Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Rund um Bibel und Glaube
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von Spice »

Bonnie hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 09:06 oder Beispiele machen, damit ich dir besser folgen kann? Das wäre lieb!
Mir sind noch ein paar Analogien eingefallen:
1) Same/Wurzel in Dunkelheit (Entspr. "unbewußt", "Vater")
2) Stengel/Stamm (entspr. "Schöpfung", "Streben nach Bewusstwerdung/Licht", Geist)
3) Blüte/Krone (entspr. Bewusstsein, "Sohn", Licht)

oder der Mensch
1)Physischer Leib (sich seiner selbst unbewusst, "Vater")
2) Seele (die vermittelnde Empfindung, Wahrnehmung als Anfang der Bewusstwerdung)
3) Bewusstsein ("Ich bin" - "entspr. "Sohn")
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von lovetrail »

Spice hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 10:47
Mir sind noch ein paar Analogien eingefallen:
1) Same/Wurzel in Dunkelheit (Entspr. "unbewußt", "Vater")
2) Stengel/Stamm (entspr. "Schöpfung", "Streben nach Bewusstwerdung/Licht", Geist)
3) Blüte/Krone (entspr. Bewusstsein, "Sohn", Licht)
Jetzt steckst du den Vater schon in die Dunkelheit und ins Unbewusste. Aber genau dort will eben der Lügengeist hinführen.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von Spice »

lovetrail hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 11:43
Spice hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 10:47
Mir sind noch ein paar Analogien eingefallen:
1) Same/Wurzel in Dunkelheit (Entspr. "unbewußt", "Vater")
2) Stengel/Stamm (entspr. "Schöpfung", "Streben nach Bewusstwerdung/Licht", Geist)
3) Blüte/Krone (entspr. Bewusstsein, "Sohn", Licht)
Jetzt steckst du den Vater schon in die Dunkelheit und ins Unbewusste. Aber genau dort will eben der Lügengeist hinführen.
Ja, die Unverständigen haben auf jede Wahrheit eine Antwort. Versuche doch erst einmal zu begreifen. Nur durch Ruhe und Verständnis gewinnt man Einsichten.
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von Maryam »

Bonnie hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 08:59
Rembremerding hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 08:06
ER ist eine Person und nun zu Pfingsten feiern wir seine Ankunft im und unter den Menschen!

Servus :wave:
Daher kam meine Idee zu diesem Thema ;) . Ich saß über meinem Einkaufszettel für's Pfingstwochenende.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich selbst an der Bezeichnung "Person" für den Heiligen Geist stoße. Gibt es da nicht eine treffendere Bezeichnung. Der Heilige Geist ist nun mal Geist und nicht materiell.
Hi Bonnie
Für mich ist der Hl.Geist, keine sichtbar Person (wie der wahre Gott auch nicht, der sich uns aber durch die Person Jesus Christus offenbarte) sondern die Stimme Gottes, respektive der Reminder dessen, was Jesus Christus schon in dessen Auftrag seinen Jüngern damals beigebracht hat
Joh 14,26 Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
um sich zu solchen Kindern Gottes zu verändern, die am Evangelium Reich Gottes mitzuhelfen gewillt sind und bezeugten, die Führung ihres Lebens künftig Jesus Christus Führung anzuvertrauen.

Der Heilige Geist leitet zu nurmehr gelebter Liebe und uneigennützige Hilfe ohne Ansehen der Person an, der Geist Gottes Widersacher hingegen will auf teils raffinierte Art solche davon abbringen. Das führt am Anfang des Weges zu wahrem Leben in Christus zu inneren Kämpfen von Gut gegen Böse...gewinnt der hl.Geist, freut sich Gott der Vater des Lichts von dem alle guten Gaben von oben kommen, gewinnt der Geist Gottes Widersacher der sogenannte Fürst dieser Welt, also gemeint der Welt der unseligen Macht der Finsternis. oder wie Paulus sagte
Epheser 6, 12 Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen, mit den Herren der Welt, die über diese Finsternis herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel.
Es liegt wohl an jedem Einzelnen, nurmehr auf den Hl.Geist zu hören, sich an Jesus göttlichweisen seligmachenden Lehren zu halten und somit den Teufel zum Fliehen zu bringen, wie Jakobus diesen Prozess kurz und bündig beschreibt.
Jak 4,7 So seid nun Gott untertan. Widersteht dem Teufel, so flieht er von euch.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von Bonnie »

