Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Rund um Bibel und Glaube
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Beitrag von Hiob »

Da dieses Thema an anderer Stelle angesprochen wurde, hier die Frage ans Plenum:

Wodurch exakt unterscheiden sich eigentlich meinetwegen Katholiken, Orthodoxe, Evangelen, Evangelikale, ZJ, Methodisten und weißderKuckucksonstnoch alles? - Vielleicht kann jeder Forist, soweit selber einer Kirche/Denomination zugehörig, mal kurz ausführen, was seine Gruppierung geistlich/theologisch auszeichnet.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 4319
Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
Wohnort: 33184 Altenbeken
Kontaktdaten:

Re: Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Beitrag von Opa Klaus »

Lieber Hiob, willst Du jetzt hier ein riesiges Fass aufmachen und konkret alle Details hier auflisten lassen?
Oder nur ein "kleines Fass" mit abstraktem grundsätzlichem Unterschied ohne Details?
Das abstrakte wird hier für die User sicher völlig ungewohnt sein.
Z.B. ist "Opel Kadett" völlig abstrakt, weil nähere konkrete Details fehlen.
Aber "Opel Kadett D, Bj. 2005, rot, ..." wäre dann konkreter.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Unterschied und die Gemeinsamkeiten von "christlichen Gruppen" gehören in die Auflistung.
Man könnte auch Prozente der Unterschiede u. Gemeinsamkeiten vergleichen.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 12:29 Wodurch exakt unterscheiden sich eigentlich meinetwegen Katholiken, Orthodoxe, Evangelen, Evangelikale, ZJ, Methodisten und weißderKuckucksonstnoch alles?
Hautfarbe, Alter und Geschlecht, dazu Bildung und Herkunft. 8-)
Hiob hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 12:29 Vielleicht kann jeder Forist, soweit selber einer Kirche/Denomination zugehörig, mal kurz ausführen, was seine Gruppierung geistlich/theologisch auszeichnet.
Ich versuche uns Charismatiker zu beschreiben. Die Basis ist Jesus Christus, der Sohn Gottes, der uns von Gott zur Erlösung gesandt wurde und dessen Blut es bewirkt hatte. Das meine ich glauben wir im Konsens zu allen anderen Denominationen. Die meisten der Brüder glauben auch an die Trinität, mich allerdings nicht eingeschlossen. Sie bildet aber keinen theologischen Schwerpunkt.

Spezifisch meinen Charismatiker, dass Gott die Geistesgaben heute so verteilt wie bei der Bildung der ersten Gemeinde zu Jerusalem und wie sich dies auch auf Heidengemeinden ausgeweitet hatte. Wir glauben, die Geistesgaben sind heute genauso omnipräsent wir eh und eh, man müsse sich nur ausstrecken und danach streben, wie Paulus in 1. Kor 14:1 sagt bzw. dass man sie nach Jesu Wort gem. Lukas 11:13 erbittet.

In der Tat erlebt man das auch. Ich darf das sagen, weil ich mehrere Denominationen kenne und darum m.E. etwas objektiver vergleichen kann. Es gibt es auch rückläufige Trends, als sich mittlerweile viele der Evang. Allianz angeschlossen haben, was zum Stillstand mancher Praktiken führt. Das wird sich bei vielen m.E. erst in der nächsten Generation zeigen. Die älteste Pfingstkirche Wiens ist bereits erstarrt und nennt sich auch nicht mehr so.

Das sog. "Zungenreden" ist ein eigenes Kapitel. Es wird dabei beileibe nicht alles so heiß gegessen wie von anderer Seite oft aufgekocht, bildet aber den Hauptgrund vieler Anfeindungen, besonders von Evangelikalen, die immer alles genau "wissen".

Die praktizierten Charismen sind was trennt oder auch vereint. An sich sehe ich einen breiten Konsens zu vielen anderen Gemeinschaften. Wo aber die Basis zu weit abweicht, wie zur RKK, den Mormomen, den ZJ, oder wo gewisse Spezifika zu betont sind, wie bei den STA, dort trennen wir uns betont in Sachen Theologie, weil dies für uns eine Gefahr der Verführung bildet.

Dass manche damit eine Verweigerung der Bruderschaft verbinden ist leider trauriger Fakt, aber nicht Bestandteil unserer Lehre. Üblicherweise erleben wir das eher umgekehrt. So kann es auch eine Trotzreaktion solcher sein, weil man sie wegen unserer Art verhöhnt. In mancher Predgt hörte ich Sätze wie: "Die ... sind vom Teufel". Damit machen wir nichts besser.

