geist ist verborgen bei Gott.
Wer das missachtet öffnet seinen Geist für dämonische Einflussnahme, die sich dann als diese ausgeben. Ich habe Verständnis für Menschen in großer Trauer über geliebte Angehörige. Wenn man aber sieht, wie Hinterbliebene z.B. mit ihnen am Grab reden, muss ich mich fragen, welches Geistes sie sind.
Die kath. Kirche hat sich dem Totenkult längst geöffnet. Sie verehrt nicht nur Maria, sondern kennt auch Allerseelen, Allerheiligen, ruft alle mögliche Schutzpatrone an und errichtet ihnen Gedenkstatuen. Maria ist ein häufiger und höchst populärer Vertreter, aber dennoch nur eine von hundert weiteren.
Der Schritt zum Dienst am Bildnis und Küssen von Holz und Stein ist dann nicht mehr weit. Was immer diese Kirche lehrt, sich davon distanziert, dementiert oder theologisch deutet, im Kirchenvolk ist diese Art Dämonie gelebte Praxis und kaum ein Geistlicher dämmt das ein. Ganz im Gegenteil, wenn du z.B. Sonntagsgottesdienste im ORF übertragen hörst, wird auf diese Dinge besonderer Wert gelegt und auch in die Liturgie mit eingebaut.
Der Klerus meint, so wäre das Volk etwas "spirituell" und man könne den Menschen Gott deart besser näherbringen. Er verwechselt diese Bigotterie aber gewaltg mit dem lebendigen Gott, dem Vater unseres Erlösers Jesus Christus, dessen Heiliger Geist völlig anders wirkt.