Gibt es Teufel und Dämonen? I

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

Noch mal zurück zum Geist bitte. Der Begriff Wesen ist vielleicht missverständlich. Geist ist Wesen, aber Geist ist kein Wesen im Sinne von Lebewesen oder natürliche Person. Es heißt ja auch in Johannes 4,24 "Gott ist Geist". Ausdrücklich nicht "ein Geist". Ein Artikel fehlt hier aus gutem Grunde. Das darf man nicht gedanklich ergänzen. Geist ist Art, Geist ist Charakter. Wenn jemand ein ruhiges Wesen hat, dann sitzt ihm da keine extern erscheinende Entität im Nacken.

Hier noch mal der Konext.
Johannes 4,23 Es kommt aber die Stunde und ist jetzt, da die wahrhaftigen Anbeter den Vater in Geist und Wahrheit anbeten werden; denn auch der Vater sucht solche als seine Anbeter. 24 Gott ist ein Geist, und die ihn anbeten, müssen in Geist und Wahrheit anbeten.
Die Anbetung erschafft hier kein neues Geistwesen, keine neue Person. Die Anbetung soll erfolgen durch die Ausprägung des Charakters. Dazu kann die Erneuerung der eigenen Person nötig sein, aber das ist keine creatio ex nihilo. Gottgemäßes Wirken, das ist die Anbetung Gottes, nicht das Niederwerfen vor einer Entität. Auch nicht das Vorsätze fassen.
Matthäus 5,3 Glückselig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Reich der Himmel.
Welcher Engel ist denn jetzt hier mit Geist gemeint ?

In 4. Mose 5 ist vom Geist der Eifersucht die Rede. 1. Könige 22 und 2. Chronik 18 nennen den Geist der Lüge im Munde der Propheten. Das NT spricht vom Geist der Wahrheit und des Irrtums.

Kann man wirklich die Frage stellen, wer diese Geister sind ?
jesher

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von jesher »

Aus meiner Sicht macht es Sinn, wenn man sich bei Begriffen wie "Geist" den jeweiligen Zusammenhang anschaut. Stellen wie Joh 4,23 oder Matth. 5,3 sind schon vom einfachen Lesen nicht auf gesonderte, personal agierende Geistwesen bezogen.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Di 30. Jul 2019, 11:48Kann man wirklich die Frage stellen, wer diese Geister sind ?
Ja, ich denke das man das kann, wenn auch nicht bei den hier genannten Stellen. Es gibt genug Stellen in denen sich Dämonen personal verhalten und dies nicht auf den Besessenen bezogen wird.
Faust

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von Faust »

Rembremerding hat geschrieben: Sa 27. Jul 2019, 19:43Reinkarnation, Spiritismus, Anrufung von Toten, Zauberei, sich selbst erlösen zu müssen und dämonische magische Praktiken sind alles Irrglauben und Dinge, von denen Jesus den Menschen befreit hat.
Niemand hier betreibt irgendwelche „dämonische magische Praktiken“. Soetwas auch nur zu erwähnen ist zutiefst unredlich. Ein moderner Rechtsgrundsatz: In dubio pro reo (lat. „Im Zweifel für den Angeklagten“) doch die christliche Inquisition muss sich natürlich nicht daran halten, weil sie einfach beliebig verdammt und verteufelt.
Ams

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von Ams »

Eine christliche Inquisition gab es eh noch nie.

Nur stehts eine anti-christliche... welche sich lediglich christlich nannte.

Jesus hätte niemanden töten geschweige denn foltern lassen.

Undenkbar.

Sie haben andere verteufelt, und daraufhin gefoltert und getötet...

derweil sie in Wahrheit selbst von der Finsternis komplett beherrscht waren.
Ams

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von Ams »

Hiob hat geschrieben: So 28. Jul 2019, 15:22
Ams hat geschrieben: So 28. Jul 2019, 14:40 Meiner Ansicht nach hängt die Unterscheidung der Geister davon ab... wo man auf den Weg Christi gerade steht.
WEISS man, wo man steht?
Der Weg Christi in das Himmelreich Gottes ist quasi eine Leiter...
inmitten lauter Wolken welche die Sicht nach oben Schichtweise abschwächen.

Daher ist es für uns alle schwer zu sagen wo man aktuell auf der Leiter steht.
Gott sieht es natürlich...

Wir jedoch mit unserer begrenzten Sicht immer nur soviel,
so weit wir schon vorangeschritten sind.

Jede Wolke ist eine Illusion, eine Irrlehre, ein Dämon und ein Ego... dem der Mensch anhaftet.

Und die Überwindung der jeweiligen Illusion bedeutet immer ...
einen Schritt weiter auf der Himmelsleiter (Vorher aber nicht)

Der Weg Christi besteht letztendlich im Loslassen aller Illusionen denen man verhaftet ist.

Schritt für Schritt. Ein nach dem anderen. Ja, sogar Leben für Leben wenn erforderlich.

Am Ziel angekommen erkennt man sich Ganz...
und daß es noch nie eine wirkliche Trennung von Gott gab...
daß dies von Anfang an Illusionen und Irrlehren waren denen man verfallen war.
Spice
Beiträge: 12022
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von Spice »

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Di 30. Jul 2019, 11:48 Kann man wirklich die Frage stellen, wer diese Geister sind ?
Natürlich nicht. Aber abergläubige Menschen tun es.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von lovetrail »

Wenn man die These "Geister" durchstreicht, dann müsste man einige seltsame Phänomene als "psychosomatisch" begreifen. Aber gibt es denn eine so weitreichende Theorie der Psychosomatik überhaupt, welche zB Spukphänomene oder Telekinese miteinschließen würde?
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Spice
Beiträge: 12022
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von Spice »

lovetrail hat geschrieben: Mi 31. Jul 2019, 08:40 Wenn man die These "Geister" durchstreicht, dann müsste man einige seltsame Phänomene als "psychosomatisch" begreifen. Aber gibt es denn eine so weitreichende Theorie der Psychosomatik überhaupt, welche zB Spukphänomene oder Telekinese miteinschließen würde?
Ja, natürlich. Spukphänomene können unterschiedliche Auslöser haben. Zum Beispiel können sich Spukphänomene aus zum Zeitpunkt unauflösbarer Spannungen innerhalb eines Menschen oder des Menschen mit seinem Umfeld ergeben.
Telekinese kann man bewusst üben und einsetzen. Nirgends braucht es Geister.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von lovetrail »

Spice hat geschrieben: Mi 31. Jul 2019, 08:49 Ja, natürlich. Spukphänomene können unterschiedliche Auslöser haben. Zum Beispiel können sich Spukphänomene aus zum Zeitpunkt unauflösbarer Spannungen innerhalb eines Menschen oder des Menschen mit seinem Umfeld ergeben.
Telekinese kann man bewusst üben und einsetzen. Nirgends braucht es Geister.
Ich denke nicht, dass die Fähigkeiten eines Menschen im Normalfall dazu ausreichen.

Es ist ja auch so, dass Christen nicht aus der eigenen Kraft heraus leben und gegebenenfalls ihre Gaben manifestieren. Es ist der heilige Geist der durch sie wirkt.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 3516
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

Re: Gibt es Teufel und Dämonen?

Beitrag von ProfDrVonUndZu »

jesher hat geschrieben: Di 30. Jul 2019, 12:08 Ja, ich denke das man das kann, wenn auch nicht bei den hier genannten Stellen. Es gibt genug Stellen in denen sich Dämonen personal verhalten und dies nicht auf den Besessenen bezogen wird.
Darauf bin ich schon am Beispiel des sich ins Meer werfenden Berges eingegangen. Es liegt nicht in der Natur von Bergen, dass sie gehorchende Lebewesen sind. Ein Berg, der sich auf meinen Befehl hin nicht ins Meer wirft, wiedersetzt sich mir nicht willentlich. Mir fehlt dann schlicht die Macht dafür. Wenn Jesus mit den unreinen Geistern kommuniziert, sagt das nichts über die Natur von diesen Geistern, sondern über seine Fähigkeiten.

lovetrail hat geschrieben: Mi 31. Jul 2019, 08:40 Wenn man die These "Geister" durchstreicht, dann müsste man einige seltsame Phänomene als "psychosomatisch" begreifen. Aber gibt es denn eine so weitreichende Theorie der Psychosomatik überhaupt, welche zB Spukphänomene oder Telekinese miteinschließen würde?
Psychomotorik trifft es vielleicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohnstamm-Effekt
Primär meint der Kohnstamm-Effekt die Nachkontraktion eines Muskels nach längerer Ausübung von Muskelkraft (Psychomotorik). Beispiel: Man stelle sich seitlich an eine Wand und drücke den Handrücken an dieser Seite bei hängendem Arm für 30 Sekunden mit voller Kraft gegen die Wand. Tritt man danach zur Seite, hebt sich der Arm wie von allein in die Höhe.
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4serr%C3%BCcken
Gesperrt