Glaube und Wissen
Glaube und Wissen
Es heißt immer - glauben heißt nicht wissen.
Braucht man für den Glauben Beweise?
Was ist Glaube?
Braucht man für den Glauben Beweise?
Was ist Glaube?
Re: Glaube und Wissen
Ja, dort wird Glaube als "etwas nicht wissen" oder "Vermutung" verwendet, wie es allgemein im Sprachgebraucht getan wird.
Bei der Verwendung des Begriffs im SInne von "Vermutung" ja, auf jeden Fall. Geht es hingegen um den Glauben der Bibel, dann nein. Der Glaube von dem in der Bibel steht, hat nichts mit "Vermutung" im SInne von "Nicht Wissen" zu tun. Trotzdem sind Bestätigungen auch für den Glauben der Bibel immer hilfreich und ermutigend.
Das ist die entscheidene Frage. Man hat oft den Eindruck, dass man den oben genannten Spruch auf den Glauben der Bibel anwensen kann. Kann man nicht. Der Begriff, der in der Bibel mit Glaube übersetzt wird, ist im Grundtext ein Beziehungsbegriff. Es ist kein Begriff zum Wissen oder NIchtwissen. Ein Spruch der zum Glauben der Bibel passen würde hieße also in etwa: Glaube heißt nicht mißtrauen.
Erst aus diesem Vertrauen (Beziehung) heraus entsteht ein "Nichtzweifeln" auch an Dingen, die man nicht sieht. Ein Mensch der Gott liebt und ihm vertraut, zweifelt nicht an dem, was ihm von Gott gesagt wird, selbst wenn er das was ihm gesagt wird nicht sehen kann. Auf diese Weise entsteht auch das Vertrauen in Gottes Wort, denn darum geht es sehr oft.
Re: Glaube und Wissen
Die Bibel beschreibt den Glauben so:
(Hebräer 11:1,2) 11 Der Glaube ist die Gewissheit, dass etwas, auf das man hofft, auch eintrifft. Es ist der überzeugende Beweis für Wirklichkeiten, die man nicht sieht. 2 Aufgrund ihres Glaubens bekamen unsere Vorfahren die Bestätigung für Gottes Anerkennung.
1 Der Glaube ist der tragende Grund für das, was man hofft: Im Vertrauen zeigt sich jetzt schon, was man noch nicht sieht. 2 Unsere Vorfahren lebten diesen Glauben. Deshalb hat Gott sie als Vorbilder für uns hingestellt.
1 Was ist denn der Glaube? Er ist ein Rechnen mit der Erfüllung dessen, worauf man hofft, ein Überzeugtsein von der Wirklichkeit unsichtbarer Dinge. 2 Weil unsere Vorfahren diesen Glauben hatten, stellt Gott ihnen in der Schrift ein gutes Zeugnis aus.
LG Ziska
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/
Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/
Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
-
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03
Re: Glaube und Wissen
Nein, nicht grundsätzlich. Glaube ist natürlich immer in irgendeiner Form begründet, aber nicht zwingend durch Beweise, sondern teilweise ist schon der psychologische Effekt des Glaubens Grund genug. Ich bin nicht wenigen Menschen begegnet, die sehr offen damit umgegangen sind, dass sie zwar keine Beweise haben, die ihren Glauben stützen würden, aber es gibt ihnen einfach ein gutes Gefühl, sie ziehen Kraft oder Trost oder ähnliches aus ihrem Glauben, es fühlt sich einfach besser an, als die Alternative und das ist der Grund, warum sie glauben.
In meinen Augen ist das ein furchtbarer Grund, aber nichtsdestotrotz ist es ein Grund.
Spannungsmeter:
[-|--------------------]
[-|--------------------]
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13
Re: Glaube und Wissen
Da liegt ein Mißverständnis vor,das nicht selten vorkommt.
Glauben ist in diesem Zusammenhang nicht im Sinne von "nicht wissen" gemeint sondern im Sinne von "festhalten an / überzeugt sein von".
Wenn ein Christ sagt
"Ich glaube an Gott!"
dann meint er eben nicht
"Ich nehme an dass Gott existiert bin mir aber nicht sicher!"
sondern im Sinne von
"Ich bin überzeugt,dass..."
Re: Glaube und Wissen
Sehr gut erklärt!Catholic1968 hat geschrieben: ↑Fr 24. Mai 2019, 16:13Da liegt ein Mißverständnis vor,das nicht selten vorkommt.
Glauben ist in diesem Zusammenhang nicht im Sinne von "nicht wissen" gemeint sondern im Sinne von "festhalten an / überzeugt sein von".
Wenn ein Christ sagt
"Ich glaube an Gott!"
dann meint er eben nicht
"Ich nehme an dass Gott existiert bin mir aber nicht sicher!"
sondern im Sinne von
"Ich bin überzeugt,dass..."
LG Ziska
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/
Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
Was ist der Feuersee? Ist er ein Synonym für die Hölle oder die Gehenna? https://www.jw.org/de/biblische-lehren/fragen/feuersee/
Gibt es die Hölle? Was sagt die Bibel?
https://www.jw.org/de/biblische-lehren/ ... ie-hoelle/
- Opa Klaus
- Beiträge: 4319
- Registriert: Di 24. Mär 2015, 11:56
- Wohnort: 33184 Altenbeken
- Kontaktdaten:
Re: Glaube und Wissen
Braucht man für den Glauben Beweise?
Ständig wird in religiösen Forendiskussionen um "Glaube" und "Beweise" vergessen,
dass es auch Indizien gibt.
Ständig wird in religiösen Forendiskussionen um "Glaube" und "Beweise" vergessen,
dass es auch Indizien gibt.
Die Bibel weist oft auf Tatsachen hin, die Rückschlüsse auf Gott bieten und Glauben nicht zur reinen Vermutung machen.Indiz – Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Indiz
Indiz ist eine Tatsache, aus deren Vorhandensein auf eine andere Tatsache geschlossen werden kann. Konkret sind Indizien mittelbar bedeutsame Tatsachen, von denen nach Erfahrungsregeln logische Rückschlüsse auf eine Haupttatsache – den unmittelbaren Beweistatbestand – gezogen werden. Indizien sind somit Hilfstatsachen des Beweises.
Ich versteh das so wie dargelegt .weil ich mir bewusst bin, ich könnte total daneben liegen. www.prueter.eu und www.weltverbesserung.eu "Der schrecklichste der Schrecken ist der Mensch in seinem Wahn"