Evangelikalismus

Rund um Bibel und Glaube
Faust

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Faust »

Andreas hat geschrieben: Fr 4. Okt 2019, 13:25Man muss seinen Verstand nicht an der Kirchentür abgeben, als Zeichen tiefen Glaubens
Muss man nicht? :o Christen zeichnen sich durch Mitgefühl und Barmherzigkeit aus. Meistens sind selbst die Fundamentalisten durchaus mitfühlende Menschen. Das möchte ich ihnen nicht absprechen. Das ist eben der gute Kern des Christentums, der auf Jesus zurück geht. Nur eines geht gar nicht: die christlichen Dogmen in Frage stellen. Das war und ist mein größtes Problem mit dem Christentum und deswegen werde ich wohl kein tadelloses Mitglied der Schafshirte mehr.
„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.“
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 4270
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Andreas »

Dem modernen Zeitgeist (Pfui!) entsprechend, bezeichne ich mich als freilaufenden Christen, weil ich mich einfach nicht für die Bodenhaltung und schon gar nicht für die Käfighaltung eigne. Ich bevorzuge artgerechte Tierhaltung.
Nevis

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Nevis »

Faust hat geschrieben: Fr 4. Okt 2019, 13:32 Christen zeichnen sich durch Mitgefühl und Barmherzigkeit aus.
Do they?
Do they really?

Well, they should! Should't they?

------------------

Tun sie das?
Tun sie das wirklich?

Sie sollten es tun. Oder?
Faust

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Faust »

Andreas hat geschrieben: Fr 4. Okt 2019, 14:10 Dem modernen Zeitgeist (Pfui!) entsprechend, bezeichne ich mich als freilaufenden Christen, weil ich mich einfach nicht für die Bodenhaltung und schon gar nicht für die Käfighaltung eigne. Ich bevorzuge artgerechte Tierhaltung.
So ist es. Ich identifiziere mich eher mit dem „Löwen Gottes“ (ein Beiname des Imam Ali ;) ) sagen wir es so: aus Sicht der Herrschenden ist es durchaus wünschenswert, wenn die gläubigen Menschen eher Schafe und weniger Löwen sind.
Ams

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Ams »

Auch: "Seid klug wie die Schlangen. Und ohne Falsch wie die Tauben" (Mt 10,16; Thomas 39) :angel:
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Bonnie »

Andreas hat geschrieben: Fr 4. Okt 2019, 13:25 Liberale Christen sehen im Grunde alle fünf Punkte anders, wobei es die Inspiration der Bibel von Gott fast überall gibt, aber nicht mit diesem Absolutheit- und Autoritätsanspruch. D.h. da wird die Bibel nicht wortwörtlich als absolute Wahrheit abgeglaubt. Ein Hinterfragen der biblischen Texte, wird nicht automatisch mit Unglauben gleichgesetzt. Alles geht, das Gute bewahre, das Schlechte verwerfe. Man geht viel toleranter mit anderen um, schafft es besser, andere Sichtweisen auszuhalten, und so diskutiert man fairer miteinander darüber, ohne alles und jedes mit autoritärem Druck zu "entscheiden". Man muss seinen Verstand nicht an der Kirchentür abgeben, als Zeichen tiefen Glaubens. Der Zweifel gehört zum Glauben und ist nicht der Feind des Glaubens.
Lieber Andreas,

Ich schaffe es gerade nicht, dir auf alles zu antworten, aber eins möchte ich dich doch wissen lassen, du hast mit deiner Antwort für ein Licht in meinem Kopf gesorgt, das aufgegangen ist. Ich hoffe, dass ich später Zeit habe, das auszuführen.

Danke dafür :D
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Bonnie »

Michael hat geschrieben: Fr 4. Okt 2019, 12:03 Tut gut, mir dir Gedanken auszutauschen, und wo ich dir weiterhelfen kann, immer wieder gerne. :wave:
Du kommst später auch noch dran :lol: . Im Moment habe ich nicht die Ruhe. Aber ich profitiere schon jetzt sehr von diesem Thread mit all seinen unterschiedlichen Sichtweisen :thumbup: .

Bis später
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 4270
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Andreas »

Bonnie hat geschrieben: Fr 4. Okt 2019, 16:06Lieber Andreas,
Liebe Bonnie,
ich hör mir gerade diesen Podcast an, und finde, der passt halt hier zufällig ganz gut rein.

Ich weiß nicht ob du Hossa-Talk kennst, könnte mir aber vorstellen, dass du damit vielleicht etwas anfangen kannst. Jay und Gofi waren beide mal recht bekannte Hausnummern bei den Evangelikalen, hatten aber dann ziemlich heftige Glaubenskrisen, welche dazu führten, auf Abstand zu gehen um sich selbst zu schützen und sich Auszeiten vom Evangelikalismus zu nehmen. Was mir an Hossa-Talk gefällt, ist die Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz mit denen Jay und Gofi heiße Eisen des Glaubens aufnehmen, und wie sie miteinander und anderen in oft sehr gute, konstruktive Gespräche finden. Aber sei etwas gewarnt, da weht hin und zwischendurch schon mal eine starke Brise.

Wenns darum geht, nur mal ein wenig frische Luft zu schnappen, ist vielleicht auch Worthaus mit tollen Video-Vorträgen für dich eine anregende Adresse. Aber vielleicht kennst du beides auch schon.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Oleander »

Andreas hat geschrieben: Fr 4. Okt 2019, 14:10 Dem modernen Zeitgeist (Pfui!) entsprechend, bezeichne ich mich als freilaufenden Christen, weil ich mich einfach nicht für die Bodenhaltung und schon gar nicht für die Käfighaltung eigne. Ich bevorzuge artgerechte Tierhaltung.
:lol:
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18885
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Evangelikalismus

Beitrag von Oleander »

Nevis hat geschrieben: Fr 4. Okt 2019, 14:41
Faust hat geschrieben: Fr 4. Okt 2019, 13:32 Christen zeichnen sich durch Mitgefühl und Barmherzigkeit aus.
Do they?
Do they really?

Well, they should! Should't they?

------------------

Tun sie das?
Tun sie das wirklich?

Sie sollten es tun. Oder?
Tust du es? :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten