Oleander hat geschrieben: ↑Sa 30. Sep 2023, 22:30
Wenn ich zu Bett gehe, kontrolliere ich immer vorher, ob sich so eine da befindet..
Ich habe grad eine gefunden! Das WO hat mich erstaunt.
Nein, was sind die intelligent, 10 x mehr als wir Menschen. Die gehen nicht „bewusst“ durch die Wohnung um Strahlung festzustellen, zu erspüren wo sich dann „zum Schutz“ Schimmel bildet.
Wanzen fressen u.a. Pilze. So kam der Rückschluss: Der Platz wo die saß, (bekämpfte "Pilzecke", der Hinweis wo sie sonst fressen an Pflanzen, und das Gegenmittel vom Internet, „Essig“ sprühen (da gehen Pilze weg). All das ließ mich zu dem Schluss kommen, dass sie nicht wegen einem warmen Plätzchen kam. Wanzen an den Himbeeren, kurz bevor der Schimmel sie packte, fiel mir vielfach ein. Vielleicht haben sie so manche Beere zum Essen bewahrt.
Wanzen bleiben friedlich, ohne Gestank, wenn sie in Ruhe gelassen werden.
Himbeeren mit Wanz im Mund sind allerdings echt ungut.
Wenn du ein paar in der Wohnung hast, geh dem Platz nach, ob da etwas nicht stimmt: Mehr staubsaugen, „täglich“ besonders mit belastetem Wetter, in allen Ecken putzen, Betten an die Sonne hängen.
In 15 Minuten schon zersetzt sie fast alle Pilze. Deshalb wurden sie früher täglich gelüftet wenn die Sonne schien. In der Küche nichts mit Chemie verschmieren. Alle Chemie raus, außer grad nur das was bei „Notfällen“ hilft. Die erzeugt, wo man denkt dagegen putzen zu müssen. Pilze kamen in Unmassen, wenn landwirtschaftliche Spritzsaison war. Fenster auf, und alles Obst war in einer Stunde hin.
Auf der Suche nach Ersatz zu Reinigungsmitteln kam ich zu Kastanie (erzeugt Lauge) zu Senf (Superreiniger, löst alle Gerüche von Möbeln, gegen verschmierte Böden, etc.). Dann hatte ich kaum Arbeit mehr mit der Putzerei.