Seite 1 von 2

Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 12:57
von Pinguin
Hallo Brüder und Schwestern im Glauben,

mich beschäftigt schon seit längerem folgende Bibelstelle:
Joh Kapitel 7: 8, 10 und 14. Die da wären:

Geht ihr nur hinauf zum Fest; ich gehe nicht zu diesem Fest hinauf, weil meine Zeit noch nicht erfüllt ist.

Als aber seine Brüder zum Fest hinaufgegangen waren, zog auch er hinauf, jedoch nicht öffentlich, sondern im Verborgenen.

Schon war die Hälfte der Festwoche vorüber, da ging Jesus zum Tempel hinauf und lehrte.


Auf den ersten Blick scheint hier der HERR zu lügen, dies ist aber unmöglich. Eine mögliche Erklärung liegt in dem Hinweis im Vers 10 "jedoch nicht öffentlich". Jedoch steht im Vers 14, dass Jesus Christus im Tempel lehrte und dies geschieht öffentlich, oder hat dies damit nichts zu tun? Bitte helft mir für einen genaueren zweiten Blick. Mein Bibelwissen ist stark begrenzt.

Re: Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 13:54
von Oleander
Pinguin hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 12:57 mich beschäftigt schon seit längerem folgende Bibelstelle:
Irgendjemand wird sicherlich eine "Erklärung" dafür finden ;)
Wie immer halt :)

Re: Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 14:11
von Anthros
Pinguin hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 12:57 Eine mögliche Erklärung liegt in dem Hinweis im Vers 10 "jedoch nicht öffentlich".
Ob es eine wäre, selber im Verborgenen die Antwort zu finden?

Re: Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 14:15
von Lena
Eine einfache Erklärungsmöglichkeit:

Jesus hatte nicht im Sinn hinauf zu gehen. Und dementsprechend war seine Aussage.
Kurze Zeit später bekommt er den Impuls des Geistes Gottes und geht.

Re: Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 14:16
von Paul
echt cool der typ...lch lüge auch nie

Re: Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 14:28
von Indianer
Pinguin hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 12:57 Hallo Brüder und Schwestern im Glauben,

mich beschäftigt schon seit längerem folgende Bibelstelle:
Joh Kapitel 7: 8, 10 und 14. Die da wären:

Geht ihr nur hinauf zum Fest; ich gehe nicht zu diesem Fest hinauf, weil meine Zeit noch nicht erfüllt ist.

Als aber seine Brüder zum Fest hinaufgegangen waren, zog auch er hinauf, jedoch nicht öffentlich, sondern im Verborgenen.

Schon war die Hälfte der Festwoche vorüber, da ging Jesus zum Tempel hinauf und lehrte.


Auf den ersten Blick scheint hier der HERR zu lügen, dies ist aber unmöglich. Eine mögliche Erklärung liegt in dem Hinweis im Vers 10 "jedoch nicht öffentlich". Jedoch steht im Vers 14, dass Jesus Christus im Tempel lehrte und dies geschieht öffentlich, oder hat dies damit nichts zu tun? Bitte helft mir für einen genaueren zweiten Blick. Mein Bibelwissen ist stark begrenzt.
Das Laubhüttenfest wurde sieben Tage gefeiert.
3Mo 23:34 Schlachterbibel 1951 Rede mit den Kindern Israel und sprich: Am fünfzehnten Tage des siebenten Monats soll dem HERRN das Laubhüttenfest gefeiert werden, sieben Tage lang.
Jesus ging nach der Hälfte in den Tempel.
14 Als aber das Fest schon zur Hälfte verflossen war, ging Jesus in den Tempel hinauf und lehrte.
Jesus war nicht auf dem Fest, er war vielleicht teilweise anwesend, nahm aber nicht teil.

Ich vermute stark dass alles seine Richtigkeit hat, denn sonst würden sich zwei fast aufeinander folgende Stellen widersprechen und das glaube ich nicht. Die Bibelschreiber hätten so doch sonst nicht geschrieben. Die habens wohl anderst verstanden als wir.

Vielleicht ist es auch einfach eine Übersetzungssache, Luther übersetzte "noch nicht".
Luther 1545 Gehet ihr hinauf auf dieses Fest. Ich will noch nicht hinaufgehen auf dieses Fest; denn meine Zeit ist noch nicht erfüllet.
Das ist wie mit:

Johannes 5:23 und 43. Scheint ein Widerspruch zu sein, aber im Grundtext steht hier einmal doxa und einmal timao. Ähnliche, aber nicht gleichbedeutende Worte für Ehre oder Herrlichkeit.

Nach 2000 Jahren und einer ganz anderen Sprache und Kultur ist das manchmal alles nicht einfach zu verstehen.

Deswegen sollen wir:
Sprüche 2
1 Mein Sohn, wenn du meine Worte annimmst und meine Gebote bei dir bewahrst,

2 so daß du der Weisheit dein Ohr leihst und dein Herz zur Klugheit neigst;

3 wenn du um Verstand betest und um Einsicht flehst,

4 wenn du sie suchst wie Silber und nach ihr forschest wie nach Schätzen,

5 so wirst du die Furcht des HERRN verstehen und die Erkenntnis Gottes erlangen.


6 Denn der HERR gibt Weisheit, aus seinem Munde kommen Erkenntnis und Verstand.
.. und uns nicht abwenden.. ;-)

Re: Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 15:07
von PeB
Paul hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 14:16 echt cool der typ...lch lüge auch nie
Na, dann ist diese deine Aussage wohl wahr. :geek:

Re: Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 15:10
von PeB
Pinguin hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 12:57 Auf den ersten Blick scheint hier der HERR zu lügen, dies ist aber unmöglich.

Bitte helft mir für einen genaueren zweiten Blick.
Warum?
Du hast doch schon eine korrekte Antwort geliefert: Auf den ersten Blick scheint hier der HERR zu lügen, dies ist aber unmöglich.

Warum sich also vom Zweifel verwirren lassen und weiter nachbohren?

Re: Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 15:19
von Paul
PeB hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 15:07
Paul hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 14:16 echt cool der typ...lch lüge auch nie
Na, dann ist diese deine Aussage wohl wahr. :geek:
alle kreter lügen...ein altes paradoxon...paradoxa entstehen, wenn sich aussagen auf sich selbst beziehen

beispiel

folgender satz ist richtig
vorhergenhender satz ist falsch

in seinem buch gödel escher bach thematisiert hofstadter die problematik, kann ich nur empfehlen 8-)

Re: Jesus Christus hat nie gelogen

Verfasst: Do 18. Mär 2021, 15:24
von PeB
Paul hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 15:19
PeB hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 15:07
Paul hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 14:16 echt cool der typ...lch lüge auch nie
Na, dann ist diese deine Aussage wohl wahr. :geek:
alle kreter lügen...ein altes paradoxon...paradoxa entstehen, wenn sich aussagen auf sich selbst beziehen

beispiel

folgender satz ist richtig
vorhergenhender satz ist falsch

in seinem buch gödel escher bach thematisiert hofstadter die problematik, kann ich nur empfehlen 8-)
Vielen Dank. Du bringst mir hier viele Dinge bei, die ich beinahe schon vergessen hätte. Ich habe nämlich nicht nur Rücken, sondern manchmal auch Gedächtnis. :?