Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15155
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 20:44 Dert Wochensabbat hatte die Bedeutung auf den endgültigen Sabbat hinzutrainieren. Das Training auf die Ruhe in Christus muß nicht mehr sein, sie ist (normalerweise) jetzt da. So verstehe und lebe ich das.
Ich weider meine das kommt erst. Was wir heute leben, das leben wir im Glauben, nicht im Wissen was Shabbat wirklich ist. Du machst eine für mich etwas Zurechtbiegung deiner Lebensweise daraus, d.h. du sagst dir, so wie du den Shabbat heiligst, so lebst du das schon richtig. Wenn es dein Gewissen nicht belastet, dann sei es auch gut. Das sei hier auch kein Vorwurf

Einen Ansatz der immensen geistlichen Bedeutung erfahren wir in der Tat durch den Hebräerbrief, nur mache man auch daraus kein neues "Gesetz" (im Sinn der Gesetzlosigkeit) als Absetzung der immer noch sich in Kraft bedindlichen derzeitigen Ordnung.

In Hebr. 11:39.40 erklärt der Schreiber, dass viele endgültige Verheißungen noch ausstehen. Und ich meine Menschen wie Josua und Kaleb, die gingen sehr wohl bereits in diese im Hebräerbrief beschriebene Shabbatruhe ein, wenn auch in dessen Vorschatten. Ich denke da besteht kein Unterschied zu uns heute. Sie hatten wie wir (bereits) einen anderen Geist.

An meinem Gewissen nagt es heute auch nicht länger, nur rechtfertige ich mich damit lieber nicht. Ich weiß es einfach nicht. Ich finde es aufrichtiger zu sagen, ich weiß es nicht als sich den eigenen Alltag selbst zu segnen. Das soll schon immer der Herr tun. Ich halte den wöchentlichen Shabbat wie auch du nicht, schreibe das aber für mich auch meiner Unfähigkeit zu.

Ich meine Unfähigkeit, nicht unbedingt Unwillen. Ich wollte, so ich könnte, aber wer zeigt mir den Weg? Diese Unfähigkeit werfe ich nun als Sorge auf den Herrn. Er möge mich lehren. Wäre es aber heilsrelevant, der HG hätte schon lange reagiert, dessen bin ich mir sicher.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Elli

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Elli »

R.F. hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 11:08
Elli hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 19:31 - - -
Passah und Jom Kippur, wurde am Kreuz erfüllt. Laubhüttenfest, Posaunenfest, Wochenfest....alles erfüllt.
- - -
Wir hatten darüber bereits diskutiert. Die Feiertagsabfolge steht für den von Gott mit dem Menschen verfolgten Plan, und zwar in zeitlicher Abfolge. Dies nicht zur Kenntnis zu nehmen, kann sich kein Mensch erlauben.

Erst ab Passah, an dem das Lamm Gottes geopfert wurde, ist für Menschen ewiges Leben möglich. Der heilige Geist wurde wie vorhergesagt genau fünfzig Tage nach dem Opfer Jesu ausgegossen. Die Tage der ungesäuerten Brote stehen für einen Prozess, nicht für ein einzelnes Ereignis.

Das nächste Ereignis von kosmischer Bedeutung wird durch das erste Spätjahresfest symbolisiert, nämlich Rosch ha-Schana (Posaunentag). An diesem Tag, symbolisiert durch die siebte in Offenbarung 11,15-ff. beschriebene Posaune, wird Jesus die Macht über die Erde übernehmen. Zehn Tage später, an Jom Kippur wird mit der Entmachtung Satans und seiner Inhaftierung derjenige hinweggetan, der das Verhältnis von Gott zu den Menschen störte. Danach das Laubhüttenfest, das Tausendjährige Reich.

Nach Erfüllung der durch die Frühjahresfeste symbolisierten Ereignisse und Prozesse liegt nun kurz vor uns die Rückkehr Jesu. Das für jeden erkennbare Ereignis, nämlich das in Offenbarung 17,11-ff vorhergesagte Bündnis steht den aktuellen Nachrichten zufolge nahe bevor. Biblisch orientierte Gemeinden in Staaten mit anglo-keltischer Bevölkerung wissen, auf welchem Territorium sich die letzte Weltmacht bildet. Nun komme bitte niemand mit dem Argument, der christliche Glaube benötige keine Kenntnisse der politischen Gegebenheiten.
Die sieben biblischen Feste hat Jesus erfüllt.

https://www.luziusschneider.com/Papers/ ... eFeste.htm

LG
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26168
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Magdalena61 »