Spice hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 09:48
Gott kann also nur in sich selbst hineingehen, also einen Selbsterkenntnisprozess starten: Und das Ergebnis war die Schöpfung, also das Zeitliche, mittels des sich das Ewige seiner selbst, als das ganz andere, nämlich das Nichtzeitliche bewusst werden konnte. Dieser Schöpfungs- und Erkennungsprozess brachte den Sohn hervor.
Meine Ansicht unterscheidet sich von deiner. Gott brachte den Sohn hervor, er schuf ihn nicht. Die Schöpfung an sich wurde nicht vom Vater erbracht, sondern vom Sohn:
Kolosser 1,16
16 Denn in ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; es ist alles durch ihn und zu ihm geschaffen.
Johannes 1,1-3
1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. 2 Dasselbe war im Anfang bei Gott. 3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. [/b]
Das Gott einen Selbsterkenntnisprozess benötigt erscheint mir ein wenig schräg. Vermutlich verstehen wir diesen Begriff aber unterschiedlich.

Danke für deine Ausführungen :) .
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
jesher

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von jesher »

Bonnie hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 17:52 Meine Ansicht unterscheidet sich von deiner. Gott brachte den Sohn hervor, er schuf ihn nicht. Die Schöpfung an sich wurde nicht vom Vater erbracht, sondern vom Sohn:
Ist Dein Thema an sich beendet? Ich frage, weil Du mit Deinem Beitrag dazu einlädst ein neues Thema zu beginnen.
Faust

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von Faust »

Rembremerding hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 08:06
Bonnie hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 07:47Das ist nur ein kleiner Teil an Bibelstellen, die mich zu der Erkenntnis geführt haben, dass der Heilige Geist eine Person ist und nicht nur eine Kraft. Wie sehr ihr das?
ER ist eine Person und nun zu Pfingsten feiern wir seine Ankunft im und unter den Menschen!

Servus :wave:
Ja. Er kann auf keinen Fall weniger als eine Person sein :)
Faust

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von Faust »

Spice hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 08:29Der Hl. Geist ist keine Person. Von der sogenannten Dreieinigkeit ist nur der Logos/Christus eine Person
Weshalb siehst du die Notwendigkeit dagegen zu argumentieren? Traditionell sagen Christen: „Ich glaube an den Heiligen Geist, die dritte Person der Heiligen Dreifaltigkeit, welcher Herrschaft und Macht hat. Er belebt die ganze Schöpfung und geht nur vom Vater aus. Weil er aber gleichsubstanziell mit dem Vater und dem Sohn ist, wird er mit ihnen im gleichen Range mitangebetet und mitverehrt. Durch den Heiligen Geist angeleitet vorhersagten die Propheten des Alten Testaments die Ankunft des Messias und bereiteten den Weg der Errettung vor.“ Das Glaubensbekenntnis der heiligen orthodoxen Kirche - das ist tatsächlich ein entscheidender Unterschied zwischen dem Christentum und vielen östlichen Lehren, wie dem Buddhismus und Hinduismus, wo eher die Tendenz existiert von einem unpersönlichen Absoluten zu sprechen. Wirklich vorwerfen kann man ihnen das nicht, denn diese Religionen sind in der Zeit vor Christus entstanden. Das Christusereignis hat unser Verständis des Göttlichen verändert. Sehr interessant: Martin Luther King erwähnte das sogar in einer Rede :D
Liebe, Agape, ist das einzige Band, das diese zerrissene Gemeinschaft zusammenhalten kann. Wenn mir geboten ist zu lieben, ist mir geboten, die Gemeinschaft wiederherzustellen, der Ungerechtigkeit zu widerstehen und meinen Brüdern zu helfen. Sechstens gründet sich der gewaltlose Widerstand auf die Überzeugung, dass das Universum auf der Seite der Gerechtigkeit steht. Infolgedessen hat der, der an Gewaltlosigkeit glaubt, einen tiefen Glauben an die Zukunft. Dieser Glaube ist ein weiterer Grund, warum der Anhänger des gewaltlosen Widerstandes Leiden ertragen kann, ohne wiederzuvergelten. Denn er weiß, dass er in seinem Kampf für die Gerechtigkeit den Kosmos auf seiner Seite hat. Es ist wahr, dass es eifrige Anhänger der Gewaltlosigkeit gibt, denen es schwerfällt, an einen persönlichen Gott zu glauben. Aber selbst diese glauben an die Existenz irgendeiner schöpferischen Kraft, die für das universale Ganze wirkt. Ob wir sie nun einen unbewussten Prozess, ein unpersönliches Brahman oder ein persönliches Wesen von unvergleichlicher Macht und unendlicher Liebe nennen - es gibt eine schöpferische Kraft in diesem Weltall, die am Werk ist, die getrennten Erscheinungen der Wirklichkeit zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen.
~ Martin Luther King
Quelle
image-2019-06-08 (1).jpg
image-2019-06-08 (1).jpg (118.74 KiB) 1426 mal betrachtet
fineartamerica.com: Worship The Holy Spirit by Christian artist Lance Brown

Damit hat er den heiligen Geist sehr gut beschrieben. Er ist jene „unendliche Liebe“ und „schöpferische Kraft“, welche auf die Vollendung und Vervollkommnung des gesamten Weltalls hinarbeitet. Dieser Glaube inspirierte sein politisches Handeln.
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von Spice »

Bonnie hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 17:52
Spice hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 09:48
Gott kann also nur in sich selbst hineingehen, also einen Selbsterkenntnisprozess starten: Und das Ergebnis war die Schöpfung, also das Zeitliche, mittels des sich das Ewige seiner selbst, als das ganz andere, nämlich das Nichtzeitliche bewusst werden konnte. Dieser Schöpfungs- und Erkennungsprozess brachte den Sohn hervor.
Meine Ansicht unterscheidet sich von deiner. Gott brachte den Sohn hervor, er schuf ihn nicht. Die Schöpfung an sich wurde nicht vom Vater erbracht, sondern vom Sohn:
Kolosser 1,16
16 Denn in ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare, es seien Throne oder Herrschaften oder Mächte oder Gewalten; es ist alles durch ihn und zu ihm geschaffen.
Johannes 1,1-3
1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. 2 Dasselbe war im Anfang bei Gott. 3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. [/b]
Das Gott einen Selbsterkenntnisprozess benötigt erscheint mir ein wenig schräg. Vermutlich verstehen wir diesen Begriff aber unterschiedlich.

Danke für deine Ausführungen :) .
Die Bibelverse widersprechen nicht dem, was ich ausführte. Ohne den Vater kann der Sohn nichts tun. Weil eben das ewige Sein das Grundlegende ist. Der Vater ist das ungeschiedene Eins, wie die Mystiker sagen. Schöpfung aber ist Unterscheidung, d.h. Vielfalt. Diese ist natürlich nicht im Vater. Sondern kann nur im Sohn sein, der zunächst nichts anderes ist als die Widerspiegelung des Vaters in seiner Unbestimmtheit.
Laotse sagt den Namen, den man nennen kann, ist nicht der ewige Name. Genau diese Unbestimmtheit des Ewigen drückt der Vers von Joh. 1,1-3 aus. Aber da etwas nur entstehen und vergehen kann ist ein Widerspruch nötig. Hegel hat das sehr gut ausgeführt: These, Antithese, Synthese. So schreitet alles unaufhörlich fort, entstehen unaufhörlich Welten und vergehen wieder.
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Der Heilige Geist, eine Kraft, Person oder etwas anderes?

Beitrag von Spice »

Faust hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 18:16
Spice hat geschrieben: Sa 8. Jun 2019, 08:29Der Hl. Geist ist keine Person. Von der sogenannten Dreieinigkeit ist nur der Logos/Christus eine Person
Weshalb siehst du die Notwendigkeit dagegen zu argumentieren?
Weil die traditionellen Vorstellungen keinen Sinn ergeben. Eine Person ist immer etwas Zusammmengefügtes. Eine solche kann deshalb nicht Grundlage sein. Und wenn zum Beispiel ein Mensch im Sinne der Liebe handelt, dann ist das keine gesonderte Person, sondern eben der betreffende Mensch, der in diesem Geist handelt. Also ist der Hl. Geist keine Person. Der Hl. Geist ist der Geist Christi.
Antworten