Die Basis ist und bleibt das Evangelium von Jesus Christus, seiner besonders vorgelebten Bruderliebe zu seinen Jüngern und Gottes Liebe allgemein zu seinen Nächsten nach Jesu Vorbild und Lehre und der von ihm autorisierten Apostel durch den HG.
Zuletzt geändert von Michael am So 13. Jun 2021, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Beitrag von Spice »

Hiob hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 12:29 Da dieses Thema an anderer Stelle angesprochen wurde, hier die Frage ans Plenum:

Wodurch exakt unterscheiden sich eigentlich meinetwegen Katholiken, Orthodoxe, Evangelen, Evangelikale, ZJ, Methodisten und weißderKuckucksonstnoch alles? - Vielleicht kann jeder Forist, soweit selber einer Kirche/Denomination zugehörig, mal kurz ausführen, was seine Gruppierung geistlich/theologisch auszeichnet.
Christ kann man nicht sein, indem man sich einer Gruppierung zugehörig fühlt, als würde sich Wahrheit nach der Willkür der Menschen richten. Wahrheit ist universal und wer sie sucht, kann zwar in einer Gruppierung zunächst verankert sein und sie ihm auch Anregungen vermitteln, aber wenn man dabei bleibt, wird man nicht zu einem Jünger Jesu, sondern zu einem Dogmatiker mit Wachstumsstörungen.
Ziska
Beiträge: 5220
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Beitrag von Ziska »

Ich habe festgestellt, dass bei den meisten Religionsgemeinschaften, egal ob christlich oder nichtchristlich, folgendes gelehrt wird:

Unsterblichkeit der Seele,

Alle guten Menschen kommen in den Himmel,

Alle bösen Menschen in die Hölle,

Ewige Höllenqual,

das Kreuz,

Bilder bei der Anbetung, bzw. als Gebetshilfe,

Dreieinigkeit,

Verehrung einer Muttergottheit,

Heiligenverehrung,

Trennung zwischen Geistlichen und Laien,
Usw.

Diese Vorstellungen findet man, mehr oder weniger stark vertreten, in fast allen Religionen.
In dieser Hinsicht gibt es eine weltweite Übereinstimmung!

Ich habe aber auch festgestellt, dass diese Ansichten von Jehovas Zeugen nicht vertreten werden.
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Beitrag von Spice »

Ziska hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 14:38 Ich habe festgestellt, dass bei den meisten Religionsgemeinschaften, egal ob christlich oder nichtchristlich, folgendes gelehrt wird:
Ich habe aber auch festgestellt, dass diese Ansichten von Jehovas Zeugen nicht vertreten werden.
Das mag stimmen. Deshalb haben ja auch ZJ keinen Zugang zur Wahrheit. Den man allein schon deshalb nicht haben kann, weil man das Denken anderen überlässt und nur Befehlsempfänger ist.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Wahrheit vs. Statistik

Beitrag von Anthros »

Ziska hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 14:38 Diese Vorstellungen findet man, mehr oder weniger stark vertreten, in fast allen Religionen.
In dieser Hinsicht gibt es eine weltweite Übereinstimmung!
Nun ist Wahrheit aber keine Sache der statistischen Erhebung.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Beitrag von Hiob »

Spice hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 14:46 Deshalb haben ja auch ZJ keinen Zugang zur Wahrheit.
Solche Wertungen würde ich hier mal weglassen - es geht erstmal um die Selbstsicht, damit man gemeinsame Teilmengen klären kann. Denn wir haben in unserer Gesellschaft eine (satanische!) Angewohnheit: Wir suchen immer erst nach dem Bösen/dem vom eigenen Ich Abweichenden, statt erst mal nach den Gemeinsamkeiten zu suchen.
Ziska hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 14:38 Ich habe aber auch festgestellt, dass diese Ansichten von Jehovas Zeugen nicht vertreten werden.
Aber ich sehe es doch richtig, dass sich die Zeugen als Christen verstehen, gell? - Seht Ihr andere christliche Gruppierungen als Brüder/Schwestern mit anderen Schwerpunkten an oder als Gegner?
Opa Klaus hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 14:31 willst Du jetzt hier ein riesiges Fass aufmachen und konkret alle Details hier auflisten lassen?
Nee - mir geht es um die Umreißung von Gemeinsamkeiten. Möglicherweise ist man sich in mehr Dingen einig, als man wahrnimmt.
Michael hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 14:34 Das sog. "Zungenreden" ist ein eigenes Kapitel. Es wird dabei beileibe nicht alles so heiß gegessen wie von anderer Seite oft aufgekocht, bildet aber den Hauptgrund vieler Anfeindungen, besonders von Evangelikalen, die immer alles genau "wissen".
Charismatiker sind also selber KEINE Evangelikalen, wäre die logische Schlussfolgerung aus Deiner Aussage. Ich erwähne dies, weil man "draußen in der Welt" katholisch, evanglisch, orthodox und gerade noch evangelikal kennt und unter Letzterem einen Sammelbegriff für sonstige Denominationen/"Sekten" versteht.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 14:54 Charismatiker sind also selber KEINE Evangelikalen, wäre die logische Schlussfolgerung aus Deiner Aussage. Ich erwähne dies, weil man "draußen in der Welt" katholisch, evanglisch, orthodox und gerade noch evangelikal kennt und unter Letzterem einen Sammelbegriff für sonstige Denominationen/"Sekten" versteht.
Eine Einteilung in sog. Charismatiker gab es an sich nie, es war eher ein Charakteristikum wie sie sie oft gegründet wurden und zeigt recht deutlich, dass sie damit genauso entstanden sind wie z.B. im 1. Jh unter Paulus, mitsamt den damit verbundenen Graden an Unreife, denen man erst begegnen musste durch die Leitung des HG.

Die hatten damals Paulus, wir hingegen nur die Erfarhungen, die er damit machte, was natürlich immens wertvoll ist. Aber es erschöpft sich damit nicht, der HG lässt sich einfach nicht in die Schablone Schema-F pressen. Man braucht viel Erfahrung und Gebet und ja, auch den Leidensdruck der Anfeindung, aber er bringt auch vorwärts.

Im Laufe der Zeit wollten mehrere Gemeinden, darunter auch meine, als sie zu einer Mitgliederzahl von ca. 150 pro Ortsgemeinde und mehr herangewachsen sind und auch eine gewisse Reife entwickelt haben, eine Art Rechtsstatus wie es andere haben, weshalb einige wie ich geschrieben habe innerhalb der Evangelikalen aufgegangen sind.

Sie passen sich derart an, dass sie sich den Praktiken der Evangelikalen fügen und damit gehen die Gaben auch wieder zurück. Ich muss noch näher untersuchen, ob das systematisch ist oder der Unterwürfigikeit unter falsche Geister geschuldet ist.

Wenn ich unsere Wiener Liste so durchgehe finde ich kaum mehr den Namen "Freikirche" oder wie sich viele einen ganz eigenen Namen gegeben haben. Hingegen steigt die Anzahl an Gemeinden mit der Bezeichung "evanglikal" auffällig, die sich bislang als Freikirche gesehen haben, nun aber als gesetzlich anerkannte Religionsgemeinschaft eingetragen sind.

D.h. du findest in ihren Reihen solche, die immer schon charismatisch sind und es weiter sein werden wie mich, aber auch angepasste Mitglieder, die sich brav und konform an die vorgegebenen Lehren halten. Ich meine aber, dass wir nicht aussterben, denn gerade solche bringen immer wieder neue Erweckungen hervor, eben weil sie sich nicht in das Schema-F einer Denomination pressen lassen.
Zuletzt geändert von Michael am So 13. Jun 2021, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Timmi

Re: Wodurch unterscheiden sich unterschiedliche christliche Gruppierungen?

Beitrag von Timmi »

Hiob hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 14:54 Wir suchen immer erst nach dem Bösen/dem vom eigenen Ich Abweichenden, statt erst mal nach den Gemeinsamkeiten zu suchen.
Nur hast du ja nach den Unterschieden gefragt und Unterschiede sind nun mal keine Gemeinsamkeiten. Worauf möchtest du hinaus, denn selbst unter Glaubensgenossen existieren oft gewaltige Unterschiede, denn häufiger als man ahnen kann, sind die eigenen Glaubensinhalte vielen nur diffus bekannt.
Zuletzt geändert von Timmi am So 13. Jun 2021, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten