Der Gartenthread

Alles andere
Benutzeravatar
Laodizea
Beiträge: 409
Registriert: Do 14. Mär 2019, 19:37

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Laodizea »

Magdalena61 hat geschrieben: So 28. Apr 2019, 03:11 Dennoch sehe ich nicht ein, dass ALLE in die Folgen des Frevels hineingezogen werden. Die Söhne sollen doch nicht die Schuld der Väter tragen müssen.
Es ist grösser als du denkst, hier geht es nicht um die Schuld des Einzelnen, deine persönliche Schuld wird vom Herrn später verhandelt. Hier geht es um 500 Jahre Frevel von Deutschland und seinen Nachbarstaaten.
Hatte Gott ihnen nicht eine grosse Verantwortung und viele Talente dazu geschenkt, wie viel Vertrauen hat Jesus in unser Volk investiert? Er gab uns die Bibel in unserer Sprache, den Buchdruck gleich dazu.
Viele verständige, begabte Persönlichkeiten hat Gott aus unserem Volk entspringen lassen...ohne die christliche Prägung über Jahrhundete, wo wären wir da...?
So viel Gutes hat Gott uns in die Wiege gelegt und was haben wir daraus gemacht.
Ja, Gott ruft schon seit 2012 heraus zu kommen. Wir gingen 2013.
So lange kennen wir uns jetzt schon.
Jetzt bist du da und ich hier!

Wenn Gericht angekündigt ist, ja bereits in vollem Gang ist, da ist die Zeit der Gnade vorbei.
Der Herr hat den Schutzschirm entfernt,
Ich kann es nicht beurteilen. Vielleicht gibt's auch mehrere Warnschüsse von Seiten Gottes.
:o ich sage es dir. wieviele Schüsse hast du schon verstreichen lassen?
Die Frage ist halt, was glaubst du und welches Handeln folgt dem Glauben!

Ich kann dich schon verstehen, gewiss, ich möchte dich aber auch heraus fordern mal quer zu denken.
Wir wollen hier etwas verändern und müssen dafür aber alles verkaufen, um dann genug Kapital zu haben um die Pläne zu verwirklichen.
Auch du könntest alles verkaufen und mit dem Kapital neu anfangen.


Gruss, Laodicea
Höre Israel: Jahwe, unser Gott, ist ein einziger Jahwe!
5. Mose 6,4
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 »

Laodizea hat geschrieben: Di 30. Apr 2019, 01:50 Hier geht es um 500 Jahre Frevel von Deutschland und seinen Nachbarstaaten.
Hatte Gott ihnen nicht eine grosse Verantwortung und viele Talente dazu geschenkt, wie viel Vertrauen hat Jesus in unser Volk investiert? Er gab uns die Bibel in unserer Sprache, den Buchdruck gleich dazu.
Viele verständige, begabte Persönlichkeiten hat Gott aus unserem Volk entspringen lassen...ohne die christliche Prägung über Jahrhundete, wo wären wir da...?
So viel Gutes hat Gott uns in die Wiege gelegt und was haben wir daraus gemacht.
Vor dem Richterstuhl Christi wird es dann schon einiges zu verhandeln geben, könnte man meinen.
Die Frage ist halt, was glaubst du und welches Handeln folgt dem Glauben!
Gott weiß Bescheid.
Auch du könntest alles verkaufen und mit dem Kapital neu anfangen.
:)
Ich habe keine Reserven, auch keine Wertgegenstände oder so. Meine Möbel würden bestenfalls einige wenige Euro bringen, eher nichts, da sie nicht "modern" sind, das Auto (Diesel, Euro 4) ist 18 Jahre alt und das Haus, in dem wir wohnen, gehört mir nicht.
Mit nichts kann man sich nicht gut verändern. Es sei denn, man trampt als Rucksacktourist durch die Welt.
Hier brauchen zwei Sprößlinge für den Herbst einen Ausbildungsplatz. Ein Dritter macht 2020 Abitur. Der Jüngste ist jetzt in der 8. Klasse.

Also tue ich meine Arbeit- "Tagwerk" sagt man ja nicht mehr- und übe mich darin, zu vertrauen.

Die letzten Tage, von Freitagabend bis gestern, hat es hier tatsächlich geregnet. So viel, dass man der Wiese fast beim Wachsen zuschauen kann. Sie wächst etwas ungleichmäßig, das ist der Trockenheit im letzten Jahr und in den letzten Wochen geschuldet.
Morgen soll es noch trocken bleiben-- hoffentlich gelingt es, das neueste Projekt abzuschließen.
27. April 2019.S..jpg
27. April 2019.S..jpg (84.49 KiB) 1413 mal betrachtet
Mittlerweile bin ich einen Meter weiter. Heute war es noch ziemlich naß. Und kalt. Mein Steinhaufen wächst---

Wenn das Kunstwerk mit Kompost bestückt und drei Töpfe mit Rhabarber dahin umgezogen sind kann es dann von mir aus schneien, wenn's unbedingt sein muß. Im Haus wären nämlich auch noch etliche Arbeiten zu erledigen.
Heute am Vormittag säuberte ich das Rohr des Badeofens-- das ist nicht gerade meine liebste Tätigkeit. Das Rohr ist nämlich ziemlich lang. Und das Bad ist klein. Und Ruß ist grau und schwarz. Und dann platzt auch noch der Staubsaugerbeutel-- :? - was noch nie passiert ist-- immer schön geduldig bleiben... :D
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 »

:(
4. Mai 2019.S..jpg
4. Mai 2019.S..jpg (61.96 KiB) 1389 mal betrachtet
:( :(
04. Mai 2019.S..jpg
04. Mai 2019.S..jpg (56.37 KiB) 1389 mal betrachtet
:(
04.05.2019.S..jpg
04.05.2019.S..jpg (86.54 KiB) 1389 mal betrachtet
Sehr gewöhnungsbedürftig. Bartnelken und Saxifraga mit Schnee. Es passt einfach nicht zusammen.
Hoffentlich hat die kalte Last nicht den Obstbaumblüten geschadet.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Laodizea
Beiträge: 409
Registriert: Do 14. Mär 2019, 19:37

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Laodizea »

brrr, wie kalt!
Wir frieren auch aber bei 29 Grad Celsius :o
Kaum vorstellbar, gell!
Das liegt an der hohen Luftfeuchtigkeit und den kühlen Südwinden aus Argentinien.
Bei uns ist jetzt Herbst und oft erkältet man sich trotz der hohen Temperaturen.

Gruss, Laodicea
Höre Israel: Jahwe, unser Gott, ist ein einziger Jahwe!
5. Mose 6,4
Munro

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Munro »

Pluto hat geschrieben: Sa 6. Mai 2017, 09:58 Du bist aber mutig, Pflänzle :!:
Die Eisheiligen kommen noch...
Hier die Daten für die Eisheiligen:

Mamertus – 11. Mai
Pankratius – 12. Mai
Servatius – 13. Mai
Bonifatius – 14. Mai
Sophie – 15. Mai

Mir scheint, sie sind heute schon gekommen.
Munro

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Munro »

Derzeit ist auf meiner Wiese ein einmaliges Farbspiel zu beobachten.
Ich habe dort vor vielen Jahren 4 verschiedene Rhododendren nebeneinander gesetzt:
weiß, gelb, rot, lila
Sie bilden nun eine durchgehende Gruppe.

Und so sieht es nun aus, von rechts nach links:

Ein leuchtendes Weiß mit einem leicht violetten Hauch.
Daneben ein Gelb, das im Austrieb noch leicht rosa ist, wie Himbeerpudding mit Vanille-Soße.
Und weiter rechts einzelne intensiv rote und lila Blüten, die nun jeden Tag mehr werden.
Es ist ein wunderschönes Farbspiel - ud dabei scheint heute gar keine Sonne.

Bei Sonnenschein wird alles noch stärker leuchten! :idea:
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26245
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 »

Rhododendron fühlt sich an eher schattigen Stellen wohl. Hast du denn solche in deinem Garten?
Wie geht es deinen Weinstöcken?

