Sind Katholiken Christen oder nicht?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4010
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Kingdom »

Esperanzia hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 18:24 OK - ich wiederhole meine Worte von weiter oben, ohne einen Link zu setzen:

"Nach meiner Erfahrung ist es allerdings so:
Keine Seite wird der anderen etwas beweisen können.
Keine Seite wird die andere umstimmen können.

Worum es hier geht, das ist einfach mal ein Meinungsbild.
Ein Stimmungsbild.

Ganz gleich, wie die Mehrheit hier nun sein wird - das beweist dann weder das eine noch das andere.
Aber es kann dennoch interessant sein.

Und es kann natürlich auch diskutiert werden.
Friedlich und freundlich - wie es ja der Brauch ist."


Ich hoffe, an meinen Worten ist nichts auszusetzen - oder nicht allzuviel.
Warum so pessimistisch?

Erkenntnis ist oft ein Prozess und Heiligung ensteht oft wie eine Wunder aber oft braucht es auch Geduld und Zeit.

Lg Kingdom
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

Bzgl. "Katholiken hetzten gegen Protestanten"... aus meiner Erfahrung, kam das kein einziges mal vor.

Sie wurden erst gar nicht erwähnt. Wie als wenn es sie nicht gäbe.

Zeugen Jehovas? Kein Wort.

Andere Kirchen... andere Konfessionen? Kein Wort.

Mormonen? Kein Wort

Calvin? Zwingli? Täufer? Charismatiker? Alt-Katholiken? Evangelikale? --> Kein Wort.

Andere Relgionen? --> Kein Wort. Kein einziges.

Moslems? Juden? --> Kein Wort.

Buddismus? Hinduismus? Bahais? Buddha? Krischna? New-Age? --> 100% Fremdwörter.

Es gab nur die rkk und sonst nichts.



Bzgl. Maria:
Sie war die leibliche Mutter von Jesus. Und Josef, für mich, der leibliche Vater.

"Jungfrau" interpretiere ich rein im geistigen Sinne. Sie war eine reine, junge, Frau. Keine schlechten Gedanken.

Tief Gottesgläubig. Eine reine Seele und ihr Herz war bei Gott. Also die Ideale Mutter für Jesus.

Und Josef ebenso.

Beide, Josef und Maria, sind im Himmel... genauso wie Jesus. Dort sind sie alle Eins mit Gott. Wie jeder im Himmel.

Wer zu Jesus betet, betet in meinen Augen gleichzeitig zu Maria und auch umgekehrt. Im Himmel gibt es keine "Konkurenz".

Die gesamte Diskussion daß man nicht auch zu Maria beten "dürfe"... "könne"... "solle" etc... entspringt in meinen Augen rein dem menschlichen... Konkurenzdenkenden... begrenzten.... Ego.

Durch die Bank. Nehm ich persönlich nicht wirklich ernst und würde das auch allen Empfehlen die sich zu Maria hingezogen fühlen.
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4010
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Kingdom »

Ams hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 19:12

Wer zu Jesus betet, betet in meinen Augen gleichzeitig zu Maria und auch umgekehrt. Im Himmel gibt es keine "Konkurenz".

Die gesamte Diskussion daß man nicht auch zu Maria beten "dürfe"... "könne"... "solle" etc... entspringt in meinen Augen rein dem menschlichen... Konkurenzdenkenden... begrenzten.... Ego.

Hallo Ams

Es geht nicht um Konkurenz, die Frage ist wo lehrte Christus solche Praktiken und sind solche Praktiken aus dem AT bekannt?

Ich habe mich da auch schon mit Katholiken unterhalten und sie konnten mich bis jetzt Biblisch fundiert nicht davon überzeugen. Es gibt aber zumindest Biblische Fundamente im AT und NT die eher eben dagegen sprechen als dafür. Die Stellen die dafür sprechen, würde nicht die Dominanz rechtfertigen die diese Verehrung zum Teil beigemessen wird.

Es wird zwar immer gesagt ich ehre sie man sieht aber viele Auswüchse, die eher von abgöttischer Verehrung hindeuten die über das gesunde Mass der Ehre von Vater und Mutter hinaus geht.

Jesus Gebetsaufbau an seine Jünger hat aber andere Strukturen und Prioritäten.


Lg Kingdom
Munro

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Munro »

Kingdom hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 18:53 Warum so pessimistisch?
Aus Erfahrung .....
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Bonnie »

Die Eingangsfrage, ob Katholiken Christen sind oder nicht, lässt sich doch gar nicht generell beantworten. Egal welcher christlichen Glaubensgemeinschaft oder Kirche man angehört, man ist dadurch nicht automatisch ein Christ oder eben auch kein Christ. In keiner Glaubensgemeinschaft/ Kirche kann man die vollkommenen Voraussetzungen finden. Schlussendlich ist es doch eine persönliche Entscheidung, welcher Gemeinde man sich anschließt.

Mir hat sich damals die Frage gestellt, wo finde ich Jesus Christus und wo fühle ich mich am besten aufgehoben um mein Christsein zu leben. Für mich war es nicht die katholische Kirche. Für MICH. Für andere ist sie es dagegen sehr wohl und aus vollster Überzeugung und gutem Grund. Ich würde es als persönliche Gewissensentscheidung bezeichnen. Aber es entbindet einen in meinen Augen auch nicht davon, immer wieder zu hinterfragen, ob die Lehren und Praktiken der eigenen Gemeinde (noch immer) in der Bibel ein Fundament finden.

Schwierig finde ich es solche Dinge kritiklos zu übernehmen, weil man eben in einen Glauben hinein geboren wurde und weil das, was ist, immer schon so war. Am Ende des Tages kommt es doch darauf an, ob ich mich zu Jesus Christus als meinem Herrn bekenne und ihm nachfolge, oder? Wer bin ich denn meinem Nachbarn, der Katholik ist, das Christsein abzusprechen? Darf ich es mir erlauben, darüber zu urteilen? Ich halte es da gerne mit einem Satz, den ich in meiner glaubenstechnischen Vergangenheit zum 1. Mal gehört habe:
Samuel 14,7
... Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an.
Der Hase liegt in meinen Augen immer da im Pfeffer, wo behauptet wird, dass es nur eine einzige Kirche/ Glaubensgemeinschaft gibt, die zum Heil führt.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4010
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Kingdom »

Esperanzia hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 19:29
Kingdom hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 18:53 Warum so pessimistisch?
Aus Erfahrung .....
Es ist der Glauben etwas zu glauben zu können was man im Moment auch nicht sehen kann.

Ich finde ein fairer Dialog reicht völlig aus, man muss ja nicht davon ausgehen das das Gegenüber gleich sein eigenes Glaubensbekenntnis über Bord wirft.

Wie gesagt, ich kann das Gute sehen kann aber auch das Schlechte nicht einfach annehmen und sollte mich Gott mal überzeugen, das das Schlechte gar nicht so schlecht ist, so wird die Veränderung eben zu der Zeit kommen wo ich bereit bin.

Lg Kingdom
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von lovetrail »

Magdalena61 hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 18:05 Die Katholische Kirche von heute ist nicht mehr identisch mit der Katholischen Diktatur vor der Reformation. Da hat sich viel geändert. Ohne die eigene, gewachsene Identität aufzugeben, und das ist gut so.
Ja sie kann natürlich keine Leute mehr foltern oder töten. (zumindest nicht öffentlich).

Aber an dem grundlegenden römisch-katholischen Mysterien-System hat sich nichts geändert:
Marienkult, Priestersystem, Messopfer, Heiligenverehrung, Zölibat, Verstrickung mit der weltlichen Macht (die Könige der Welt), Papst, Vatikan, Ökumene
Woher will man wissen, dass die Himmelskönigin aus dem AT identisch ist mit der Frau von Josef?
Die "große Göttin" durchzieht die katholische Kirche wesenhaft. Siehe auch die angeblichen Marienerscheinungen und deren Botschaften.
Oder schau dir mal an wieviele katholische Kirchen einen Namen tragen, der Maria beinhaltet oder darauf hinweist.
Die Priester selber machen in ihrer Aufmachung einen weiblichen Eindruck.
Männliche Tugenden wie Unterscheidungsfähigkeit, Wahrheit, Konfrontation... sind allesamt wenig ausgeprägt. Liebe aber ohne Wahrheit wird zur Heuchelei bzw emotionalen Frömmelei. Mit Katholiken kann man schwer geistliche Kriegsführung machen.
Ich weiß, dass Evangelikale es so sehen. Aber es sind auch Evangelikale, die Frauen ein Kopftuch verpassen wollen, wohl wissend, dass dieser Begriff nirgends in der gesamten Bibel zu finden ist. Es sind Evangelikale, die es als den Willen Gottes ausgeben, dass Frauen keine Hosen anziehen dürfen-- dabei trugen zu biblischen Zeiten im Orient auch die Männer keine "Beinkleider", weswegen der Begriff "Hose" auch nicht in der Bibel vorkommt. Und beide Lehren sind komplett falsch und erfunden und Menschengesetze.
Das würde ich gesondert betrachten. Ich vertrete kein evangelikales Lager. Das was dort falsch läuft, macht das katholische System nicht besser.
O wei.
Wieso "okkult"?
Weil Jesus beim Ritus des kath. Messopfers immer wieder aufs Neue geopfert wird.
vgl:
Denn Christus ist nicht hineingegangen in ein mit Händen gemachtes Heiligtum, ein Abbild des wahren Heiligtums, sondern in den Himmel selbst, um jetzt vor dem Angesicht Gottes für uns zu erscheinen,
auch nicht, um sich selbst oftmals zu opfern, wie der Hohepriester alljährlich mit fremdem Blut in das Heiligtum hineingeht
- sonst hätte er oftmals leiden müssen von Grundlegung der Welt an -; jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter offenbar geworden, um durch sein Opfer die Sünde aufzuheben. (Heb.9,24-26.Elberfelder)
Ich empfehle dazu das Büchlein von Gregor Dalliard ("Das römisch katholische Messopfer")
https://clv.de/clv-server.de/wwwroot/pdf/255438.pdf

LG lovetrail
Zuletzt geändert von lovetrail am So 5. Mai 2019, 19:45, insgesamt 3-mal geändert.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Munro

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Munro »

Bonnie hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 19:33 Die Eingangsfrage, ob Katholiken Christen sind oder nicht, lässt sich doch gar nicht generell beantworten.
Es gibt doch aber Leute, die der katholischen Kirche generell das Christentum absprechen.
Darauf spielte die Eingangsfrage sicher an.
Munro

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Munro »

lovetrail hat geschrieben: So 5. Mai 2019, 19:41 Ja sie kann natürlich keine Leute mehr foltern oder töten. (zumindest nicht öffentlich).
Nu .... nu ..... hältst du das für so "typisch katholisch", dass es das Erste ist, was dir zum Thema "katholisch" einfällt?

8-)
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

Bzgl. dem At:

Das ist für mich persönlich, in weiten Teilen (insbesondere die 5 Bücher Mose) genauso irrelevant... wie die Suche dort drinnen... nach irgend etwas relevantes... über Maria.

Es gibt, in meinen Augen, diesbzgl. nur eine autoritative Quelle.... und das ist Maria selbst... im Himmel.

Wer sie im Herzen spürt benötigt keine >= 2000 Jahre alten, apokryphen, AT-Schriften.

Ja... er benötigt noch nichteinmal das NT dazu.

Er benötigt nur seine eigene innere Verbundenheit zu Maria.

(das gleiche natürlich auch bzgl. Jesus)
Antworten