
https://www.amazon.de/Das-Leben-Messias ... 190&sr=8-4
Mit vielen nützlichen Hintergrundinformationen hilft der Autor dieses Buches, die darin beschriebenen biblischen Ereignisse zu verstehen. Sehr hilfreich.
Ja, warum nicht? Paramahansa Yogananda hat sicher mehr von Christus begriffen, als die engherzigen Christen, welche unablässig Denkverbote aussprechen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegen den in der Welt wirkenden lebendigen und freiheitlichen Christusgeist gehen
Wenn Christus wirklich das Alpha und Omega (Α und Ω) ist, der große Herr und Meister, dann ist es doch nicht erstaunlich, wenn auch ein Hindu wie Yogananda von ihm inspiriert werden kann. Einerseits proklamieren das Christen ständig und sind dann doch überrascht, wenn der Geist tatsächlich weht, wo er will. Ja, er weht, wo er will, oft auch da, wo wir ihn nicht vermuten, nicht sehen wollen. Er weht trotzdem: wo er will, wann er will und wie es IHM beliebt.„Prüft aber alles und das Gute behaltet.“ (1Thess 5,21)
Und was, wenn diese beiden Autoren ein anderes Evangelium inkl. anderem Jesus und anderem Geist verkünden?Faust hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2019, 23:25 Ja, warum nicht? Paramahansa Yogananda hat sicher mehr von Christus begriffen, als die engherzigen Christen, welche unablässig Denkverbote aussprechen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegen den in der Welt wirkenden lebendigen und freiheitlichen Christusgeist gehen![]()
Richtig. Jeder mündige Mensch soll selbst entscheiden, welche Bücher er lesen möchte und kann dann ein eigenes Urteil darüber treffen. Eine Diskussion werde ich hier nicht führen.
Ich liebe Science-FictionDie Erde im Jahr 2057: nach fast fünzig Jahren im Dienst der U.S. Robot and Mechanical Men Inc. steht Dr. Susan Calvin kurz vor der Pensionierung. Sie erlebte die Evolution dieser Maschinen von stummen, plumpen Riesen zu sprechenden, schnellen, hochspezialisierten Wundern mit. Und sie war dabei, als die Menschheit mithilfe der Roboter ins All aufbrach. Wann immer es Probleme gab, die sich nicht durch mechanische Reparaturen lösen ließen, wurde sie gerufen. Ihre Lebensgeschichte ist eng verbunden mit der Geschichte der gesamten Menschheit, die eines Tages ein galaktisches Imperium errichten wird ... der Auftakt zu einer Jahrtausende umspannenden Zukunftsvision - mit den Erzählungen um Susan Calvin legte Isaav Asimov den Grundstein zu seinem preisgekrönten Foundation-Zyklus, mit dem er Literaturgeschichte schrieb.
Das Jesusgebet: Anleitung zur Anrufung des Namens JESUS von einem Mönch der Ostkirche (Emmanuel Jungclaussen)Eine praxisnahe Einführung in diese alte und immer noch aktuelle Gebetsform, die Christen aller Konfessionen in ihren Bann zieht. Die Anrufung des Namens Jesus ist eine Gebetsform, die den Christen der Ostkirche vielleicht vertrauter ist als denen der Westkirche. In der Orthodoxen Kirche ist sie als "Jesusgebet" oder Herzensgebet bekannt und bei den Gläubigen weitverbreitet. Seit Jahrhunderten finde Christen im einfachsten aller Gebete, d. h. in der andächtigen und häufigen Wiederholung des Namens JESUS eine Form, sich und ihr Leben auf Gott hin auszurichten. Auch in den westlichen Gesellschaften suchen Menschen vermehrt nach einer Weg-Weisung, wie unter den Belastungen moderner Lebensformen noch ein geistliches Leben möglich sei und wie sie zu einer "inneren Ruhe in Gott" finden können. Ihnen empfiehlt der Autor die Einübung in das Jesusgebet.