Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Rund um Bibel und Glaube
renato23
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 13:05

Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von renato23 »

Mir ist aufgefallen, dass manche Gläubige der Ansicht zu sein scheinen, dass es reiche AN JESUS zu glauben und sie seien allein dadurch schon gerettet, gerecht vor Gott, erlöst vom Bösen.

Doch wenn in der Bibel steht...Jesus habe gesagt, wer AN MICH glaubt, dann frage ich mich warum hier statt dem Dativ der Akkusativ verwendet wurde.

Denn wer Jesus, also IHM glaubt, was er über sich und den allein wahren Gott in dessen Auftrag lehrte und wirkte, macht sich doch -wie seine damaligen Jünger und andern Zuhörer- auf um selber Licht zu werden.

Jesus lehrte ja, dass wer IHM nachfolgt wird nimmermehr in der Finsternis wandeln, selber Licht werden. EINS werden mit ihm und Gott dem himmlischen Vater....wer von ihm lerne, dessen Seele wird Ruhe finden, Erquickung erfahren. Dies bedingt mitunter, allmählich alles Abzulegen, was mit Liebe zu Gott den Nächsten und sich unvereinbar ist.

Ohne diese gottseits gewünschte Veränderung bringt es doch auch nichts, NUR AN Jesus zu glauben. Mit dem Dativ gelesen: Also WER IHM (Jesus) glaubt, und getreulich umsetzt ,was er im göttlichen Auftrag lehrte, befolgt Gottes Aufforderung, auf seinen geliebten Sohn Jesus -aktiv- zu hören.

Weiss jemand warum die entsprechenden Worte im NT m Akkusativ und nicht im nutzbringenden Dativ niedergeschrieben wurden?

Gesegnete Grüsse renato
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7369
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von Abischai »

Ein solcher Unterscheid besteht nur in unserer heutigen Sprache, das ist in der Bibel nicht so gemeint und auch nicht ausgedrückt.
AN ihn zu glauben ist exakt das selbe wie IHM zu glauben.

Dazu muß man die Bedeutung von "Glauben" anschauen, die läßt nämlich gar nichts anderes zu.

Da "glauben" mit Treue und Folgsamkeit zu tun hat, gibt es keinen Unterschied, ob ich "an ihn glaube" oder ob ich "ihm glaube".

"An" etwas oder jemanden glauben hat allein in der Moderne den falschen Bedeutungsrahmen, die Tatsache simpel für nicht gänzlich ausgeschlossen zu halten. "Ich glaube morgen wird schönes Wetter" oder "Ich glaube schon irgendwie daß es da einen Gott gibt", sind solche Vermutungen, die fälschlich als "glauben" deklariert werden.

Der Begriff "glauben" wird also heutzutage mehrheitlich falsch verwendet, nicht damals, nicht in der Bibel!
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15171
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 12:25 Der Begriff "glauben" wird also heutzutage mehrheitlich falsch verwendet, nicht damals, nicht in der Bibel!
Das ist an sich keine Falschverwendung, sondern nur eine anderen Bedeutung. Die Bedeutungen von Worten erfahren oft eine Verschiebung. Deswegen verwendet man sie nicht falsch, sondern nur anders. Glauben biblisch bedeutet felsenfest von etwas überzeugt zu sein und wenn nötig sein Leben dafür einzusetzen.

Glauben in unserem Sprachgebrauch hat eine andere Bedeutung. Es drückt keine Überzeugung aus, sondern ein Mutmaßen. Es liegt nicht am Begriff sondern am jeweiligen Sprachgebrauch. In der Bibel wird das Wort einfach in einem anderen Kontext verwendet.

An Gott zu glauben heißt nicht, es wäre schon möglich, dass er ist und uns beisteht, sondern es ist unumstößlicher Fakt. Wer vom Geist Gottes neugeboren wurde, der mumaßt nicht, sondern er ist sich schlicht der Tatsache bewusst, dass Gott ist und dementsprechend auf unsere Gebete und Handlungen auch reagiert und wir richten unser Leben auf ihn aus.
Heb 11,6 hat geschrieben: Ohne Glauben aber ist es unmöglich, ihm wohlzugefallen; denn wer Gott naht, muss glauben, dass er ist und denen, die ihn suchen, ein Belohner ist.
Und ja, dem pflichte ich bei "an ihn" oder "ihm" glauben ist geistlich gesprochen dasslebe. Der TE künstelt sich da was zusammen. Die Sprache drückt hier m.E. keine unterschiedliche Art des Glaubens aus. Wer also "glaubt", und zwar im biblischen Sinne, sprich so wie Jesus auch das Wort "Glaube" gebraucht, der tut das schon so, wie es Gott wohlgefällt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7369
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von Abischai »

Ja, lieber Helmuth, genau das habe ich gesagt und auch so gemeint. :angel:
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15171
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von Helmuth »

Abischai hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 20:41 Ja, lieber Helmuth, genau das habe ich gesagt und auch so gemeint. :angel:
Ich wollte dir nicht widersprechen, sondern nur sagen, dass das Wort nicht falsch verwendet wird, sondern anders. Aber dem TE geht es nicht darum, sondern ob "an ihm" und "ihm" einen Unterschied macht. Und da denke ich schwingen wir auf der exakt gleichen Wellenlänge.

Wenn unser Herz an etwas hängt dann dann hängt es daran, oder an dem, oder an ihm, wenn es es ein Person ist, d.h. hier darf sich der Germanist gerne austoben, wie man sich sprachlich ausdrückt und uns belehren. Das Herz bleibt dabei dasslebe. 8-)
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von Travis »

Abischai hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 12:25 Der Begriff "glauben" wird also heutzutage mehrheitlich falsch verwendet, nicht damals, nicht in der Bibel!
Ja, er wird falsch verwendet. Mehr in Richtung eines Gegensatzes zum "Wissen" oder einer nicht erreichten Erkenntnis bis hin zu einem schlichten Füllwort. Dem Gegenüber wird es als Relativierung des Wahrheitsgehalts oder einer nicht gesicherten Faktenbasiertheit einer Aussage zugesprochen. Das ist nicht weiter tragisch, solange man nicht über biblische Inhalte redet. Erst dann wird es nötig, auf die Unterschiede hinzuweisen, so man sie selbst denn überhaupt kennt.

In der Bibel ist Glaube zunächst ein Beziehungsbegriff aus dem Gewissheit und Heil erwächst.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15171
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von Helmuth »

Travis hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 07:53
Abischai hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 12:25 Der Begriff "glauben" wird also heutzutage mehrheitlich falsch verwendet, nicht damals, nicht in der Bibel!
Ja, er wird falsch verwendet. Mehr in Richtung eines Gegensatzes zum "Wissen" oder einer nicht erreichten Erkenntnis bis hin zu einem schlichten Füllwort.
Nochmals an euch beide. Der jeweilige Sprachgebrauch differenziert die Bedeutung, es macht einen Begriff deswegen nicht falsch, sondern seine Anwendung kann falsch vorgenommen werden. Er hat sich halt etymologisch weiterentwickelt.
Travis hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 07:53 In der Bibel ist Glaube zunächst ein Beziehungsbegriff aus dem Gewissheit und Heil erwächst.
Das ist korrekt. Und im Deutschen ist Glaube ein Begriff für Dafürhalten. Das Englische hat hier z.B. eine bessere Differnzergung. "I belive" und "I think" sind zwei paar Schuhe. Daher habe ich mir angewöhnt, nicht zu allem "ich glaube" zu schreiben, weil das im deutschen Sprachgebrauch "Ich denke, ich meine, ich bin der Auffassung" etc. bedeutet und bei bilbischen Diskussionen damit Verwirrung hervorruft.

Ich sage also nicht, ich glaube, dass ihr den Begriff hier falsch bewertet, sondern ich meine, dass ihr das tut. Der biblische Begirff ist von dem zu differenzieren, wie er heute verwendet wird. Er wird aber nicht falsch verwendet, wenn man z.B. fragt: "Wie spät ist es?" und antwortet: "Ich habe gerade keine Uhr dabei, aber ich glaube es ist schon 20 Uhr"

Das ist also nicht falsch, sondern unser Sprachgebrauch. Jeder weiß, dass damit keine Bekenntnis zur korrekten Uhrzeit abgelegt wird, sondern man auf diese mutmaßt. In dem Sinn wird "ich glaube an Jesus" lediglich von der atheistischen Seite fehlinterpretiert, wir wissen wohl, dass dieser Glaube dann eine anderen Bedeutung hat.

Der Standardspruch, der dazu oft kommt, ist: "Glauben heißt nichts wissen", was die fehlende Differenzierunz anzeigt. Das wissen wiederum Atheisten nicht oder sie wissen es durchaus und verunglimpfen damit nur unseren Glauben. Das ist dann ihr "Glaube", der aber nichts mit dem Begriff z.B. aus Hebr. 11:1 zu tun hat, sondern biblisch als Unglaube bezeichnet wird, was der Autor mit Hebr. 11:6 auch andeutet, wenn er von "ohne Glaube" spricht.

Das ist ähnlich wie "Gott/Götter". Für uns gibt es nur einen, den Vater unseres Herrn Jesus Christus, für andere ist es irgendwer oder irgendwas anderes. Für manche ist es selbst das Nichts. Sogar der Nihlismus ist eine Glaube, aber halt kein biblischer, was wir als Glaube ansehen.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7369
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von Abischai »

Helmuth hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 08:21 Nochmals an euch beide. Der jeweilige Sprachgebrauch differenziert die Bedeutung, es macht einen Begriff deswegen nicht falsch, sondern seine Anwendung kann falsch vorgenommen werden. Er hat sich halt etymologisch weiterentwickelt.
Noch mal an Dich, lieber Helmuth speziell:
Travis hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 07:53 Das ist nicht weiter tragisch, solange man nicht über biblische Inhalte redet. Erst dann wird es nötig, auf die Unterschiede hinzuweisen, so man sie selbst denn überhaupt kennt.
Ich hätte es besser nicht formulieren können.
Da es hier um biblische Betrachtung geht, habe ich exakt auf die Unterschiede hingewiesen. Biblisch gesehen wird der Begriff "glauben" heute völlig falsch verwendet, ich wiederhole: völlig falsch, d.h. kein bisschen richtig !!

Mir persönlich ist es völlig gleichgültig was Atheisten wissen oder verstehen, ich lasse mir von denen nicht mein biblisches Sprachgefühl "gendern", männlich bleibt bei mir männlich und weilblich, weiblich, mehr iss nich. Wieviel weniger den wohl wichtigsten Begriff der Schrift: glauben, da lehre ICH -anhand der Schrift - was der bedeutet, nicht der andere, der das Wort nicht richtig differenzieren kann.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18585
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von Oleander »

Helmuth hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 08:21 "Glauben heißt nichts wissen", was die fehlende Differenzierunz anzeigt.
Ist auch so.
Ich zitiere mal den biblischen Paulus: Hebräer 11

Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Zuversicht auf das, was man hofft (darauf vertrauen, dass es so ist) auch wenn man es nicht sieht (oder eben nicht weiß)

Alles basiert auf dem Vertrauen darauf
A- dass alles, was in der Bibel steht, von Gott eingegeben wurde
B- dass Gott ist

Darauf gründet der ganze Glaube und der Glaube kommt aus der Predigt (denn man kann nicht an etwas glauben, wovon man nie vernommen hat)

Das andere glauben, was oft so im Alltag verwendet wird= Vermutung
Das Vermuten kann man dann mit dem Beispiel deiner Uhrzeit anweden.

Wobei meiner Meinung nach eine Person, die sagt: Ich glaube, dass mein Partner mir treu ist.., das im Sinne von Fest darauf vertrauen meint= sich ganz sicher ist..
Aber sie kann sich durchaus irren...

Wenn man fest von etwas überzeugt ist, dann sagt das etwas über den Glaubenden aus, nicht darüber, ob das, wovon er überzeugt ist, auch Tatsache ist
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7369
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Viele glauben zwar AN IHN Jesus..aber nicht IHM

Beitrag von Abischai »

Oleander hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 11:23 Ist auch so.
...
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Was meinst Du wohl, was das Schlüsselwort "Überzeugung" (im Perfekt) bedeutet? Es bedeutet, daß ich von Zeugen aufgeklärt worden bin, oder daß mich selbst vergewissert habe. Mit anderen Worten: ich weiß es.

Und wenn andere nur davon überzeugt sein können, was sie sehen, ich aber sogar von Dingen die ich nicht sehen kann, und das Sichtbare der anderen durchaus sogar nicht mal sichtbares sondern Illusion gewesen sein kann (Film und Fernsehen !!!).
Welches Überzeugtsein ist wohl sicherer, von höherer Qualität, deren oder meines?
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Antworten