Rembremerding hat geschrieben: ↑Fr 3. Mai 2019, 07:43
Hier im weiten Umkreis sieht man, dass Ausbildungsplätze nicht besetzt werden und wochenlang ohne Erfolg Arbeitskräfte, auch qualifizierte, gesucht.
Ich brauche deshalb keine Statistik über Arbeitslosenzahlen, um festzustellen, dass sie niedrig sein muss und noch niedriger wäre, wenn alle offenen Stellen besetzt würden.
Bayern hat mit 2,8% die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer.
Quelle. Berlin und Bremen liegen mit 7,7% und 9,7 % an der Spitze.
Das heißt: In Bayern (und BW) sind die Chancen, einen Arbeitsplatz zu finde, um einiges größer. Vor etwa sechs Jahren unterhielt ich mich mit einem älteren Ehepaar, das aus Brandenburg nach BW umgesiedelt war, um in der Nähe der Tochter zu wohnen.
Die Tochter hatte in BW Arbeit gefunden gehabt. In ihrem Fall bezahlte der Staat den kompletten Umzug.
Es gibt also keinen Grund für unabhängige Arbeitssuchende, in Berlin oder Brandenburg zu bleiben.
Jeder fünfte Berliner bis 65 bezieht Hartz IV (20,3 Prozent). Jedes dritte minderjährige Kind in Berlin unter 3 Jahren bekommt Hartz IV.
Quelle
Nicht überall, wo sie gesucht werden, sind freie Ausbildungsstellen verfügbar.
Aktuell würde Sohn Nr. 6 gerne eine Lehre zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (früher: Flaschner) oder Elektroniker machen.
Es gibt offene Stellen. Aber die Betriebe liegen so weit entfernt, mehr als 30 km, dass es nicht möglich ist, sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln rechtzeitig zu erreichen. (Das kann nicht wahr sein... selbst 10 km in die "falsche" Richtung können nicht überwunden werden.)
Sohn Nr. 3 hat drei Jahre lang auf seine Bewerbungen hin eine Absage nach der anderen eingefahren.
Meist ohne Begründung. Sein Zeugnis der Mittleren Reife war jetzt nicht gerade ein Einserzeugnis, aber es ist auch nicht
schlecht. In Baden- Württemberg gab es zu viele Bewerber auf eine Stelle. Das Jobcenter half nicht wirklich. Da sind sie hier in Bayern ganz anders engagiert.
In Oberfranken nimmt aber auch nicht
jeder Betrieb
jeden Bewerber, der Interesse zeigt.
Mit der Zeit und den wachsenden Bergen von Absagen wuchs die Verzweiflung, das kann ich dir sagen. Eigentlich wollte und möchte Sohn Nr. 3 Busfahrer werden. Er hat sich aber auf
jede freie Stelle beworben-- und dann lief das viel zu oft so, dass z.B. Aldi sagt: "Nein, wollen wir nicht" oder "die Stelle ist schon vergeben"... und dann inserierte Aldi weiter und suchte immer noch auch über das Jobcenter Azubis.
Beim Media- Markt hatte Sohn Nr. 3 auch ein Praktikum gemacht. Wenn ich mich richtig erinnere waren es mindestens zwei Wochen. Ohne Entlohnung natürlich. Eine Ausbildung wurde ihm in Aussicht gestellt. Dann erfuhr er, dass der Media- Markt das nicht nur mit
ihm so gemacht hat. So rekrutieren sich die Bosse diverser Unternehmen wohl kostenlose Arbeitskräfte zum Schleppen etc.; wenn der Eine fertig ist, kommt der Nächste, es gibt ja genügend Menschen, die eine Arbeit suchen.
Aus dem angestrebten Lehrverhältnis wurde nichts.
Und so weiter.
Eine IT- Firma, wenige Kilometer von unserem Wohnort entfernt gelegen, hielt meinen Sohn hin... er wollte dort ein Praktikum machen. Dann gab es eine Absage. Ohne ihm eine Chance gegeben zu haben, sich vorzustellen.
Der Witz

: Sohn Nr. 3 löst in seinem derzeitigen Ausbildungsbetrieb (Autohaus mit Werkstatt) nun die meisten Computerprobleme, obwohl diese Sparte mit seiner Ausbildung überhaupt nichts zu tun hat, und erspart seinem Chef damit viele Rechnungen genau dieser Firma--- es ist T4125Gamer.
Kann er nichts?
Man schaue das Forum an und wie schnell T4125Gamer auf Probleme reagiert und Lösungen findet. Das hat er sich in vielen Jahren alles selbst beigebracht.
Die IT- Profis wollten ihn nicht einmal ein Praktikum machen lassen.
Nach welchen Kriterien entscheidet eigentlich ein Chef, wenn er Bewerber noch nicht einmal sehen will? (?)
Es liegt nicht nur an den jungen Menschen, wenn sie keine Ausbildungsstelle finden. Die Chefs spielen teilweise mit dem "Menschenmaterial"

--
Das Autohaus hat noch eine anständigen Chef. Einen vom alten Schlag. T4125Gamer machte dort auch ein Praktikum und erhielt zeitnah den Arbeitsvertrag. In diesem Sommer wird er fertig mit der Ausbildung.
Der Traum "Busfahrer" (für Linienbusse) ist aber noch nicht ausgeträumt. Da es sehr teuer ist, den Führerschein aus eigener Tasche zu bezahlen wäre es super, wenn er diesen durch eine zweite Ausbildung erwerben könnte. Leider ist nirgends in der Nähe eine Stelle frei.