Michael hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 08:03
Magdalena61 hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 00:08 Meiner Meinung nach ist dieser Samstags- Sabbat Teil der jüdischen Kultur.
Den kulturellen Aspekt halte ich für irrelevant. Ich rede über Shabbat, für miche keine Kultursache sondern Gottes Wort.
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
Ich meine: Die Festlegung des Ruhetags auf den Wochentag "Samstag" und die Beibehaltung dieser Definition von Sabbath ist kulturell bedingt.
Als Jesus seinen Dienst begann, war es weiterhin seine Gewohnheit am Shabbat die Synagoge zu besuchen.
Natürlich. Einen anderen wöchentlichen Ruhetag gab es ja nicht.
Auferstanden ist Er am Sonntag :) , genauer gesagt: Irgendwann am Samstag nach Sonnenuntergang, also nach damaliger Zählung am 1. Tag der Woche. Der neue Tag begann ja bei den Juden um diese Zeit.
Das tat er nicht aus kultureller Gepflogenheit. Wir müssen seine Taten aus geistlicher und nicht aus weltlicher Perspektive beurteilen. Kultur ist Bestandteil der Welt, Geist ist himmlischer Art.
Man kann auch Überlieferungen konstruieren und diese den Menschen dann als "Gebote Gottes" verkaufen.

Lebst du im Alten oder im Neuen Bund? Die 10 Gebote des AT sind ein Bestandteil des mosaischen Gesetzes. Das Sabbatgebot war ein Teil des Alten Bundes, den Gott mit dem Volk Israel schloß.

Warum Christen sie dennoch beachten (müssen): Weil neun davon im NT wiederholt werden, zuzüglich einer Menge anderer Gebote und Vorschriften.

Wer mit dem AT argumentiert und an den Alten Bund gebundene Weisungen daraus als verbindlich- heilsnotwendig- für Christen setzt, steht damit im Widerspruch zu deutlichen Ansagen des NT.
Eine Woche beginnt mit ihrem ersten Tag. In Israel erhalten die Tage keinen Namen, es heißt schlicht jom rishon (der erste Tag) oder der Mittwoch heißt z.B. jom shlishi (der dritte Tag).
Damit wäre der Sonntag in unserer Kultur der 7. Tag; die international gültige Zählung hatte ich ja bereits gepostet. Und somit handeln Christen nicht falsch, wenn sie den Sonntag als Ruhetag betrachten.

Auch für Versammlungen am Sonntag finden wir ein Beispiel im NT:
Apg. 20,7 (SLT) Am ersten Tag der Woche aber, als die Jünger versammelt waren, um das Brot zu brechen...
1. Kor. 16,2
Der 7. Tag heißt nicht "Shabbat" als Name, sondern dass dieser von den anderen 6 geheilgt werden soll als ein Ruhetag. Shabbat ist hebräisch und heißt Ruhe. Diese Tatsache hat eine tiefe geistliche Bedeutung, aber nicht dessen absolute Zeitlage. Es kann ohnehin keiner die Weltzeit bs auf die Schöpfung zurück rekonstruieren.
Genau das meine ich!

Warum dann die Fixierung auf Samstag als heilsnotwendig für Christen? Diese ist m.E. biblisch nicht haltbar.

Wenn ein Christ es für richtig befindet, den Samstag als Ruhetag zu halten, dann ist das in Ordnung. Aber nicht, weil er ein Gesetz des Alten Bundes halten will, sondern weil er die Freiheit hat, das zu tun. Wenn aber andere Gläubige das anders sehen und auch anders geführt werden, dann muss er ihre Entscheidung respektieren und ihnen zugestehen, ihrer Überzeugung entsprechend zu leben, ohne ihren Glauben und ihre Errettung in Frage zu stellen.

Das ist keine Abwertung des AT/ der mosaischen Gesetzes.

Wie ich schon sagte: Ein Christ wird im Laufe seiner Jüngerschaft Interesse daran entwickeln und sich den im AT genannten Gesetzen zumindest teilweise verbunden fühlen. Denn den Jüngern des Neuen Bundes schreibt Gott sein Gesetz ins Herz. Im Neuen Bund sagt Gott ja nun nicht komplett etwas ganz anderes als im Alten Bund. Nein, das ist teilweise identisch.
Und natürlich darf der Jünger vom Gesetz des Mose halten, was er will... persönlich schätze ich die Speisegebote als sehr wertvoll ein. Aber nicht nur die.

