Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Themen des Neuen Testaments
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Maryam »

Immer wieder scheinen diese Worte Jesus Christus
Mt 5,48 Darum sollt ihr vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist.
an seine Anhänger von einigen Christen falsch verstanden zu werden.

Mit verbissenem Perfektionismus an den Tag legen, ja nichts vergessen, hat dieser wohlgemeinte Aufruf Jesu Christi meines Erachtens gewiss nichts zu tun.!!!

In einem Buch über Jesus Christus las ich, dass es ursprünglich hiess "gänzlich" wie der Vater im Himmel zu sein.

gänzlich לגמרי und vollkommen לגמריhaben im Hebräischen dasselbe Wort
dies ebenfalls im Griechischen gänzlich= εντελώς/entelós vollkommen= εντελώς= entelós hingegen Perfekt=τέλειος =téleios

Später dann bei der Übersetzungshilfe las ich, dass im Hebräischen nach vollkommen/gänzlich iin der Regel immer folge, was gemeint sei. Also vollkommen/gänzlich barmherzig, gnädig.liebevoll.

Jesus lehrte auch, dass wer ihn sieht, den Vater im Himmel sieht, der ihn geschickt hat. Wie der Sohn so der Vater. Jesus vergab während seiner Gottesoffenbarungszeit VIELEN ihre Sünden, (so verdammte er auch die Ehebrecherin nicht riet ihr lediglich fortan nicht mehr zu sündigen Johannes 8,10 und 11,) der er das Leben rettete.was die Schriftgelehrten ihm auch ankreideten, wie das Heilen am Sabbat, das Ungeahndet lassen bezüglich Aehrenraufen der Jünger am Sabbat. Auf jegliche Tätigkeit am Sabbat galt ja die Todesstrafe.

Paulus sah diese göttliche gänzliche/vollkommene Barmherzigkeit/Gnade/Versöhnungsbereitschaft Gottes so:
2Kor 5,19 Denn Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.
Also ich begreife nicht, warum man stets bezeugt, es sei ein Ding der Unmöglichkeit diese gänzliche Barmherzigkeit, Liebe im eigenen Leben zu integrieren, wo wir als Christen ja in der Bibel klare Wegweisungen hierfür haben, also andern Mitmesnchen gegenüber im Vorteil sein sollten.
Lk 6,36 Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.
Mt 5,48 Darum sollt ihr vollkommen sein, wie euer himmlischer Vater vollkommen ist.
Johannes hatte wohl damit keine Probleme, denn sonst hätte er ja nicht zur segensreichen Erkenntnis kommen können. dass GOTT LIEBE IST, dass wer in der LIEBE BLEIBT in GOTT BLEIBT und GOTT in IHM....oder das ist die LIEBE zu Gott, dass WIR SEINE GEBOTE HALTEN und seine Gebote sind nicht schwer.

Ich war und bin immer der Ansicht, Christsein im Sinne von Jüngerschaft/Nachfolge Jesu Christi bedeute für die gesamte CHRISTENHEIT, von Jesus Christus wahres Menschsein zu lernen und sich dann, als neue Kreatur in Christus von Gott immer wieder zeigen zu lassen, was für Gute Werke er einem vorbereitet hat und die auch zur Ehre Gottes zu tun. Soli deo gloria ist für unsereins vollkommen/gänzlich logisch.
Mt 5,16 So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.
lg Maryam
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Travis »

Maryam hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 08:47 Jesus lehrte auch, dass wer ihn sieht, den Vater im Himmel sieht, der ihn geschickt hat. Wie der Sohn so der Vater. Jesus vergab während seiner Gottesoffenbarungszeit VIELEN ihre Sünden, (so verdammte er auch die Ehebrecherin nicht riet ihr lediglich fortan nicht mehr zu sündigen Johannes 8,10 und 11,) der er das Leben rettete.was die Schriftgelehrten ihm auch ankreideten, wie das Heilen am Sabbat, das Ungeahndet lassen bezüglich Aehrenraufen der Jünger am Sabbat. Auf jegliche Tätigkeit am Sabbat galt ja die Todesstrafe.
Jesus verdammt die Ehebrecherin nicht, weil sie nach dem Sinai Gesetz nicht hätte verurteilt werden können. Um eine solche Verurteilung ging es den Schriftgelehrten, die auf eine gesetzeswidrigen Stellungnahme hofften um Jesus dessen zu überführen, was sie ihm vorwarfen: Das Sinai-Gesetz zu brechen.

Dieser Umstand wurde bereits an anderer Stelle auch mit Deiner Beteiligung anhand des Zusammenhangs nachvollzogen. Die Falle, welche Jesus gestellt wurde, mißlang. Danach wurde Jesus nie wieder mit Fragen zum Sinai-Gesetz in Fallen gelockt.

Schaut man sich den Grundtext an, so war Jesu Aussage an die Ehebrecherin auch kein einfacher Rat, sondern eine Aufforderung im Imerpativ: Ein Befehl. Die anderen genannte Vorwürfe der Schriftgelehrten beziehen sich auf den Talmud.
Maryam hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 08:47 In einem Buch über Jesus Christus las ich, dass es ursprünglich hiess "gänzlich" wie der Vater im Himmel zu sein.
Man sollte sich immer an den Grundtext halten und nicht an Vermutungen zu dem, was jemand meint das da gestanden haben müsste. Danach ist zu schauen, ob alternative Lesarten überhaupt eine Änderung im Zusammenhang bedeuten. Darauf deutet bislang nichts hin. Bezüge auf den hebräischen Grundtext sollten darüber hinaus auch die Begriffe nehmen, die dort für JHWH verwendet werden, womit dann eher tā·mîm (תָּמִ֣ים) aus 5Mose 32,4; 2Sam 22,31; Ps 18,31; Ps 19,8 Anwendung findet. Genau die für JHWH verwendete Beschreibung uneingeschränkter Vollkommenheit von Sein und Tun ist das, was den Menschen abverlangt wird.
Maryam hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 08:47 Also ich begreife nicht, warum man stets bezeugt, es sei ein Ding der Unmöglichkeit diese gänzliche Barmherzigkeit, Liebe im eigenen Leben zu integrieren, wo wir als Christen ja in der Bibel klare Wegweisungen hierfür haben, also andern Mitmesnchen gegenüber im Vorteil sein sollten.
Der Mangel des Begreifens kommt daher, weil entsprechende Aussagen in der Bibel ignoriert oder umgedeutet werden. Ein ständiges Thema in Deinen Beiträgen. Relativiert man Sündlosigkeit oder Vollkommenheit auf ein nach menschlichen Maßstäben erreichbares Niveau herunter, stellt sich die ganze Problematik natürlich nicht. Dann stellt man natürlich fest, dass es gar nicht schwer ist Gottes Ansprüchen nach Vollkommenheit gerecht zu werden, wenn auch auf gänzlich unbiblischem Weg.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18622
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Oleander »

Travis hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 08:57 Schaut man sich den Grundtext an, so war Jesu Aussage an die Ehebrecherin auch kein einfacher Rat, sondern eine Aufforderung im Imerpativ: Ein Befehl.
Du interpretierst da einen Befehl rein.
Ich frag mich nur warum?
Stehst du auf Befehle?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26189
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Magdalena61 »

Maryam hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 08:47 gänzlich לגמרי und vollkommen לגמריhaben im Hebräischen dasselbe Wort
dies ebenfalls im Griechischen gänzlich= εντελώς/entelós vollkommen= εντελώς= entelós hingegen Perfekt=τέλειος =téleios

Später dann bei der Übersetzungshilfe las ich, dass im Hebräischen nach vollkommen/gänzlich iin der Regel immer folge, was gemeint sei. Also vollkommen/gänzlich barmherzig, gnädig.liebevoll.
Perfektionisten interpretieren "vollkommen" als fehlerlos; perfekt. Damit erstellen sie einen Anspruch, dem auch sie selbst niemals genügen werden = Selbsttäuschung.

Wie "vollkommen" war oder ist denn die Schöpfung Gottes, die laut 1. Mose 1,31 als sehr gut (vollkommen) beschrieben wird? -- Sie war so "vollkommen", dass die Krone der Schöpfung sich gegen den Schöpfer auflehnen konnte und immer noch auflehnt; so vollkommen, dass Tiere einander fressen und Lebewesen dieser Schöpfung andere Lebewesen schädigen und töten können-- denoch gilt: "Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Und siehe, es war sehr gut."

Wobei zu beachten wäre, dass Gott, als Er dieses feststellte, bereits das fertige Ergebnis sah, also auch wußte, welche Entwicklung seine Schöpfung nehmen würde.

Was ist denn das für eine merkwürdige Definition von "vollkommen"? Können wir den Status der Heiligkeit Gottes erreichen? "Ihr werdet sein wie Gott"?
Aber wenn wir unser Menschsein und unsere Unzulänglichkeit (Sündhaftigkeit) akzeptieren müssen, was meint dann der Vers "ihr sollt vollkommen sein!" -?
Der Begriff„vollkommen“, der in der oben zitierten Text -stelle der Elberfelder Bibel verwendet wird, geht auf das griechische Wort telios zurück,das „vollendet“, „ausgewachsen“, „voll ent-wickelt“, „es an nichts fehlen lassend“ oder auch „zur Vollendung gebracht“ bedeutet.
Dabei geht es nicht darum, ob man Fehler macht, oder darum, dass man nicht gut genug sei.Gott will, dass wir Vollkommenheit erlangen,indem wir geistig eins mit seinem Sohn Je -sus Christus werden. Bei dieser Art vonPerfektion geht es nicht darum, gut auszusehen oder fehlerlose Leistungen zu erbringen, sondern darum, dass Christus in uns lebt.
Quelle
IMMER Jesus.
Jesus an erster Stelle in meinem Leben. Nicht ICH und "wie perfekt/ vorzüglich ICH doch bin".
Sich vom Geist Gottes erfüllen lassen. In allen Stücken "hinwachsen" zu Ihm, Christus, der das Haupt ist Eph. 4,15.
Nach der Gesinnung Christi streben Phil. 2,5; sich mit den Werten und Zielen Jesu Christi identifizieren. Um hier Fortschritte zu machen, muß man immer wieder darüber nachdenken: Was will Jesus? Was bedeuten diese oder jene Worte für mich? und: Wie kann ich das, was ich vom Willen Gottes erkenne, in meinem Leben verwirklichen?
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26189
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Magdalena61 »

bibelkommentare.de
Vorträge zum Matthäusevangelium
William Kelly
Diese Worte haben keinen Bezug zu der Frage, ob wir in unserer Natur noch Sünde haben oder nicht. Solange ein Mensch auf der Erde lebt, bleibt das böse Prinzip in ihm. Doch unser Herr besteht darauf: Unser Vater ist in Seinen augenblicklichen Wegen mit Seinen Feinden das vollkommene Muster. Er ruft uns auf, in gleicher Gnade und Liebe zu handeln wie unser Vater.

Das steht im ausdrücklichen Gegensatz zum Verhalten der Juden und allem, was vorher bekannt war. Abraham war nicht berufen, auf einem solchen Weg zu wandeln. Ich denke, es war völlig richtig, daß er seine Knechte bewaffnete, um Lot zu befreien. Ebenso sollten die Israeliten das Schwert gegen die Kanaaniter ergreifen.

Wir hingegen dürfen unter keinen Umständen so fühlen oder handeln. Statt dessen sollte unser Wandel gnädige Langmut kennzeichnen. Das ist die Regel für das christliche Leben, welche unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen regiert und uns mit der wahren Quelle der Führung Tag für Tag ausrüstet.
Quelle
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26189
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Magdalena61 »

Auf der Seite jw.org ist eine ausgezeichnete Bibelarbeit zu diesem Thema zu finden:
Die Bibel stellt den Begriff Vollkommenheit nicht auf eine solch unpraktische, unvernünftig anspruchsvolle Weise dar, sondern auf eine vernünftige, realistische Art. In der Tat, dasselbe griechische Wort (te’leios), das im Bericht über die Rede Jesu (Matth. 5:48) mit „vollkommen“ wiedergegeben worden ist, kann auch mit „vollständig“ (1. Kor. 13:10), „erwachsen“ (1. Kor. 14:20) und „reif“ (Hebr. 5:14) wiedergegeben werden. Dasselbe gilt von den hebräischen Wörtern, die in der Bibel mit „vollkommen“ übersetzt worden sind. So lesen wir in dem Werk A New Standard Bible Dictionary (S. 694) von Funk und Wagnalls folgende Erklärung über „Vollkommenheit“ in der Bibel:

„Wenn auf unpersönliche Gegenstände angewandt [wie Gewichte des Handels (5. Mose 25:15)] . . ., so ist das Wort ein Synonym von ,vollständig‘. Der Begriff kommt jedoch nicht im Sinn von Präzision vor, sondern in derselben Freiheit und Annäherung an Genauigkeit, wie er auch außerhalb der Bibel verstanden wird.
Wenn er auf den Menschen angewandt wird, verrät er in erster Linie Übereinstimmung mit dem Ideal, das man zu der betreffenden Zeit hat, und ist also ein relativer und ziemlich wandelbarer und dehnbarer Ausdruck. David beansprucht, in diesem Sinne vollkommen [untadelig] zu sein (Ps 18 23), ob[wohl] er anderswo bekennt, sündhaft zu sein (Ps 51 3 ff.).“

Wie kannst du ‘vollkommen sein, wie dein himmlischer Vater vollkommen ist’?
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26189
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Magdalena61 »

...die Forderung Darum sollt ihr vollkommen sein, wie euer Vater im Himmel vollkommen ist. Das ist doch unerfüllbar.
...
Auch wenn dieser Satz ganz richtig übersetzt ist, kann man ihn als Anspruch und als Zuspruch ansehen. Im Griechischen steht hier die Zukunftsform. Ihr werdet vollkommen sein.

Es ist einmal als unbedingtes Gebot zu verstehen und zu übersetzen mit ‚ihr sollt‘, genauso wie im Hebräischen bei den Zehn Geboten. Aber ich denke, es darf auch mit Zukunftsform übersetzt werden: ‚ihr werdet vollkommen sein‘.

Das ist typisch für Gott: Er gibt und er fordert. Aus allem, was er uns gibt durch den Heiligen Geist, ergibt sich auch die Erwartung und die Forderung, es umzusetzen.

Mir hilft das Bild des römischen Brunnen. Wir empfangen von Gott zuerst: Liebe, Gnade, Barmherzigkeit und noch so viel mehr. Das, was wir empfangen, können wir weitergeben. Gott gibt jeden Nachschub. Der Zuspruch führt aber zum Anspruch.

Gott will, dass seine Leute hier auffallen mit ihrem Verhalten. Sie sollen sich unterscheiden. Die sind Licht in der Welt allein durch ihre Zugehörigkeit zu Jesus. An ihrem Verhalten soll das für alle Welt sichtbar werden.
erf.de
Und das ist auch noch schwer genug.

Man muss sich doch behaupten im Leben, wenn man nicht vom Egoismus der Gottlosen (und oftmals auch der Christen) überrollt und platt gemacht werden will. Man möchte Menschen, die man liebt, beschützen. Man muss Grenzen setzen und im Gehorsam Gott gegenüber "der Sünde widerstehen"- das Widerstehen bezieht sich ja nicht nur auf die eigene Sünde, sondern auch auf die Sünde um uns herum, z.B. auch auf Fehlverhalten von Kindern, für die man verantwortlich ist.

Jeder Lehrer muss in seinen Klassen für Ordnung sorgen und Übertretungen der Gruppenregeln/ Bosheit sanktionieren. Jeder Polizist muss die Gesetze des Rechtsstaates durchsetzen und kann sich nicht damit herausreden, "die zweite Wange hinzuhalten", wenn er auf Befehl seines Dienstherrn etwa bei Ausschreitungen tätig werden muss und beleidigt oder angegriffen wird. Dabei passieren sicherlich, besonders in sehr konfliktgeladenen Situationen, auch Fehler von Seiten der Ordnungshüter.

Wir müssen Acht geben, nicht schizophren zu glauben, zu lehren und zu leben. Was nützen uns und der Welt die Weisheit der Schrift und unsere Erkenntnis, wenn wir es nicht schaffen, die geistliche Dimension in der irdischen Realität zu leben und deshalb schuldig werden. Schuldig an Menschen, wenn man das politisch- soziale Engagement /Eintreten für Recht und Gerechtigkeit verweigert und sich auf eine fromme Insel zurückzieht. Und schuldig vor Gott, weil die Füße nun einmal nicht sauber bleiben, wenn man in der Welt unterwegs ist.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Travis »

Oleander hat geschrieben: Do 20. Feb 2020, 01:51
Travis hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 08:57 Schaut man sich den Grundtext an, so war Jesu Aussage an die Ehebrecherin auch kein einfacher Rat, sondern eine Aufforderung im Imerpativ: Ein Befehl.
Du interpretierst da einen Befehl rein.
Ich frag mich nur warum? Stehst du auf Befehle?
Nein, ich interpretiere da keinen Befehl rein. Es steht dort schlicht das, was Du von mir zitiert hattest.
Magdalena61 hat geschrieben: Do 20. Feb 2020, 04:56 Auf der Seite jw.org ist eine ausgezeichnete Bibelarbeit zu diesem Thema zu finden:
Die WTG steht nicht in dem Ruf den Grundtext gut zu analysieren. Das wird in diesem Fall schon daran deutlich, dass sie in dem Zitat gar nicht auf die synonyme Verwendung in Bezug auf JHWH im hebräischen Grundtext eingehen.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Spice
Beiträge: 11903
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Spice »

Magdalena61 hat geschrieben: Do 20. Feb 2020, 04:42 Perfektionisten interpretieren "vollkommen" als fehlerlos; perfekt. Damit erstellen sie einen Anspruch, dem auch sie selbst niemals genügen werden = Selbsttäuschung.
Was ist denn das für eine merkwürdige Definition von "vollkommen"? Können wir den Status der Heiligkeit Gottes erreichen? "Ihr werdet sein wie Gott"?
Ich will einmal und für immer vollkommen glücklich sein und vollkommen und für immer vom Leid frei - also muss ich vollkommen werden. Da beißt die Maus keinen Faden ab!
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18622
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Wird "ihr sollt vollkommen sein" falsch verstanden?

Beitrag von Oleander »

Travis hat geschrieben: Do 20. Feb 2020, 06:31 Nein, ich interpretiere da keinen Befehl rein.
https://www.bibleserver.com/ELB/Johannes8%2C10-11
10 Jesus aber richtete sich auf und sprach zu ihr: Frau, wo sind sie? Hat niemand dich verurteilt?
11 Sie aber sprach: Niemand, Herr.
Jesus aber sprach zu ihr: Auch ich verurteile dich nicht. Geh hin und sündige von jetzt an nicht mehr![3]


Und was daran ist nun ein Befehl?
Ist "Du sollst...." auch ein Befehl?

Abgesehn davon stehtfolgender Hinweis bei der Elb-Übrsetzung:
In den wichtigsten alten Handschr. ist der Abschnitt 7,53-8,11 nicht enthalten.
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten