Sind Katholiken Christen oder nicht?

Rund um Bibel und Glaube
Munro

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Munro »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 16:27 am Schmusekurs mit der rkk kann ich mich erst beteiligen, wenn ....
Niemand verlangt, dass du oder sonstwer mit der einen heiligen katholischen und apostolischen Kirche rumschmust.
Es würde schon genügen, wenn man sie nicht in einem fort verteufeln würde.

Katholiken verteufeln auch nicht den evangelischen Glauben.
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Esperanzia hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 16:41 ....
Es würde schon genügen, wenn man sie nicht in einem fort verteufeln würde.

Katholiken verteufeln auch nicht den evangelischen Glauben.
:thumbup:
Faust

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Faust »

Rembremerding hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 15:06
Faust hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 14:41 Allerdings spiele ich ganz bewusst damit und mache mir einen Spaß daraus :) mein Auftrag vom Herrn ist, dass ich Trennwände einreiße und damit werde ich nicht aufhören. Die Trennwände müssen fallen, damit die Liebe und Gnade Gottes wieder frei fließen und atmen kann.
Ja, du bist ein Schleifstein meiner Heiligung. :D
:lol: :thumbup: das muss ich mir merken. Wenn alle Stricke reißen kann ich mich immer noch darauf berufen ein Schleifstein der Heiligung zu sein. Inschallah (so Gott will) bin ich das wirklich.
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

Hall Esperanzia
Esperanzia hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 16:41 Es würde schon genügen, wenn man sie nicht in einem fort verteufeln würde.
Ich verteulfe sie ja auch nicht. Ich versuche Neutral zu bleiben.

Hallo Faust
Faust hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 16:37 Für mich ist das entscheidend, was die katholische Kirche symbolisiert: die direkte Verbindung zur Quelle.
Dann sähe allein nur ihre Geschichte anders aus... findest Du nicht?
Aber ok... vergeben und vergessen alles.

Es sähe jedoch auch die Gegenwart anders aus.

Sie müsste imho... wenn sie die direkte Verbindung zur Quelle symbolisieren würde... mindestens... wirklich mindestens... in meinen Augen zumindest... Deine Grund-Ansichten über Jesus, Christus, Gott, Mohammed und Religion teilen... und verkünden... klar und umissverständlich... und das alles mit Freude.
Faust hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 16:37 Durch diese Kette wird eine reale Segenskraft (Baraka) vermittelt, die du nur erlangen, erleben und in dich aufnehmen kannst, wenn du an dieser lebendigen Tradition teilnimmst. Ganz ähnlich ist das bei der katholischen Kirche.
Den Vergleich begriffen... lieber Faust. In ihre Tradition bin ich heingeboren und aufgewachsen. Daher kann ich Dir auch nicht zustimmen. Sogern ich es würde. Aber geht nicht.

Die einzige Erklärung die ich dazu habe... daß rkk nicht-gleich rkk ist.
Daß es quasi komplett unterschiedliche rkk's gibt... wo, vieleicht, bei einigen das zutrifft wie Du es beschreibst.

lg Ams
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 17:01 ....
Daß es quasi komplett unterschiedliche rkk's gibt... wo, vieleicht, bei einigen das zutrifft wie Du es beschreibst.

lg Ams
Du meinst es gibt verschiedene "Varianten" der ecclesia catholicam (Ein wenig angeben darf sein. ;-) Nein,ich habe kein Latein gelernt.) ?
Ams

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Ams »

Catholic1968 hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 17:06 Du meinst es gibt verschiedene "Varianten" der ecclesia catholicam
Ja. Das ist meine einzige Erklärung die ich hab.

Unzweifelhaft... und nicht-abstreitbar... gibt es Menschen welche sich in der (römisch)katholischen Kirche nicht nur Zuhause fühlen... nicht nur ausschließlich nur gutes zu berichten haben... sondern sie tatsächlich als die Mittlerin zu Gott sehen, anerkennen und daher auch ihr gesamtes Leben lang ihr auch treu bleiben aus genau diesen Grunde.

Was ich übrigens auch nicht in Frage stelle... geschweige denn absprechen würde/könnte/will.

Aber ebenso Unzweifelhaft... ebenso nicht-abstreitbar... gibt es auch andere Erfahrungen.

Daher bleibt in meinen Augen nur der Schluss übrig daß, obwohl es sich nach außen hin um die gleiche religiöse Gruppierung handelt... es komplett unterschiedliche "Varianten" gibt... verstreut auf über 1 Milliarde Menschen... soviel Mitglieder hat die (römisch)katholische Kirche ja.

lg Ams
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hiob »

Mir kommt das alles so vor, als würden sich größere oder kleinere Sprengel auf der einen Seite streiten, während auf der anderen Seite der große Feind steht. Der große Feind ist heute in der westlichen Hemisphäre der Materialismus und der damit verbundene Atheismus, der trotz immer noch hoher Kirchensteuerzahler-Zahlen seit Generationen formativ in der Gesellschaft dominant tätig ist.

Allerdings gibt es dann auch noch säkularisierte Christen-Gruppen (man denke nur an die sogenannten "Wohlstands-Christen" und überhaupt das "weiße Christentum" in den USA und auch recht gesellschafts-gefällige Grupppierungen bei uns), die das Christentum von innen heraus aushöhlen - mit anderen Worten: Bei aller persönlicher Fröhlichkeit komme ich zum ERgebnis: Das Christentum ist nicht gut aufgestellt gegen "das Fürstentum der Welt". - Es wird auch nicht dadurch besser aufgestellt, wenn man darüber streitet, ob christlicher Glaube trinitarisch verstanden werden sollte oder nicht oder ob Maria verehrt werden sollte oder nicht. Da verpufft Energie, die woanders dringender gebraucht werden würde.
Munro

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Munro »

Hiob hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 17:26 Mir kommt das alles so vor, als würden sich größere oder kleinere Sprengel auf der einen Seite streiten, während auf der anderen Seite der große Feind steht. Der große Feind ist heute in der westlichen Hemisphäre der Materialismus und der damit verbundene Atheismus, der trotz immer noch hoher Kirchensteuerzahler-Zahlen seit Generationen formativ in der Gesellschaft dominant tätig ist.

Genau!

Beim Thema "Fronleichnam" ist es manchmal absurd, wie sich Beton-Atheisten und superfromme Fundi-Christen einig sind in ihrer Lästerei gegen die Katholiken.

Zum Lachen - und auch zum Weinen.
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Ams hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 17:25 ...
Aber ebenso Unzweifelhaft... ebenso nicht-abstreitbar... gibt es auch andere Erfahrungen.

Daher bleibt in meinen Augen nur der Schluss übrig daß, obwohl es sich nach außen hin um die gleiche religiöse Gruppierung handelt... es komplett unterschiedliche "Varianten" gibt......

lg Ams
Aber sind es sozusagen andere Kirchen/Gemeinschaften oder sind es einfach unterschiedliche Erfahrungen?
Es ist möglich,dass ein Gläubiger mit einer bestimmten Gebetsform sehr viel verbindet,weil sie für ihn genau passend ist,während ein anderer Gläubiger mit genau dieser Gebetsform nichts anfangen kann,obwohl es die selbe Gebetsform ist.
Übrigens hat sich die Grundwahrheit nicht geändert.
Christus ist der Erlöser und war es auch für die Katholiken vor 1000 Jahren.
Denoch hat man in bestimmten Bereichen/bei bestimmten Themen dazugelernt,manche Überzeugung auch geändert,aber nicht bei den grundlegenden,wesentlichen Überzeugungen.
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Catholic1968 »

Esperanzia hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 17:34 ...
Genau!

Beim Thema "Fronleichnam" ist es manchmal absurd, wie sich Beton-Atheisten und superfromme Fundi-Christen einig sind in ihrer Lästerei gegen die Katholiken.

Zum Lachen - und auch zum Weinen.
Persönlich bekomme ich es immer wieder mal in Gesprächen mit Freikirchlern mit,dass sie katholische Überzeugungen durchaus nachvollziehen können (wenn sie sie auch nicht teilen),wenn man sie ihnen auch erklären kann.
Es heisst immer wieder von rechts-aussen der Islam sei der Feind der Christen.
Dem stimme ich nicht zu,denn mit interessierten Muslimen habe ich bereits tolle und sehr tiefgehende Gespräche über den Glauben und die Unterschiede/Gemeinsamkeiten beider Weltanschauungen führen dürfen.
Problematisch sind meiner Überzeugung nach die Katholiken (hauptsächlich in der BRD anzutreffen),die der Überzeugung sind,dass es doch egal ist ob man Christ,Muslim,Hindu oder Atheist ist,Gott würde eh alle Menschen erlösen und es kämen alle Menschen in den Himmel.
Antworten