Nach naturalistischer/naturwissenschaftlicher Hermeneutik stimme ich Dir zu - NUR: Ist das die richtige Hermeneutik?Spice hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2019, 08:20 Diese Ergebnisse der wissenschaftlichen Erkenntnisse, lassen sich in dem zusammenfassen, was ich hier bereits schrieb:
http://4religion.org/viewtopic.php?f=11 ... 70#p359534
Der Mensch kann in Konflikte kommen mit denen er nicht fertig wird und von denen er meint, dass er nicht mit ihnen leben kann. Dann beginnt er diese zu verdrängen. Er will sie also nicht mehr wahrhaben. Aber solange der Konflikt nicht gelöst ist, fließt seelische Energie/Lebensenergie hinein, sodass sich der Konflikt nach einiger Zeit mit unbekannten Symptomen bemerkbar macht, die die Integrität der Psyche immer mehr destabilisieren. Der Mensch entfremdet damit immer mehr sich selbst, weil etwas geschieht, was er nicht anstrebt und mit dem er sich deshalb auch nicht identifizieren kann. Diese psychischen Abspaltungen nannte man früher "Dämonen", da sie in der eigenen Seele wie eine fremde Energie wirkten. Ähnlich ist die Entstehung vieler Krankheiten
Andere Interpretationen sind überflüssige Zusatzannahmen, die deshalb keine Relevanz beanspruchen können.
Denn die Annahme, dass alle geistigen Argumente widerlegt sind, sobald es wissenschaftliche Begründungen gibt, KANN zwar richtig sein, kann aber genauso falsch sein. - Denn "Natur" kann auch eine Umsetzungsebene von geistigen Phänomenen sein.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum bei Naturalisten, dass die menschliche Erklärbarkeit von Phänomenen gleichzeitig die Außerkraftsetzung geistiger Erklärungen desselben Phänomens sei - siehe Neurowissenschaften. - Die Naturalisten meinen, dass "Geist" Produkt der Materie/des Gehirns sei, weil nachweisbar sei, was im Gehirn in Korrelation mit geistigen Gedanken passiere.
Diese Version ist denkbar, aber gleichzeitig auch willkürlich - denn neurologische Vorgänge können auch ABBILDUNGEN (also nicht Erzeuger) von geistigen Phänomenen sein. - Mit anderen Worten: Naturalistische Erklärbarkeit vorher geistig erklärter Phänomene sagt lediglich aus, dass man geistig erklärte Phänomen auch naturalistisch erklären kann. - Im nächsten Schritt, aber erst dann, kann man überprüfen, welche der vorherigen geistigen Versionen entsorgt werden können und welche nicht - aber das ist keine Sache der Naturwissenschaften, sondern eine ganz andere Baustelle.