PeB hat geschrieben: ↑Di 17. Nov 2020, 09:44
Matthäus 3,11 hat geschrieben:Ich taufe euch mit Wasser zur Buße; der aber nach mir kommt, ist stärker als ich, und ich bin nicht wert, ihm die Schuhe zu tragen; der wird euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen.
Rein biblisch betrachtet geschieht also die Taufe mit Wasser zur Buße als Zeichen der Umkehr und Zuwendung zu Gott. Und sie ist Voraussetzung zum Empfang des Heiligen Geistes.
Was sagte Jesus?
Studienbibel
Matthäus 28:19
19Darum geht und macht Menschen aus allen Völkern zu meinen Jüngern, tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes,
Ein Jünger ist ein Lernender. Ein Baby ist noch nicht fähig, bewußt Erkenntnis über Gott und über den Wert des Lösegeldes Jesu in sich aufzunehmen.
Und dann zu wissen, was man tun muß, um Gott zu gefallen.
1. Petrus 3:21
21Die Taufe, die dem entspricht, rettet jetzt auch euch (nicht durch die Reinigung des Körpers von Unsauberkeit, sondern durch die Bitte an Gott um ein gutes Gewissen), durch die Auferstehung von Jesus Christus.
Säuglingstaufe gab es bei den ersten echten Christen nicht!
Erst ca. 200 Jahre nach Christus wurde von der Kirche die Säuglingstaufe offiziell eingeführt.
Denkt doch mal logisch!
Kann denn ein Säugling und Kleinkind sich bewusst zu Gott bekennen? Nein!
Dem hat die Kirche aber abgeholfen, indem sie die sogenannten „Taufpaten“ einsetzten,
die für das Baby die Entscheidung treffen.
So ist es aber bei den Urchristen nicht gewesen...