Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Politik und Weltgeschehen
Claymore
Beiträge: 1233
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von Claymore »

Aktuell wegen rbb und Schlesinger... es kamen jetzt noch weitere amüsante Details ans Licht. Z. B. dass die Verwaltungsdirektorin dort mit der juristischen Direktorin verheiratet ist. Und die beiden von der Vorsitzenden des rbb-Rundfunkrates getraut wurden.

Aber gut, mal ehrlich: Meine Beziehung zum Öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) ist, dass ich ihnen 18 € / Monat überweisen muss. Das ist aber auch schon fast alles. Insofern ist es mir praktisch egal ob mein Geld in einem Sumpf an Korruption versickert oder damit irgendwas "echt" produziert wird, was mich eh nicht interessiert.
  • Ich schaue nicht so viel fern, aber 99.9% Netflix, Amazon Prime, Crunchyroll.
  • Ich verfüge über kein lineares Fernsehen. Mein Vermieter stellt eine SAT Anlage + Anschluss zur Verfügung aber dafür müsste ich mir nen Receiver oder SAT-Karte für PC kaufen... hab ich schon manchmal überlegt aber bis jetzt nö.
  • Manchmal lese ich was über die Aufregung bzgl. einer ÖRR-Sendung und dann schaue ich mir das in deren Mediathek an. Oder ich verirre mich auf eine dieser Funk-Produktionen auf YouTube. Das passiert aber extrem selten.
  • In diesem Jahr habe ich großzügig geschätzt unter 10 Stunden ÖRR konsumiert (alles inklusive, d. h. Radio und sogar was auf YouTube landete), primär Talkrunden und Dokus. Was da nun kommt haut mich jetzt echt nicht so vom Hocker. Meist ist es eher oberflächlich / einseitig / sehr stark politisch gefärbt. Oder es hat einen niedrigen Production-Value - kaum von einem YouTuber, der von Patreon-Spenden lebt, unterscheidbar.
Ich verstehe einfach nicht warum die Abschaffung des ÖRR jetzt so eine wahnsinnig abseitige und radikale Forderung sein soll.

Ich mein, ich verstehe natürlich, dass der ÖRR das so hinbiegen will.

Fairerweise muss ich zugeben, dass ich ab und zu auf Menschen die das so sehen. Sie sind zwar in der Minderheit, aber es gibt sie.

Ich frag mich immer: Was? Du konsumierst ERNSTHAFT gerne ÖRR und zahlst auch gerne für diese sehr bescheidene Leistung 18 € pro Monat?

Ich bin durchaus dafür, dass alte Medien / Kommunikationstechniken erhalten bleiben. Sie haben auch ihren Charme. Sonst würde ich ja selbst nicht in ein Web-Forum posten. Aber einen riesigen, gigantischen und milliardenschweren Apparat (der teuerste ÖRR der Welt), den braucht's dann doch wohl nicht.

Immer wieder höre ich das Argument, wie schrecklich doch das Fernsehen ohne ÖRR wäre, das könne man an anderen Ländern beobachten.

So so, ist das Fernsehen ohne ÖRR, z. B. in den USA, wirklich so schlecht?

Sicher, wenn man sich auf das dümmste Unterschichten-TV dort konzentriert, dann kann dieser Eindruck wohl entstehen.

Aber wenn ich bzgl. ÖRR genau so rangehe (und nur extrem selten ÖRR schaue) und sehe dann "Rote Rosen", dann bin ich über dieses Schrott-Fernsehen auch nur noch schockiert.

Natürlich hat auch sehr leichte Unterhaltung ihre Daseinsberechtigung, aber derart unterirdische Qualität ist dann doch etwas anderes... Es geht noch schlimmer als "Rote Rosen"? Glaube ich nicht!

Oder dass man jetzt meint, die Tagesschau oder "heute" hätten ein höheres Niveau als CNN, das ist IMHO schon eine steile These.

Also nun, warum brauchen wir den ÖRR? Wäre Fernsehen ohne ÖRR wirklich so schrecklich? Wem ist der ÖRR hier die 18 € / Monat wert? Wer würde den ÖRR ehrlich vermissen?
Zuletzt geändert von Claymore am Sa 20. Aug 2022, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18142
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von Paul »

abgesehen davon, dass ich in der brd lebe,...ich denke, man sollte das ganze murdoch überlassen...

was sollen wir uns auch noch den kopf zerbrechen, wer den ganzen kram bezahlt
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Claymore
Beiträge: 1233
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von Claymore »

@Paul: etwas weniger kryptisch?
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18142
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von Paul »

nun, wenn ich dich richtig verstanden habe, sprichst du dem öffentlich-rechtlichen rundfunk die daseinsberechtigung ab.. zumal privatsender ja für lau zu haben sind...soweit richtig?
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
frank

Re: Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von frank »

Bei uns und in unserem Bekanntenkreis wird eigentlich gar kein Fernsehen mehr geschaut.
Wenn mal Film geschaut wird - dann netflix, oder amazon oder oder = und Infos werden ebenso übers Netz konsumiert und ausgewählt

Klar, den Zwangsbeitrag bezahlen wir auch
stereotyp
Beiträge: 907
Registriert: Fr 31. Jul 2020, 23:52

Re: Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von stereotyp »

Claymore hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 18:06 Insofern ist es mir praktisch egal ob mein Geld in einem Sumpf an Korruption versickert oder damit irgendwas "echt" produziert wird, was mich eh nicht interessiert.
Also ich würde das Geld lieber zum Fenster rauswerfen.

Der Öffentlich-Rechtliche-Rundfunk verursacht mehr Kosten, als die 48 ärmsten Länder * brutto produzieren. Wiki: Länder nach BIP
Claymore hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 18:06 Also nun, warum brauchen wir den ÖRR? Wäre Fernsehen ohne ÖRR wirklich so schrecklich? Wem ist der ÖRR hier die 18 € / Monat wert? Wer würde den ÖRR ehrlich vermissen?
Einen minimalen Rundfunk bräuchte man schon, würde er seiner Aufgabe nachkommen, z.B. im Katastropenfall, amtliche Bekanntmachungen, etc. Aber wer braucht schon schlechte Satire, Krimis oder Schnulzen? Warum neun Wasserköpfe (Verwaltung, Leitung, Aufsicht, Gremien, usw), um eine Aufgabe zu erfüllen?

Danisch.de war übrigens mal Sachverständiger im säschischen Landtag: Stellungnahme

MfG

* EDIT: im Jahr
Kein Gefallen hat der Tor an Einsicht, sondern nur an der Entblößung seines Herzens.
Sprüche 18,2 (Elb)
Claymore
Beiträge: 1233
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von Claymore »

Paul hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 18:26 nun, wenn ich dich richtig verstanden habe, sprichst du dem öffentlich-rechtlichen rundfunk die daseinsberechtigung ab.. zumal privatsender ja für lau zu haben sind...soweit richtig?
Naja, primär frage ich mich, wer den ÖRR überhaupt "braucht" / "will".

Schaust du denn ÖRR? Dann schreib doch mal, was du gut daran findest. Ich finde das wirklich interessant, dass jemand ernsthaft ÖRR schaut - ehrlich!

Oder schaust du eben keinen ÖRR und assoziierst meine Haltung nur mit politisch unappetitlichen Leuten?

Wenn jemand U30 (naja, eigentlich U40) pro-ÖRR ist, dann ist das fast immer die wirkliche Motivation dahinter. Es ist eben eine Haltung - gegen Rechts, AfD & Co. Aber der ÖRR ist ihnen eigentlich Schnuppe.

Aber ja, ich lehne den ÖRR weitgehend ab. Sowas wie PBS/NPR (der ÖRR in den USA - ja tatsächlich haben sie einen ÖRR) wäre ok. Als reines Info-Programm und für offizielle Regierungsmitteilungen und Katastrophenwarnungen.

PBS/NPR-Budget ist 500 Mio € / Jahr. Allerdings sind die USA merklich größer als D. Aber wollen wir nicht kleinlich sein. Auf Deutschland bezogen wären 500 Mio € => 6 € pro Bürger pro Jahr, ich denke das ist ok. Das ist so wenig, das merkt keiner. Finanzierung über Steuern.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18142
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von Paul »

ich sagte, ich lebe in der brd, genauer, nrw oder auch ruhrpott, warum sollte ich also örr gucken

...obwohl ich es machen würde für lau...

schließlich bezahle ich ja schon die öffentlich-rechtlichen hier :lol:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Claymore
Beiträge: 1233
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von Claymore »

frank hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 18:32 Bei uns und in unserem Bekanntenkreis wird eigentlich gar kein Fernsehen mehr geschaut.
Wenn mal Film geschaut wird - dann netflix, oder amazon oder oder = und Infos werden ebenso übers Netz konsumiert und ausgewählt

Klar, den Zwangsbeitrag bezahlen wir auch
Geht mir genauso. Wirklich die einzigen Personen, die ich kenne und die lineares Fernsehen und ÖRR schauen, sind meine Eltern.
Claymore
Beiträge: 1233
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Fernsehen ohne Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Beitrag von Claymore »

stereotyp hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 18:36 Einen minimalen Rundfunk bräuchte man schon, würde er seiner Aufgabe nachkommen, z.B. im Katastropenfall, amtliche Bekanntmachungen, etc.
Wobei der real existierende ÖRR in Deutschland nicht einmal diese Aufgabe erfüllt.

Für mich ist diese ÖRR-Situation geradezu kafkaesk. Es ist wie ein Fußballspiel, das 20:0 steht und der Schlusspfiff will einfach nicht kommen...

Aber ja, für gewisse demographische Gruppen wäre das notwendig. Jedoch, wie gesagt, die USA kommen mit 500 Mio € / Jahr aus. Deutschland hat ein Viertel der Bevölkerung, da muss dieses Budget allemal reichen.

Ich denke einem Katastrophenschutz-Alarmsystem via Mobilfunk kommt jedoch eine weitaus größere Bedeutung zu (89% der Bevölkerung hat ein Handy)... und das gibt es derzeit noch nicht!
Antworten