ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 09:31
Das ist sehr anspruchsvolle Theologie. Es geht hier nicht um das Wesen Gottes allein, als könnte man das auf eine Formel bringen, sondern um Gottes Heilsplan in der Geschichte. In Hebräer 2,10 ist nicht gemeint, dass der Urheber der Rettung, womit wahrscheinlich Gott gemeint ist, mangelhaft gewesen wäre. Es geht viel mehr um den Heilsplan, der nun im Laufe der Geschichte zum Ziel geführt wurde. Somit wurde der Plan durch das Werk des Sohnes mittels der vielen Söhne, die auch leiden musten, vollbracht. Der eine Sohn musste leiden, um den vielen Söhnen gleich zu werden, aber die vielen mussten auch leiden, um dem einen gleich zu werden. Wenn man statisch denkt, geht das nicht auf. Man muss hier historisch denken, weil das im Zeitablauf ineinander greift. Kompliziert ist das eigentlich nicht, nur das zu formulieren scheint etwas mühsam, da verschiedene Pfade der Geschichte ineinander laufen und dem ein prinzipiell lineares Erzählen eher im Wege steht.
In diesem Vers Hebr 2,10 steckt sehr viel. Ich bin auch der Meinung, daß man hier einiges über das Wesen Gottes lernen kann.
Aber finde auch den Gedanken richtig, daß der Urheber der Errettung durch sein Leid einen Heilsplan zur Vollendung gebracht hat. Das Wort teleio hat auch eine Bedeutung die mit den Worten "vollendet werden" und "vollbringen" übersetzt wird.
Ein Heilsweg, der schon vor Grundlegung der Welt in Gottes Gedanken gereift war Eph 1,4 und über Jahrtausende von den Menschen gelebt und anvertraut worden ist, ohne daß sie es nun richtig verstanden hätten, worauf das alle hinauslaufen sollte.1 Petr 1,10-12
Als der Herr Jesus sagte: "Es ist vollbracht ! " Joh 19,30 , da ist alles zur Vollendung gekommen, was über äonen, von Gott geplant war.
Mit dem Urheber ist aber zunächst einmal nicht Gott gemeint, wie du sagst, sondern Jesus Hebr 2,9, und wenn man in das vorangehende Kapitel schaut, geht es in diesem Zusammenhang, um den Sohn Gottes Hebr 1,2 bzw. den Erstgeborenen. Hebr 1,6, Kol 1,15-17
So, wie es in Hebr 2,10 formuliert ist, bezieht sich dieses " teleio" auf diese Person, deswegen haben die Übersetzer das Wort mit "vollkommen" übersetzt, was auch eine geläufige Übersetzung ist. Der Urheber des Heils wurde vollkommen gemacht.
Wer war es nun, der in menschlicher Gestalt mit dem Namen Jesus in unserer Welt erschien ist und das Leid nicht scheute, um einen Heilsplan zu vollenden, den Menschen aus seiner mißlichen Lage zu erlösen ?
Es war der Herr Jesus Christus, eigentlich in göttlicher Gestalt, aber nun als Mensch erkannt, der den Gehorsam aufbrachte, der in jeder Hinsicht vorbildlich, den Plan Gottes, seines Vaters zur Erfüllung gebracht hat. Phil 2,5-7
Und Gott der Vater war in ihm und hat ihn begleitet auf diesem schweren Wege und hat es ihm erträglich gemacht. 2 Kor 5,19-21
Für sein Werk im Gehorsam hat ihn sein Vater auch erhöht und ihm den Namen Jesus, also "Gott ist Retter" Phil 2,9, gegeben, der über allen Namen steht.
Leid macht auch vollkommen könnte man schon sagen. Nun ist es ja auch generell so, daß diejenigen Menschen, die Leid zu ertragen hatten, etwas tiefer denken, als andere, das sieht man ja auch bei Hiob.
Mit Jesus ist ein Mensch gestorben, den Gott dazu bereitet hatte Hebr 10,5, und hat damit den Erstgeborenen bestraft , auf dessen Wunsch und durch dessen Wort die Schöpfung geworden ist, die in gewisser Weise auch sein Eigentum ist. Joh 1,11, Jes 53,5.
Er läßt den Verkläger der Menschheit Satan, ganze Sache machen und alles, was einen Menschen schmähen, verletzen und quälen kann, bis hin zum Tod, wird auf diesen Menschen abgefahren, der aber dadurch zum Retter wird und durch seinen Tod zum Zeichen der Rettung für alle Völker wird. Lk 2,34, Jes 11,10
Wird durch solchen niedrigen Weg der Vielen wie eine Niederlage vorkommt, nicht auch durch der Gehorsam und die Treue zu Gott geprüft bzw. zur Vollkommenheit gebracht ?
Was bringt denn eigentlich unser Leid ? Bringt es nicht mehr Reife, nicht unbedingt Vollkommenheit, aber so gewisse Lektionen will doch Gott auch uns nicht ersparen ?
Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.