Bis vorgestern gab es nachts leichten Frost. So glatt, dass ich einmal auf der Wiese ausgerutscht bin. Die "Klimaerwärmung" ist wohl gerade in Urlaub.

Am Mittwoch räumte ich den Inhalt dreier Kompostsilos auf einen großen Haufen. Puh. Der werdende Kompost wurde erst ab Herbst 2018 in die Silos gepackt- das riecht nicht so arg lecker, wenn man damit arbeitet. Vor allem, weil auch noch Hühnermist mit drin ist.

Der Hügel wird an einer Stelle angelegt, an der seit dem Sommer 2018 fast kein Grün mehr wächst. Und vorher war's dort auch nicht so besonders. Mehr Moos als Gras. Und das Moos vertrocknete während der Dürreperiode.

Das ist der Rohbau nach vielen Stunden Arbeit:
9. Mai 2019 .S..jpg
9. Mai 2019 .S..jpg (101.67 KiB) 1365 mal betrachtet
Das nächste Hügelbeet. Es sieht jetzt noch nicht so super aus- es ist ja auch noch nicht fertig. Die vermoderten, bereits "gebrauchten" Gras- oder vielmehr Moos-Stücke sind nur eine Behelfslösung: Damit die dreisten Schmarotzerkatzen der Nachbarschaft den Haufen nicht verwüsten. Ich nehme diese Stücke so lange zum Abdecken von Hügeln oder Beeten, bis sie selbst ein Fall für den Kompost werden.

Auf den Haufen muß jetzt noch ordentlich Erde drauf, die festgetreten wird, dabei wird der Hügel auch noch besser geformt. Das dauert ziemlich lange, denn ich muss die Erde ja erst einmal ausgraben und von Steinen befreien. Danach kommen dann bessere Grasstücke drauf. Diese liegen seit Wochen auf noch ungenützten Gartenbeeten und warten darauf, dass ihre Wohnung fertig wird.

Wenn alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, wird der Haufen eines Tages so aussehen wie dieser hier:
30. Mai 2018.S..jpg
30. Mai 2018.S..jpg (92.33 KiB) 1365 mal betrachtet
Auf dem Bild ist ein anderer meiner Hügel zu sehen, den ich aber so nach und nach abbaue, weil ich die Erde brauche.
Auf diese Art kann die "Wiese", die Gartenbeeten hatte weichen müssen, weiter wachsen, und niemand läuft darauf herum und zertritt die Pflanzen.

Es regnet immer wieder. Dazwischen scheint die Sonne. Wenn es zu naß wird, kann man nicht mehr mit Erde arbeiten. Aber der Regen ist gut für die Natur.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Munro

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Munro »

Magdalena61 hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 01:25 Rhododendron fühlt sich an eher schattigen Stellen wohl. Hast du denn solche in deinem Garten?
Wie geht es deinen Weinstöcken?
Ja, ich achte immer darauf, den Rhododendron nicht in die Knallsonne zu pflanzen.
Sowohl im Garten wie auf meiner Wiese.

Auf meiner Wiese wachsen die Rhododendren im Halbschatten hoher Bäume.
Und die Wiese ist meist leicht feucht. Eine unter-irdische Quelle verläuft auch dort.
Alles ideal für Rhododendren.

Und meine Rebstöcke wachsen prächtig!
Überall haben die Reb-Blüten begonnen.
Und so eine Reb-Blüte ist zwar nicht spektakulär farblich gesehen, aber dennoch sehr schön! :idea:
Munro

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Munro »

Gestern war nun Pankratius – 12. Mai
Und heute haben wir Servatius – 13. Mai
Munro

Re: Der Gartenthread

Beitrag von Munro »

to whom it may concern -

Heute ist der Tag der kalten Soffi.
Der letzten der Eisheiligen.
Danach können traditionell Tomaten und Kürbisse und Zucchini ins Freie gepflanzt werden.
Gesperrt