Der Jünger liegt aber krass daneben, wenn er das Gesetz als Mittel zur Rechtfertigung anwenden will.
Gal. 5,4
So wütend wie im Galaterbrief wird Paulus an keiner anderen Stelle.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18133
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Paul »

ist eigentlich gar nicht so schwer, oder...ich bin dafür, dass der donnerstag auf jeden fall kein arbeitstag ist :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26168
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Magdalena61 »

Michael hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 08:03 Ich bin mir sicher, kein vom HG neugeborener messianischer Jude würde sich freiwillig in gesetzlich orientierten Gemeinschaften verfangen wollen.
Es liegt ein gewisser Reiz darin, freiwillig zu halten, an das man gewöhnt ist. :)

Man muss auch einmal fragen, wozu ein Ruhetag gut ist.

Wenn wir ihn nicht hätten, müssten wir pausenlos durcharbeiten. Man könnte sich nicht erholen. Und man hätte keine Zeit und keine Kraft mehr, um sich mit spirituellen Dingen zu beschäftigen.

Bei mir nehmen die Arbeit und Verpflichtungen ja auch kein Ende. Oftmals arbeite ich auch am Sonntag, weil ich sonst absolut nicht mehr klarkomme. Die Stunden, in denen ich jetzt tagsüber am PC sein kann, genieße ich gerade voll.
Aber nachher geht's gleich weiter. Essen machen und Marmelade einkochen... die Tiere versorgen... Wäsche...
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Travis »

Magdalena61 hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 17:15 Man muss auch einmal fragen, wozu ein Ruhetag gut ist. Wenn wir ihn nicht hätten, müssten wir pausenlos durcharbeiten.
Wir hier in Deutschland sind eh "unbiblisch", da es zwei Ruhetage gibt, zumindest für einen großen Teil der Berufstätigen.

Aber die Frage halte ich für berechtigt. Wozu gab bzw. gibt es den Shabbat? Die Antwort der Pharisäer darauf findet man im Talmud, wovon auch die Apostel und alle Juden damals geprägt waren. Zum Glück macht Jesus dazu eine klare Aussage. Die Antwort der Pharisäer scheidet also aus.

Am 7. Tag lesen wir von Gott zwei Dinge. Er vollendet die Schöpfung und er ruhte. Im Wort "Shabbat" klingen daher u.a. diese zwei Bedeutungen mit: Vollendung und Ruhe. Ob das für den Neuen Bund komplett irrelevant geworden ist?
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18133
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Paul »

Magdalena61 hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 17:15 Es liegt ein gewisser Reiz darin, freiwillig zu halten, an das man gewöhnt ist.
es nennt sich anhaften an konstanten aus der buddhistischen perspektive heraus, und es ist die ursache für leid innerhalb diesen konzeptes...möchtest du, dass ich dir das erkläre?
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Magdalena61 hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 16:55 Damit wäre der Sonntag in unserer Kultur der 7. Tag; die international gültige Zählung hatte ich ja bereits gepostet. Und somit handeln Christen nicht falsch, wenn sie den Sonntag als Ruhetag betrachten.

Auch für Versammlungen am Sonntag finden wir ein Beispiel im NT:
Apg. 20,7 (SLT) Am ersten Tag der Woche aber, als die Jünger versammelt waren, um das Brot zu brechen...
1. Kor. 16,2
Gilt die internationale Norm nicht rückwirkend, so dass die Apostel sich am Montag hätten versammelt ? :lol:

Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass "mia tOn sabbatOn" den ersten Tag der Woche bezeichnet. Mia steht für eine Kardinalzahl und tOn sabbatOn heisst nicht Woche. Sondern der Sabbate (Genitiv Plural). Besagte Versammlung war an einem der Sabbate.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Travis »

Paul hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 17:04 ist eigentlich gar nicht so schwer, oder...ich bin dafür, dass der donnerstag auf jeden fall kein arbeitstag ist :mrgreen:
Der erste Tag der Woche beginnt am Samstag bei Sonnenuntergang und endet am Sonntag bei Sonnenuntergang. Es ist daher gut möglich, dass sich die ersten Christen am Samstag Abend getroffen haben.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26168
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Magdalena61 »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 17:43 Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass "mia tOn sabbatOn" den ersten Tag der Woche bezeichnet. Mia steht für eine Kardinalzahl und tOn sabbatOn heisst nicht Woche. Sondern der Sabbate (Genitiv Plural). Besagte Versammlung war an einem der Sabbate.
? Leider kann ich dir nicht folgen. Handelt es sich um den Begriff "erster Tag der Woche"?
Den gibt es z.B. in Mk. 16,2 noch einmal.
"Als die Sonne aufging"-- also am frühen Morgen, gingen die Frauen zum Grab.
Gilt die internationale Norm nicht rückwirkend, so dass die Apostel sich am Montag hätten versammelt ?
Das... habe ich mich auch schon gefragt.

So weit ich das erkennen kann, fiel den Zuständigen die Änderung der Zählweise irgendwann in den 70ern ein.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Antworten