Seite 1 von 23

Wen wähle ich?

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 09:59
von Anthros
In Deutschland steht im September die Bundestagswahl und die des Bundeskanzlers an.

Welche Gründe gibt es, diese Partei und jenen Kanzlerkandidaten zu wählen?

Warum sind's nur drei Kandidaten? Wo sind die der anderen Parteien abgeblieben?

Re: Wen wähle ich?

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:13
von Detlef
Anthros hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 09:59...Warum sind's nur drei Kandidaten? Wo sind die der anderen Parteien abgeblieben?
Wie realistisch wäre es denn, wenn FDP, Linke, AfD... oder eine noch kleinere Partei einen eigenen Kanzlerkandidaten auf gestellt hätten?

Re: Wen wähle ich?

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:15
von Travis
Detlef hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:13 Wie realistisch wäre es denn, wenn FDP, Linke, AfD... oder eine noch kleinere Partei einen eigenen Kanzlerkandidaten auf gestellt hätten?
Ja, es wäre etwas albern. Parteiintern wurde dies mit Sicherheit jeweils besprochen.

Kanzlerkandidat

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:18
von Anthros
Detlef hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:13
Anthros hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 09:59...Warum sind's nur drei Kandidaten? Wo sind die der anderen Parteien abgeblieben?
Wie realistisch wäre es denn, wenn FDP, Linke, AfD... oder eine noch kleinere Partei einen eigenen Kanzlerkandidaten auf gestellt hätten?
Womit hat die Aufstellung eines Kanzlerkandidaten denn zu tun? Etwa die Größe einer Partei?

gegenseitige Erlaubnis?

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:23
von Anthros
Travis hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:15 Parteiintern wurde dies mit Sicherheit jeweils besprochen.
Wie soll das zu verstehen sein? Besprechen sich die Parteien etwa intern, fernab der Bevölkerung und den Medien, wer einen Kandidaten aufstellen darf? Die AfD erlaubt es der SPD usw.?

Re: Kanzlerkandidat

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:24
von jsc
Anthros hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:18 Womit hat die Aufstellung eines Kanzlerkandidaten denn zu tun? Etwa die Größe einer Partei?
Jeder kann einen Kanzlerkandidaten aufstellen. Sogar "die PARTEI" hat meine ich einen.
Lange Zeit habe ich mich ja gefragt, warum die SPD einen aufstellt... aber mittlerweile glaube ich, dass der Olaf am Ende gewinnt, weil alle die anderen beiden nicht wollen. Olaf Scholz hält sich eigentlich total bedeckt...

Re: gegenseitige Erlaubnis?

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:25
von jsc
Anthros hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:23 Wie soll das zu verstehen sein? Besprechen sich die Parteien etwa intern, fernab der Bevölkerung und den Medien, wer einen Kandidaten aufstellen darf? Die AfD erlaubt es der SPD usw.?
Natürlich nicht. Hast du im Politik Unterricht nicht aufgepasst?
Informier dich doch erst einmal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahlrecht

Re: Wen wähle ich?

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:29
von Travis
Anthros hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:23 Wie soll das zu verstehen sein?
Das jede Partei für sich intern klärt, wer eine Führungsrolle übernehmen könnte, sollte es zu einer Regierungsbeteiligung und einem unerwartet hohem Wahlergebnis kommen. Eine Partei, die bei Bundestagswahlen bislang kaum über die 5% Hürde gekommen ist, wird sicher keinen Kanzlerkandidaten offiziell vorstellen. Niemand würde die Parteien allerdings daran hindern. Es kann ja jeder, jeden, als was auch immer vorstellen.

Kanlzerkandidat: https://de.wikipedia.org/wiki/Kanzlerkandidat

Re: Wen wähle ich?

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:31
von jsc
Der Bundespräsident kann sogar zum Beispiel bei einem Sieg der CDU einfach den Habeck mit der Regierungsbildung beauftragen. Oder den Söder. :mrgreen:

Re: Wen wähle ich?

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 10:35
von Travis
jsc hat geschrieben: Mo 16. Aug 2021, 10:31 Der Bundespräsident kann sogar zum Beispiel bei einem Sieg der CDU einfach den Habeck mit der Regierungsbildung beauftragen. Oder den Söder. :mrgreen:
Wirklich? :shock: